Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » User-News » Scene News » Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu » Seite 4

#31

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

lol, programmiert um werbung zu blocken/bannen und jetzt das?????????? omg was soll dass?

jetzt haben sie die auch scho gekauft!!! ( im übertragenen sinne )

alles trittbrettfahrer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
vor 2 Jahren

#32

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

Zitat von nobby:
Ich find das eigentlich ne gute Idee
Werbung stört mich persönlich eingetlich nur wenn son scheiss layer über die ganze Webseite geht , irgwelche popups öffnen , oder 100 Banner auf einer Seite sind , falls tatsächlich alles auser die "unaufdringelichen" geblockt wird , soll mir das recht sein:)


genau sowas gibts ja leider immer bei iload
bekommt man durch werbung nur geld, wenn sie auch wirklich angezeigt wird oder wie
vor 2 Jahren

#33

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

Zitat von kingkongsam:
Zitat von nobby:
Ich find das eigentlich ne gute Idee
Werbung stört mich persönlich eingetlich nur wenn son scheiss layer über die ganze Webseite geht , irgwelche popups öffnen , oder 100 Banner auf einer Seite sind , falls tatsächlich alles auser die "unaufdringelichen" geblockt wird , soll mir das recht sein:)


genau sowas gibts ja leider immer bei iload
bekommt man durch werbung nur geld, wenn sie auch wirklich angezeigt wird oder wie


kommt auf den werbungstyp an
es gibt payperclick => wenn man auf n banner klickt , bekommt der websitebetreiber geld
dann gibts noch payperview => layer wird 5 sekunden eingeblendet , wird er bis dahin nicht geschlossen gibts geld
dann gibts noch die scheiss affilate programme wie zB hier auf iLoad:? => (user klickt irgwohin => )seite öffnet sich mit ref link von ner seite alla mydirtyhobby , etc
meldet sich der user jetzt an gibts geld , zahlt er noch was ein , gibts nochmal geld


NOBBY IST KOOLL
Benutzer die sich bedankt haben: 4
vor 2 Jahren

#34

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

Zitat von d0m3:
Ich muste gerade zuerst hier dranne denken Kill The Popups.


Daran habe ich auch gedacht :D
http://i.imgur.com/ngEKt.gif
vor 2 Jahren

#35

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

:o Ich hatte grad diese Meldung auf dem Browser:

KLICK
http://forum.goregrish.com/attachments/1187026422306-gif.31546/
vor 2 Jahren

#36

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

Man die "unaufdringliche Werbung zulassen" Optionen (ist Standardmäßig aktiviert durch ein Häkchen unter der FilterList!) in den Filtereinstellungen durch das wegmachen des Häkchens deaktivieren - dann läufts wie sonst auch.
Also viel Rauch um nix.
Tintenpatronen und Tonerkartuschen ? Schreibe mir eine PN ! Beratung & Hilfestellung !
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Jahren

#37

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

Werbeblocker Adblock Plus will Werbung gegen Geld durchlassen

Der Werbeblocker Adblock Plus denkt ans Geld-Verdienen – und winkt dafür mehr Werbung durch. Webseiten-Betreiber sollen die Zeche zahlen. PC-WELT deckt auf.

Es ist das Firefox-Addon mit den meisten Anwendern – rund 14 Millionen User haben sich den Werbeblocker Adblock Plus bereits heruntergeladen. Das Gratis-Tool vespricht: „Werbung war gestern!“. Seit Version 2.0 lässt der Werbeblocker aber ausgewählte Werbung durch. „Acceptable ads“ nennen die Entwickler das – „akzeptable Werbung“. Akzeptabel ist laut Adblock-Seite, was weder animiert ist, noch Sounds von sich gibt oder die Ladezeit der Webseite signifikant verlängert. Also alles, was den User nicht nerven soll. Und weil keiner gerne genervt wird, hört sich “acceptable ads” erstmal super an. Zumindest hört es sich solange super an, bis man weiterliest: Technisch sei eine automatisierte Entscheidung unmöglich, gibt Adblock Plus zu. Stellt sich die Frage:
Wer entscheidet darüber, was akzeptabel ist und was nicht?
Man habe Vereinbarungen mit einigen Webseiten getroffen, heißt es auf der offiziellen Seite des Werbeblockers. Über die Art der Vereinbarungen schweigt die Seite aber – und das ist nicht verwunderlich, wenn man die Kriterien kennt, nach denen Adblock Plus auswählt:
Webseiten-Betreiber müssen voraussichtlich zahlen, um auf die Ausnahmeliste mit den „acceptable ads“ zu kommen. Anders formuliert: Für Geld will Adblock Plus Werbung zum User durchlassen. Wer nicht zahlt, kommt nicht auf die Liste und muss auf Werbeeinnahmen verzichten. Jahrelang hat Adblock Plus ein immer größer werdendes Stück vom Kuchen der Werbeeinnahmen abgeschnitten. Ein Kuchen, der den Webseitenbetreibern gehört und nicht Adblock Plus. Jetzt will der Werbeblocker das fremde Kuchenstück dem Besitzer zurückverkaufen. Die Webseiten sollen zahlen. Die Werbeblocker-Nutzer sollen Werbung sehen.
Das sind schwere Vorwürfe. Aber woher wissen wir das? Ganz einfach: Besuch von Adblock Plus schlug den Deal im Verlagsgebäude der PC-WELT in München vor.
"Es ist eine Sackgasse"
Die PC-WELT-Redaktion mag ebenfalls keine blinkenden Banner zu schriller Musik. Allerdings kosten gute Inhalte Geld - und Werbung ist normalerweise die einzige Einnahmequelle von Webseiten. Wer Adblocker installiert, verringert diese Einnahmen - und fördert damit nervige Werbung.Der Hintergrund: Nervige Werbung bringt meistens mehr Geld, mit der Verlage die Ausfälle kompensieren wollen.
Die Folge: Die genervten User springen dann ab oder installieren beispielsweise Adblock Plus. Es ist eine Sackgasse, aus der Adblock Plus als lachender Dritter hervorgeht – den bezahlten Ausnahmelisten sei Dank. In gewisser Weise hat Adblock Plus das Problem der nervigen Werbung - wie oben erläutert - mit geschaffen.
Die Macher von Adblock Plus präsentieren sich derweil in der Öffentlichkeit als Idealisten: „the web will become a better place for everybody“ – das Web werde dank „acceptable ads“ ein besserer Ort für alle. Man gibt sich edel: Mit zunehmender Nutzung von Adblock Plus ohne die neuen Ausnahmelisten würden kleine Webseiten Gefahr laufen, unterzugehen. Dass gerade den kleinen Webseiten Extra-Zahlungen an den Werbeblocker nicht gut bekommen dürften, sagt Adblock Plus nicht.
Erschwerend kommt hinzu: Die „acceptable ads“-Ausnahmeliste ist standardmäßig aktiv. Das stößt selbst in der eigenen Community sauer auf. Nur so könne man aber die Werbetreibenden zu besseren Anzeigen bewegen, rechtfertigt sich Adblock Plus. Von dem Geld, das offenbar fließen soll, ist wieder keine Rede. Immerhin: Die „acceptable ads“ lassen sich abschalten in den Filtereinstellungen von Adblock Plus. Entfernen Sie das Häkchen bei „Nicht aufdringliche Werbung zulassen“.
Was sagt Mozilla zu den neuen AdBlock-Plus-Plänen?
PC-WELT hat mit Mozilla über Adblock Plus gesprochen. Die Firefox-Macher verrieten uns, dass sie derzeit die Änderungen von Adblock Plus unter die Lupe nähmen. Im Rahmen ihrer Policies würden Sie der Sache nachgehen und auch entsprechend reagieren.
Die Firma hinter Adblock Plus
Was viele nicht wissen: Adblock Plus ist schon lange kein unabhängiges Freizeit-Projekt mehr. Der Werbeblocker ist Teil der Eyeo GmbH und hinter Adblock Plus steht seit 2010 ein Kapitalgeber. Ab Mai 2011 kam eine neue Einnahmequelle dazu: User-Spenden. Im offiziellen Blog ist seit damals zu lesen: „The problem: the project doesn’t make any money at the moment (which is expected)” – auf Deutsch: “das Problem: das Projekt bringt momentan kein Geld“. Das Geld-Problem könnte sich jetzt lösen, ein paar Webseiten stehen schon auf der neuen Ausnahmeliste. Ob und wieviel Geld dabei geflossen ist, ist uns nicht bekannt. Offiziell befinden sich die „acceptable ads“ noch bis Januar 2012 im Teststadium.


Quelle


###################################################################################
Ausnahmsweise mal direkt eine persönliche Anmerkung von mir:

Ich sehe absolut ein, dass ein Projekt wie Adblock finanziert werden muss, immerhin ist mittlerweile mehr als nur ein Full-time Job, aber ich denke dieser Schritt geht zu weit.
Ein Projekt mit parasitären/nötigenden Mitteln zu finanzieren finde ich nicht in Ordnung, auch der Wechsel vom Hobbyprojekt zur Quelle von Millioneneinnahmen will ich nicht länger aktiv oder passiv unterstützen.
Jahrelang war Adblock meine beliebteste und wichtigste Firefox Erweiterung, das surfen war einfach viel angenehmer ohne Werbung, und man brauchte kein Zusatzprogramm wie Webwasher etc.
Leider hat dies aber auch zu einer Art Monopolstellung geführt, ähnliche Projekte hatten kaum eine Chance.
Allerdings ist das wertvollste an Adblock nicht der Programmcode, sondern die unabhängigen Filterlisten.

Deshalb werde ich zu Trueblock Plus umsteigen, ein Ableger von Adblock der wegen den obigen Kritikpunkte entstanden ist.
(Element Hiding Helper und das Adblock Popup Block Addon funktionieren weiterhin.)
Vielleicht ist das alles nur von symbolischem Wert, den Haken hatte ich ja sowieso schon weggemacht, aber wie bei einer Wahl, kann ich auch nicht weiter für eine Partei stimmen die meine Interessen nicht mehr vertritt.

Ich bin gespannt wohin sich beide Projekte entwickeln.
Auch wenn ein Werbeblocker schon alleine aus Sicherheitsgründen auf Warez-/Pornoseiten nötig ist, sollte man sich genau überlegen ob es nicht hin und wieder vertretbar ist, gute Seiten bewusst zu fördern indem man dort Werbung zulässt.
Denn ohne Werbeeinnahmen wäre das Internet wie wir es kennen, mit all seinen Vorzügen, nicht existent.
Benutzer die sich bedankt haben: 3
vor 2 Jahren

#38

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

ach deswegen seh ich plötzlich wieder werbung(puke)


so einfach adblock plus (beta) entfernt und normales adblock drauf.. jetzt gehts wieder(drunk)

Dein Linktext...

Dein Linktext...

Dein Linktext...
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Jahren

#39

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

warscheinlich zwingen die dann das man updaten muss-.-
http://img0.www.suckmypic.net/img/W/4/2Vt9tgH4/wes.gif
vor einem Jahr

#40

Re: Adblock Plus lässt künftig unaufdringliche Werbung zu

Dann wirds es bestimmt auf Adblock Premium oder so hinaus laufen
So können sie doppelt abkassieren
vor einem Jahr