Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » News » Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to » Seite 16

<010203...070809...151617 >

#151

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

630.000 € :O
das doch ein Menge.
Aber mich wunderts, dass der Uppper nur eine Bewährungsstrafe gegeben hat.
Ich finde auch dass diese Strafen schon einbisschen hoch sind, ne hohe geldstrafe hätts bestimmt auch getan..

Lg
vor 2 Jahren

#152

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Zitat von Sweed:
630.000 € :O
das doch ein Menge.
Aber mich wunderts, dass der Uppper nur eine Bewährungsstrafe gegeben hat.
Ich finde auch dass diese Strafen schon einbisschen hoch sind, ne hohe geldstrafe hätts bestimmt auch getan..

Lg

Sie verdienen viel, fliegen auf, müssen davon was abgeben und machen nachher weiter..
Mit Freiheitsstrafe überlegst du dir dann zweimal ob du erneut ein Streamingportal in der Größe betreiben willst.
VERGESST PASTAFARIANISMUS! DIE NEUE RELIGION IST KOPIMISMUS!
http://sig.sysprofile.de/gfx/sysp-163049.gif
Questler.de Ref-Link - Spiderman
vor 2 Jahren

#153

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Ist doch aber komisch
sagen doch immer Raubkopierer bekommen bis zu 5 Jahre haft.
Dann haben sie ein "großen" Fisch (12k Titel) und der bekommt nur Bewährung?:^)

Komische Welt


NOBBY IST KOOLL
Benutzer die sich bedankt haben: 10
vor 2 Jahren

#154

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Zitat:
Weitere Haftstrafe bei kino.to - Gericht: auch Nutzung illegal

23.12.2011, 12:49 Uhr, ar

Die bislang höchste Haftstrafe im Prozess um das illegale Internet-Filmportal kino.to hat das Amtsgericht Leipzig gegen einen 47-Jährigen Mittelsmann verhängt. Der Mann muss für drei Jahre und fünf Monate hinter Gitter.

Das teilte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzung (GVU) am Donnerstag mit, die den Verurteilten als "Serverbeschaffer" bezeichnete. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann bei Hostinganbietern im Ausland die Kapazitäten für die illegale Verbreitung von mehreren Zehntausend urheberrechtlich geschützten Filmen organisiert hatte. Zudem betrieb er einen Filehosting-Server für kino.to, bei dem Kunden gegen Zahlung einer Gebühr höhere Download-Raten angeboten wurden.

Fast die Hälfte des seit 2008 erwirtschafteten Umsatzes von 630 000 Euro sei als Gewinn in seine Tasche geflossen, hieß es. Der 47-Jährige habe "das illegale Geschäftsmodell kino.to von Anfang an mitentwickelt und perfektioniert". Das Amtsgericht argumentierte in seiner Urteilsbegründung, das Konsumieren von gestreamten Videos komme einer "Verbreitung und Vervielfältigung" gleich. Damit Videostreams funktionieren, müssten Teile der Filmdatei in den Zwischenspeicher geladen werden. Das stelle eine "sukzessive Vervielfältigung" dar, hieß es.

Sollten auch höhere juristische Instanzen dieser Auffassung folgen, würde sich sämtliche deutschen Nutzer von illegalen Streaming-Portalen strafbar machen. Anders ist die Rechtsauffassung bei unseren österreichischen Nachbarn. Dort vertreten die Gerichte in der Vergangenheit wiederholt die Auffassung, dass der reine Download einer Datei nicht illegal ist, solange diese nicht erneut hochgeladen oder anderweitig angeboten wird.

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hatte am 8. Juni in einem Schlag gegen das Filmraubkopienportal kino.to zeitgleich über 20 Wohnungen, Geschäftsräume und Rechenzentren durchsucht und 13 Personen verhaftet (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete). Das Portal wurde zusammen mit mehreren so genannten Streamhostern, bei denen die auf den Portalen verlinkten Raubkopien abgelegt sind, vom Netz genommen.

Auf Konten in Spanien, die dem Hauptbeschuldigten aus Leipzig zugeordnet werden, wurden rund 2,5 Millionen Euro sichergestellt. Momentan sitzen sechs der Beschuldigten noch in Untersuchungshaft. Es gibt außerdem noch weitere Beschuldigte, die nicht hinter Gittern sitzen. Bei ihren Untersuchungen hatten die Ermittler unter anderem die riesige Datenmenge von mehr als einer Million Gigabyte sichergestellt. Zur Auswertung wurden auch externe Fachleute hinzugezogen.

Ende Oktober war bereits ein kino.to-Webdesigner zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete). Ein weiterer Drahtzieher muss drei Jahren ins Gefängnis. Das Amtsgericht Leipzig sprach den 27-Jährigen der gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke in mehr als 1,1 Millionen Fällen schuldig.

Quelle: digitalfernsehen.de
"Blues are the root. The rest is the fruit" (Willie Dixon)
Benutzer die sich bedankt haben: 9
vor 2 Jahren

#155

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

kinox.to: GVU bereitet Strafantrag vor

Nach dem Bust des populären Streaming-Portals Kino.to im Juni 2011 bereitet man nun bei der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) laut Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ einen Strafantrag gegen den mehr oder weniger offiziellen Nachfolger kinox.to vor.


Laut dem doubleclick ad planner sollen im Dezember 2011 weltweit 5,1 Millionen Personen auf kinox.to zugegriffen haben. 89 Millionen Seitenaufrufe sollen so im letzten Monat des Vorjahres produziert worden sein. Die Analysten der Google-Tochter schätzen, die meisten Personen verfügen jährlich über ein Haushaltseinkommen von 0 bis zu maximal 18.000 Euro. 8 Minuten und 50 Sekunden soll jeder Besucher durchschnittlich auf der Seite verblieben sein, zu kurz, um sich den Cam-Rip eines neuen Kinofilms anzuschauen. Überraschenderweise sollen mit 31% die meisten Besucher stolze 45 bis 54 Jahre alt sein. Diese Altersgruppe ist übrigens auch beim Konkurrenten movie2k.to ähnlich aktiv. Movie2k.to liegt bezogen auf den Traffic aber schon alleine aufgrund des deutlich früheren Starttermins vor dem Kino.to-Nachahmer.

Nach der erfolgreichen Abschaltung von kino.to wird derzeit ein Strafantrag gegen kinox.to vorbereitet. Ein anderer inoffizieller Nachfolger, video2k.tv, leitet nach dem Bust des Verantwortlichen Tim C. alle Besucher auf die private Webseite des gulli.com-Chefredakteurs Lars Sobiraj weiter. Wir haben Frau Ehlers diesbezüglich im Dezember 2011 prophylaktisch kontaktiert und zum Ausdruck gebracht, dass es weder auf unserer Facebook-Seite noch sonst irgendwo illegale Inhalte gibt, auf die unsere Besucher zugreifen könnten. Wer hingegen die Gulli:News und entsprechende Diskussionen auf Facebook verfolgen möchte, soll sich durch die unerwünschte Umleitung nicht abhalten lassen. Die Hintergründe der Weiterleitung der Domain von Herrn Tim C. sind uns hingegen nicht bekannt.

Allerdings sei noch am Ende vermerkt, dass Christine Ehlers dem Spiegel bestätigte, dass die Denunzianten der ehemaligen Kino.to-Administratoren von der GVU eine „niedrige sechsstellige Summe“ als Prämie erhalten haben. Ohne die Hinweise der Insider würden die privaten wie behördlichen Ermittler aller Wahrscheinlichkeit noch heute im Dunklen tappen. Es wird also spannend, ob es erneut gelingt jemanden im Dunstkreis der Macher aufzuspüren, der sich zu schlecht bezahlt fühlt.
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 4
vor 2 Jahren

#156

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Zitat von delle59:
kinox.to: GVU bereitet Strafantrag vor

8 Minuten und 50 Sekunden soll jeder Besucher durchschnittlich auf der Seite verblieben sein, zu kurz, um sich den Cam-Rip eines neuen Kinofilms anzuschauen.


Das liegt aber vermutlich eher daran, dass man doch da immer auf die seite des Streams weitergeleitet wurde, oder?
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Jahren

#157

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Zitat:
eine „niedrige sechsstellige Summe“ als Prämie erhalten haben


niedrig und sechsstellig in einem wort (rofl).. die gvu hat doch zu viel geld
DiskretePenisfragen vor 2 Stunden

Hallo, darf ich Sie mal ganz höflich ansprechen? Ich muß gestehen, mich würde geradezu brennend interessieren, wie oft Sie mit ihrem Penis onanieren, wie oft sie Analverkehr und wie oft sie Oralverkehr betreiben. Es würde mich freuen, von Ihnen Auskunft darüber zu erhalten und ich werde die Daten streng vertraulich behandeln!
Benutzer die sich bedankt haben: 4
vor 2 Jahren

#158

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Ich bin ja mal gespant ob das jetzt ein einzel Fall war oder ob da jetzt auch noch andere Seiten schwierigkeiten kriegen werden. Ich hoffe mal nicht !!!

(rock)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/i6cm-bb-f8c1.gif
vor 2 Jahren

#159

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Zitat:
Überraschenderweise sollen mit 31% die meisten Besucher stolze 45 bis 54 Jahre alt sein.


Woher wollen die das wissen??
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Jahren

#160

Re: Fragen und Antworten zu iLoad.to und Kino.to

Zitat von C.s.F:
Zitat:
Überraschenderweise sollen mit 31% die meisten Besucher stolze 45 bis 54 Jahre alt sein.


Woher wollen die das wissen??


nicht soooo schwer: google analytics zeichnet die zugriffe auf und wertet aus. unter anderem die ip adresse. jetzt hast du vielleicht einen youtube-account. für die "über 18 beiträge" musst du bei der registrierung altersmässig deklarieren. oder du hast ein smartphone. oder einen gmail account. und da hast du vielleicht auch dei alter angegeben? alles geht über die selbe ip. und - schwuppsdiduppsi - google hat genügend infos von dir, um ein profil anzulegen. das wertet man aus, und bekommt besucherstatistiken.
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
▓▓▓▓▓▓▓▓░░▓▓▓▓▓▓░░░░░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░▓▓▓▓▓░░░░░
▓▓▓▓▓▓░░▓▓░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░▓▓▓▓▓▓░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░ GEGEN 50MB GROßE .GIF SIGNATUREN ░░░░░░░░░░░░░░░░░
Benutzer die sich bedankt haben: 8
vor 2 Jahren