Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Images |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Contact |
Abuse
Marsupilami![]() iCom Stammgast Registered since 3 yearsArticles: 197 |
Hallo wie schon im Titel gesagt würd ich mich gern über einen gute erklärung dieses Quellcodes freuen. Da ich erst beim Lernen von Java bin weiß ich leider nicht wie dieses Programm Funktioniert/ oder was die einzelnen Befehle genau machen.(sachen wieSystem.out.println weiß ich schon).
So da mal das Program ![]() public class Lotto_v1 im Besondern würd mich der befehl boolean l[] = new boolean[46]; x = (int) (Math.rando ![]() Würd mich auch interessieren ob dies ein für einen geübten Programmiere gut programmiertes Programm ist, weil ich ja noch im lerenen bin und nicht von schlechten sachen lernen will. mfg und danke im voraus. |
2 years ago | |
Donnidonis![]() iCom Süchtling Registered since 4 yearsArticles: 281 |
Mh, beui mir funktioniert das Programm so garnicht.
die if-Anweisung mit "!l" geht nicht. Aber mal zur Erklärung von ein paar Sachen: boolean l[] = new boolean[46]; bedeutet, das ein boolean-Array angelegt wird mit 46 Plätzen. Jetzt kannst du z.B. sagen: "l[3] = false;" Dann wird der Platz 3 im Array auf false gesetzt. Ein Array ist quasi wie ein Aktenschrank ![]() x = (int) (Math.rando) * 44+1); bedeutet, das eine Zufallszahl angelegt wird. Math.random geht von 0.000000...1 bis 0.99999...9. Dadurch, dass man es *44+1 nimmt, bekommt man alle zahlen von 1-45. das (int) davor bedeutet, das es nach Integer gecastet wird. Das heißt die kommazahl die rauskommen würde bei z.b. 0,85*44+1 wird in eine ganzzahl umgekehrt. while (l[x]); bedeutet, das der do-while schleifenblock solange durchgeführt wird, wie l[x] = true ist ![]() ![]() l[x] = true; dasshier bedeutet lediglich, das der platz im array mit einem true belegt wird ![]() welcher paltz es ist, entscheidet der x-Wert ![]() Hoffe das is so alles richtig erklärt, sollte es eigentlich sein, hab ich erst neulich in der schule gehabt ;D Ich würde dir aber dringend empfehlen mal das Vvideo "Jetzt lerne ich Java 6" von video2Brain anzuschauen. Das habe ich auch gemacht und habe prima dabei gelernt. Besser wie sich Programme anzuschauen, glaubs mir ![]()
Ihr benötigt ein Share-Online Account? Kauft ihn hiermit
![]() ![]() |
2 years ago |
Edited by Donnidonis 2 years ago
|
tommysenf![]() iCom Stammgast Registered since 4 yearsArticles: 264 |
Zitat von Donnidonis: Hoffe das is so alles richtig erklärt, sollte es eigentlich sein, hab ich erst neulich in der schule gehabt ;D An sich ist das alles richtig erklärt. Allerdings würde ich dir statt Videos lieber raten ein gutes Buch durchzuarbeiten. Und nebenbei bemerkt ist der Weg sich durch fremden Quellcode zu arbeiten der BESTE um eine Programmiersprache zu lernen. Glaubs mir ![]()
__________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
2 years ago | |
Donnidonis![]() iCom Süchtling Registered since 4 yearsArticles: 281 |
Klar, durch nen Quellcode zu arbeiten ist schon gut, nur es is ja doof wenn man kein bissschen versteht. Ich hab halt die Videos genommen und bin sehr zufrieden damit gewesen
![]() ![]()
Ihr benötigt ein Share-Online Account? Kauft ihn hiermit
![]() ![]() |
2 years ago | |
tommysenf![]() iCom Stammgast Registered since 4 yearsArticles: 264 |
Ein sehr gutes Lehrbuch für absolute Neulinge:
Java von Kopf bis Fuß - http://www.amazon.de/Java-von-Kopf-bis-Fu%C3%9F/dp/3897214482
__________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
2 years ago | |
Marsupilami![]() Threadstarter iCom Stammgast Registered since 3 yearsArticles: 197 |
Hi danke hat mir sehr geholfen!
Wegen dem rest vom quellcode: for (int i = 1; i < 46; i++) Weiß zwar im wesentlichen was da genau passiert aber da ich durch deine erklärung das ander verstanden hab würd ich mich vll auf die erklärung diese blockes freuen! danke nochmal! ps: for (int i = 1; i <=6; i++) heist das dass diese for(schleife?) solagn durchgeführt wird bis i ist 6 und i startet bei 1(also 1,2,3,4,5,6) und erhöht sich immer um 1 |
2 years ago |
Edited by Marsupilami 2 years ago
|
tommysenf![]() iCom Stammgast Registered since 4 yearsArticles: 264 |
Code: for (int i = 0; i < 45; i++) { // Für jede Position i in Zitat von Marsupilami: ps: Das ist so richtig. Besser könnte man noch sagen, das die Schleife mit i = 1 initialisiert wird, so lange ausgeführt wird wie i <= 6 gilt und nach jedem Durchlauf i um 1 erhöht wird (i++ = Kurzform für i = i + 1).
__________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
2 years ago |
Edited by tommysenf 2 years ago
|
Marsupilami![]() Threadstarter iCom Stammgast Registered since 3 yearsArticles: 197 |
Hi könnt ihr mir vll helfen so ein Programm zu machen?
Balkendiagramm weiß nicht ganz wie anfangen und so lieber mag ich quellcodes im nachhinein durcharbeiten und so drauf kommen wie ein Programm funktioniert. mfg und danke |
2 years ago |