The page is loading

The page is loading...
The page is loading...

Other language

This site is not presented in the choosen language

Forum » News » User-News » General news » Gigaliner : Feldversuch mit Riesen-Lkw in Deutschland gestartet » Page 2

<0102 >

#11

Re: Gigaliner : Feldversuch mit Riesen-Lkw in Deutschland gestartet

Zitat von v!sta:
Zitat von DR. Brot:
alles über die bahn zu transportieren ist nicht möglich dafür ist das bahn netz nicht dicht genug, diese gigaliner haben ihre daseinsberechtigung



Seh ich genau so, allein aus Wirtschaftlichen Aspekten, und solche Gigaliner werden nicht wahllos auf jede Strasse los gelassen, gerade wenn man solch einen hat, ist der Disponent gezwungen, eine Route zu finden, wenn nicht erst der Fahrer. So oder so, ohne LKW etc. könnte niemand einkaufen, somit kann man mehr Ware auf einen Schlag transportieren, und der Kunde ist glücklich. Obwohl die Gigaliner bestimmt nicht für den Einzelhandel gedacht sind, wäre auch Schwachsinn, ich denke mal eher für große Maschinen, Autohäuser, Zuliefererindustrie - Daimler, Porsche, VW .. Siemens, Bosch und was es sonst noch so gibt.


so schauts aus, die gigas ersetzen keine sprinter oder minibusse, sondern sind gedacht um von z.b. HUB zu HUB zu fahren, strassen/brueckenschaeden muss man testen, koennen auch geringer sein, da durch mehr achsen die achslast reduziert wird und somit weniger schaeden entstehen.

ich sag mal abwarten und teetrinken :-)

cheers
2 years ago

#12

Re: Gigaliner : Feldversuch mit Riesen-Lkw in Deutschland gestartet

SPD und Grüne klagen gegen Feldversuch

Langer Streit um überlange Lkw kommt vor Gericht

SPD und Grüne wollen den laufenden Versuch mit Riesenlastern auf deutschen Straßen per Verfassungsklage stoppen. Sie sehen das Parlament übergangen. Die beiden Parteien haben aber auch inhaltliche Argumente gegen die überlangen Lastwagen. Der Streit schwelt schon seit Jahren.

Die Gigaliner, also die Lastwagen in XXL, werden in Zukunft auf jeden Fall die Größten sein auf den Straßen. Ihre Länge: Mehr als 25 Meter. Also sechs Meter mehr als die Lkw bis jetzt. Ihr Gewicht: Bis zu 44 Tonnen. In diesem Monat sollte eigentlich ein Feldversuch in verschiedenen Bundesländern offiziell beginnen. Eigentlich. Denn SPD und Grüne wollen ihn nun stoppen. Der Grund: Das Parlament sei nicht beteiligt worden.

"Man hätte ein Gesetz erlassen müssen. Das Gesetz hätte im Deutschen Bundestag debattiert werden müssen - zuerst im Verkehrsausschuss und dann hätte abgestimmt werden müssen", sagt der Chef des Verkehrsausschusses, Anton Hofreiter von den Grünen. "Und da die Länder auch in ihren Rechten berührt sind, hätte es auch durch den Bundesrat kommen müssen. Es ist kein Kavaliersdelikt, unter Umgehung der Verfassung etwas politisch durchzusetzen." Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer habe den Riesen-Lkw einfach per "Ausnahmeverordnung" freie Fahrt erteilt. Das sei so nicht in Ordnung.

Die Grünen und die SPD waren allerdings von Anfang an gegen die langen Lkw. Und zwar aus folgenden Gründen: "Das verbilligt den Transport auf der Straße, es zieht also mehr Güterverkehr auf die Straße", sagt Sören Bartol, verkehrspolitischer Sprecher der SPD. "Das Ziel, mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, wird damit konterkariert. Auf der anderen Seite ist es ein großes Verkehrssicherheitsproblem. Es gibt viele Aspekte die gegen den Einsatz dieser Lkw sprechen."


Streit um Gigaliner gärt schon seit Jahren

In den kommenden Wochen soll der Staatsrechtler Ulrich Battis im Namen der beiden Parteien beim Verfassungsgericht eine Normenkontrollklage einreichen. Die Klage gegen die Feldversuche werde erfolgreich sein, gibt sich Battis überzeugt. "Wir haben in den vergangenen Monaten gesehen, dass das Bundesverfassungsgericht mehrfach sogar gegen die große Mehrheit des Parlaments die Rechte des Bundestages hochgehalten hat - gegenüber der Regierung und gegenüber der Exekutive. Das ist ein Hauptanliegen des Bundesverfassungsgerichtes seit etwa zwei Jahren", sagt Battis.

Ungefähr genauso lange dauert nun schon der Streit um die Gigaliner. Zu groß, zu langsam und nicht besonders ökologisch sagen die einen. Andere wie Jörg Bode, FDP-Wirtschaftsminister von Niedersachsen, behaupten genau das Gegenteil: "Die Lang-Lkw sind eine gute Alternative, um auch mehr Platz auf den Autobahnen zu schaffen - statt drei normaler Lkw braucht man nur zwei oder einen von den Lang-Lkw. Sie sind auch ökologisch sinnvoll, weil wesentlich weniger Emission stattfindet."

Das Bundesverfassungsgericht soll nun Antworten liefern und die Lkw in XXL gegebenenfalls stoppen.
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Users who have thanked: 1
one year ago

#13

Re: Gigaliner : Feldversuch mit Riesen-Lkw in Deutschland gestartet

Nur 13 Gigaliner sind im Feldversuch unterwegs

In Nordrhein-Westfalen sieht man sie überhaupt nicht, doch auch bundesweit sind nur 13 Riesen-Lastwagen im Feldversuch der Regierung unterwegs. Die so genannten Gigaliner kommen nur bei wenigen Speditionen an und auch ein weiteres Bundesland könnte bald aus dem Test aussteigen.

http://www10.pic-upload.de/07.06.12/uoj8s2l6ghp.jpg
Insgesamt nur 13 Gigaliner sind aktuell auf deutschen Straßen unterwegs.Foto: dapd

Der Test des Einsatzes überlanger Lastwagen läuft weiter schleppend an. Bislang seien 13 sogenannte Lang-Lkw im Rahmen des Feldversuchs auf deutschen Straßen unterwegs, sagte der Sprecher des Bundesverkehrsministeriums am Mittwoch in Berlin. Die Bundesregierung habe sich bei dem Projekt zwar einen schnelleren Start gewünscht, doch stünden die neuen Fahrzeug-Kombinationen nicht sofort zur Verfügung. "Dass es mehr hätten sein können, liegt auch daran, dass von seiten der Kritiker eine gezielte Desinformationspolitik betrieben wird", fügte der Sprecher hinzu.

Das schwarz-gelbe Bundeskabinett hatte Anfang November nach längerem Streit einen fünfjährigen Feldversuch für die bis zu 25,25 Meter langen und bis zu 44 Tonnen schweren Lastwagen genehmigt. Er startete am 1. Januar, bisher nehmen aber nur sehr wenige Speditionen teil. An dem Testbetrieb sind nur sieben Bundesländer beteiligt, die anderen wollen keine Gigaliner auf ihren Straßen, darunter auch Nordrhein-Westfalen.

Schleswig-Holstein steigt auch aus dem Feldversuch aus
Nun könnte die Zahl der beteiligten Länder noch weiter schrumpfen: SPD, Grüne und SSW haben in ihrem Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein verabredet, sich aus dem Feldversuch zurückzuziehen. Der Sprecher des Bundesverkehrsministeriums sagte am Mittwoch, sein Haus warte erst einmal ab, ob dieser Ausstieg tatsächlich auch umgesetzt werde. In dem Bundesland seien zudem bereits vor Beginn der Testphase Gigaliner mit Ausnahmegenehmigung unterwegs gewesen.

Kritiker monieren, dass Straßen, Brücken und Parkplätze nicht für die langen Gespanne ausgelegt sind . Bislang durften Lkw in Deutschland maximal 18,75 Meter lang sein. Zudem sehen Kritiker die Gigaliner auch als ein falsches politisches Signal, da sie zum Verlagern von Frachttransporten von der umweltfreundlicheren Schiene auf die Straße führten. Befürworter argumentieren, durch die größeren Lkw seien insgesamt weniger Lastwagen auf den Straßen nötig. (afp)
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Users who have thanked: 1
one year ago

#14

Re: Gigaliner : Feldversuch mit Riesen-Lkw in Deutschland gestartet

Riesen-Lkw sollen Grenzen überqueren dürfen

Überlange Lastwagen sollen nach dem Willen der EU-Kommission auch Ländergrenzen in der EU passieren dürfen. Einen entsprechenden Vorschlag präsentiert die Behörde heute in Brüssel, ein Entwurf der Richtlinie liegt der dpa vor. Demnach dürfen die sogenannten Gigaliner künftig von einem EU-Land in ein anderes fahren, wenn beide betroffenen Staaten einverstanden sind und die rund 25 Meter langen Trucks auf ihren Straßen erlauben.

http://www10.pic-upload.de/16.04.13/p2rrotswa4b9.jpg
Die Gigaliner fahren bis jetzt nur testweise auf deutschen Straßen (Quelle: dapd)

Bislang waren sich Verkehrskommissar Siim Kallas und das EU-Parlament nicht einig, ob an den Landesgrenzen Schluss sein muss. Über mehr als eine Grenze sollen die Laster auch weiterhin nicht fahren dürfen.

Geteilte Meinung über die Riesen-Brummis

In Deutschland lassen bislang sieben Bundesländer die Lang-Lkw testweise auf die Straße. Außerdem sind sie in Teilen Skandinaviens und den Niederlanden unterwegs. Doch an den Riesenlastwagen scheiden sich die Geister: Befürworter argumentieren, im Vergleich mit mehreren kleinen Fahrzeugen bräuchten Gigaliner weniger Sprit. Daher seien sie besser fürs Klima.

Gegner sehen in ihnen "Monster-Trucks", die der Umwelt und den Straßen schaden. Sie befürchten, dass sie Straßen und Brücken beschädigen und künftig mehr Fracht auf der Straße statt mit dem Zug transportiert wird.

Neue Vorschriften für normale Lastwagen

Auch die Vorschriften für normale Lkw will die EU-Kommission ändern. Eine windschnittigere Fahrerkabine und Luftleiteinrichtungen sollen Kraftstoff sparen und den Treibhausgasausstoß verringern - dafür dürften die Laster auch länger als die bisher erlaubten 18,75 Meter sein. Wie lang genau, das blieb im Entwurf offen.
Quelle

Lastwagen sollen runder werden: EU plant neue Normen
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Users who have thanked: 5
3 months ago

#15

Re: Gigaliner : Feldversuch mit Riesen-Lkw in Deutschland gestartet

Gigaliner: Erste Praxistests verlaufen erfolgreich

Die "Lang-Lkw" oder "Gigaliner" genannten Lastwagen mit einer Länge von bis zu 25 Metern erfüllen die in sie gesetzten Erwartungen: Das ist nach Informationen der "Welt" das Ergebnis einer ersten Zwischenbilanz, die seit dem Start eines bundesweiten Feldversuchs Anfang vergangenen Jahres gezogen wurde. "Erste Erfahrungen der Unternehmen sind durchweg positiv. Die Lang-Lkw sind unfallfrei, sicher und vollkommen unauffällig im Straßenverkehr unterwegs", heißt es in der Analyse.

http://www10.pic-upload.de/14.07.13/pposkfziihx.jpg
DPA


"Speditionen berichten von Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch von bis zu 30 Prozent. Somit konnten schon jetzt die CO2-Emissionen um mehrere hundert Tonnen reduziert werden." Die Zwischenbilanz wurde im Auftrag der "Initiative innovative Nutzfahrzeuge" erstellt, die aus Verbänden und einzelnen Unternehmen der deutschen Transportwirtschaft und Industrie besteht.

Sie liegt der Zeitung vorab vor. Die Lang-Lkw sind heftig umstritten: Nur sieben der 16 Bundesländer hatten sich bereit erklärt, an dem Feldversuch teilzunehmen. Viele Spediteure verweigerten sich daher den Tests, weil das Streckennetz, auf denen die überlangen Fahrzeuge eingesetzt werden dürfen, überschaubar ist. 23 Unternehmen mit 43 Fahrzeugen sind bislang angetreten.

Im ersten Fazit zum praktischen Einsatz der XXL-Laster heißt es nun, es habe sich bestätigt, dass zwei Lang-Lkw drei herkömmliche Lastwagen ersetzen könnten. Die Fahrzeuge, die genau genommen bis zu 25,25 lang sein dürfen und damit 6,50 Meter länger als die längsten bisher zugelassenen Lastwagen mit Anhänger und sogar 8,75 Meter länger als die längsten Sattelschlepper sind, würden es ermöglichen, die Zahl der Laster auf den Straßen spürbar zu reduzieren. "Ein Verringerung des Fahrzeugaufkommens um acht Prozent ist möglich", lautet das Ergebnis. Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, forderte die Kritiker auf, ihren Widerstand gegen eine umfassende Einführung der Lang-Lkw zu überdenken. "Diese Zwischenbilanz nach genau eineinhalb Jahren Feldversuch zeigt, dass Lang-Lkw sicher auf unseren Straßen fahren können und dabei enorme Mengen an CO2 einsparen", so Wissmann gegenüber der Zeitung. "Die Transportunternehmer berichten von Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch von bis zu 30 Prozent. Der Lang-Lkw beweist sich im Praxistest als echter Öko-Laster." Allerdings fände der Feldversuch weiter unter erschwerten Bedingungen statt, weil mehrere große Bundesländer aus politischen Gründen die Teilnahme verweigerten. "Gerade angesichts dieser neuesten Erkenntnisse wird die Blockadehaltung immer unverständlicher. Wer den Güterverkehr effizienter machen will, der muss für Innovationen offen sein. Deswegen sollten auch die nicht-teilnehmenden Länder dem Feldversuch nun endlich eine faire Chance geben", forderte der VDA-Präsident. Der VDA ist neben dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem DIHK oder dem Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) sowie einer ganze Zahl weiterer Vereinigungen Mitglied der "Initiative innovative Nutzfahrzeuge", die die Gigaliner in Fahrt bringen will. Aus Teilen der Politik, von Verbänden, Gewerkschaften und Umweltschützern kommt jedoch weiterhin deutliche Ablehnung. "Gigaliner schonen die Natur nicht, sie schaden ihr. Denn sie führen zu einer Verlagerung des Gütertransports von der Schiene und den Wasserwegen auf die Straße", sagte der Verkehrsexperte der Umweltschutzorganisation Greenpeace, Daniel Moser, der "Welt". "Wenn es stimmt, dass durch die Gigaliner die Transportkosten um geschätzte 20 Prozent sinken, dann ist ein deutlicher Anstieg der Lkw-Zahlen auf unseren Straßen die Folge", befürchtet Moser.
Quelle

Vor den Gigalinern muss niemand Angst haben
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Users who have thanked: 1
one week ago