Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Andere Sprache

Diese Seite wird in einer anderen Sprache dargestellt als Du eingestellt hast.

Forum » News Forum » User-News » Scene News » Warnung vor aktivem Schädling bei Skype

#1

Warnung vor aktivem Schädling bei Skype

Schadsoftware im Umlauf

Wie Sie den Skype-Trojaner entfernen




Derzeit kursiert ein Trojaner für das Internettelefonie-Programm Skype. Mit scheinbar privaten Nachrichten versuchen Kriminelle, ihre Opfer auf einen infizierten Link zu locken. Was Sie tun können.


Mit scheinbar privaten Nachrichten versuchen Cyberkriminelle, ihre Opfer auf dubiose Seiten zu
locken und ihnen Schadsoftware auf den Rechner zu schleusen.© Skype Screenshot

Die Skype-Nachricht kommt überraschend: "Hallo, sag mal ehrlich sind das deine Fotos?", darunter ein Link, der scheinbar auf Google verweist und den eigenen Vornamen beinhaltet. Oftmals kommt die Mitteilung von Freunden und Bekannten, manchmal aber auch von völlig Fremden. Die Neugier ist geweckt: Verbergen sich hinter dem Link wirklich brisante Fotos, von denen man möglicherweise gar nichts weiß? Eine Erklärung, woher die angeblichen Bilder kommen, bleibt der Absender schuldig.

Nicht ohne Grund: Denn in Wirklichkeit existieren die Fotos nicht, stattdessen verbirgt sich hinter dem Link eine manipulierte Webseite, die Windows-Computer mit dem Trojaner "Trojan.Win32.Jorik.Nrgbot.dnd" infiziert. Der verwandelt das bislang saubere System in eine Link- und Virenschleuder, die alle eigenen Kontakte in regelmäßigen Abständen vollspammt.

Auch Mac- und Linux-Nutzer können die Schadsoftware herunterladen, allerdings wird sie nicht aktiv. Doch auch für Nicht-Windows-Systeme gibt es Viren und Trojaner, die Skype-Spam verschicken und sich auf ähnliche Art und Weise verbreiten. Auch der Text kann sich je nach Schadsoftware unterscheiden. Im offiziellen Skype-Forum melden sich bereits Dutzende Betroffene.

So werden Sie den Trojaner los


Als erste Schutzmaßnahme sollten Sie das Skype-Passwort ändern. Anschließend gehen Sie in den Optionen auf den Punkt "Erweiterte Einstellungen". Dort findet man eine Übersicht der Programme, die Zugriff auf das eigene Skype-Konto haben. Nicht gewünschten Diensten kann der Zugriff dort entzogen werden.

Um den Trojaner vollständig vom System zu löschen, empfehlen Verantwortliche des Skype-Forums das kostenlose Antivirenprogramm Malwarebyte. Eine Kurzanleitung zum Entfernen des Computerschädlings dazu finden Sie hier.

Einige User berichten, dass die Schadsoftware das Aufrufen einiger Internetseiten mit bestimmten Browsern verhindert. Funktionieren soll laut Skype-Forum der Google-Browser Chrome.Hier finden Sie eine Übersicht der derzeit aktuellsten Browser mitsamt empfehlenswerter Erweiterungen für die Sicherheit ihres Computers.
Quelle

WinFuture
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
vor 2 Tagen

#2

Re: Warnung vor aktivem Schädling bei Skype

Dazu gibt es bereits einen Thread im Forum ;)


...closed.
____________________________________________________________
News Regeln
News Artikel erstellen


____________________________________________________________
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor 2 Tagen