Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » News » [ST] Made in GEMAny

#1

[ST] Made in GEMAny

"Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt". Dieser Spruch dürfte wohl mittlerweile jeden YouTube-Nutzer verärgert haben. Die Musik, die Künstler wie Eminem oder Lou Reed auf ihrer Facebookseite mit ihren Fans teilen wollen, dürfen deutsche User nicht genießen. Es ist illegal in Deutschland ein Teil der Welt zu sein und Lieder zu hören, die der ganzen Welt frei zur Verfügung gestellt werden, nur weil es GEMA-Country ist. Urheberrecht schlägt Menschenrecht und verbietet sogar dem Musiker die Nutzung seines geistigen Eigentums. In Zeiten von Antidiskriminierung und Gleichstellung bedarf es wohl einer UN-Resolution mit dem Einsatz von Blauhelmsoldaten um dem Bundesbürger seine Grundrechte zurück zu geben !

Weiterlesen...
Benutzer die sich bedankt haben: 36
vor einem Jahr

#2

Re: [ST] Made in GEMAny

auch wenn ich diesen verein nich mag, wird es daran liegen das lou reed in der gema registriert ist, er also derjenige is welcher der gema das recht verleiht so zu handeln. bzw. die für den verkauf seiner werke verantwortlichen verleger (oder was weiss ich).

denn fakt is, ohne das man als künstler in der gema registriert is (und das machen die nich von sich aus), hat die gema auch nich das recht zu handeln. das die das profilaktisch hin und wieder doch mal machen, obwohl auf einer veranstaltung keine bei der gema gelisteten künstler auftreten, is ne andere sache.

also anders gesagt, liegt es daran das künstler und verleger zu bequem sind das urheberrecht in de selbst zu verwalten und diese tätigkeit an die gema abtreten, mit allen damit zusammenhängenden konsequenzen.
c h a n n e l #3
Reggae | Dub | Lounge | Ambient | Chillout
-
Google ist kein Freund, aber Du scheinst das nicht zu begreifen!
"I actually think most people don't want Google to answer their questions."
"They want Google to tell them what they should be doing next."
"we know roughly who you are, roughly what you care about, roughly who your friends are."
- Eric Schmidt
Marvin Minsky isst gern Pommes
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor einem Jahr

#3

Re: [ST] Made in GEMAny

Zitat von Marvin:
denn fakt is, ohne das man als künstler in der gema registriert is (und das machen die nich von sich aus), hat die gema auch nich das recht zu handeln.

Leider hat die GEMA doch das Recht, nennt sich GEMA-Vermutung:
Zitat von Wikipedia:
Wer GEMA-freie Musik öffentlich aufführt oder gewerblich nutzt, muss, um Ansprüchen der GEMA zu entgehen, die Vermutung widerlegen, dass die genutzten Werke GEMA-pflichtig sind. Notwendig sind nach der bisherigen Rechtsprechung dafür die Nennung von Komponist, Texter, Bearbeiter und gegebenenfalls des Verlags, die an dem Werk beteiligt waren[2], auch dann, wenn es sich um ausländische Musik handelt[3]. Kann die Sachlage nicht eindeutig geklärt werden, wird davon ausgegangen, dass die Musik nicht GEMA-frei ist, also zum GEMA-Repertoire gehört und somit entsprechende GEMA-Gebühren zu entrichten sind.

Wer auf Juristendeutsch steht, kann ein Urteil dazu hier nachlesen.

Weitere Infos
und
Musikpiraten wollen Strafanzeige gegen Gema erstatten
Benutzer die sich bedankt haben: 5
vor einem Jahr

#4

Re: [ST] Made in GEMAny

das wollte ich mit diesem satz sagen^^
Zitat:
das die das profilaktisch hin und wieder doch mal machen


wobei mir jetzt nich klar war, das die laut urteil das recht zu so einer handlungsweise haben, was gelinde gesagt schwachsinn ist..also nicht deine aussage sondern die tatsache das sie es dürfen.
wo ich mich an dieser stelle dann auch für meine leichtfertige benutzung des wortes fakt entschuldigen möchte.^^

was aber am kern meiner aussage dennoch nichts ändert, denn die meisten künstler dessen gema videos gesperrt sind, sind bei der gema registriert. und ich geh stark davon aus das lou reed, um beim beispiel zu bleiben, ebenfalls bei der gema gereggt is, auch wenn er selbst das bestimmt nich weiss (sowas machen die ja nich selbst^^).

mir persönlich is zumindest noch kein newcomer/noname video untergekommen welches aufgrund der gema gesperrt wurde, und ich schau mir sehr viel vids dieser art an. (wobei das jetzt natürlich rein subjektive erfahrung is und in einzelfällen bestimmt vorkommt.)
allerdings is mir von nem veranstalter hier in der gegend auch die andere seite bekannt, der hat auf ungefähr 2 von 10 veranstaltungen die er mit gemafreier musik betreibt eben genau diesen ärger, er soll zahlen, die frage is nur für was.

dennoch, ohne verleger und künstler die diesen "service" nutzen, würde es die gema nich geben. das die gema aber auf der anderen seite mal im 21. jahrhundert ankommen sollte steht auch ausser frage!
c h a n n e l #3
Reggae | Dub | Lounge | Ambient | Chillout
-
Google ist kein Freund, aber Du scheinst das nicht zu begreifen!
"I actually think most people don't want Google to answer their questions."
"They want Google to tell them what they should be doing next."
"we know roughly who you are, roughly what you care about, roughly who your friends are."
- Eric Schmidt
Marvin Minsky isst gern Pommes
Benutzer die sich bedankt haben: 5
vor einem Jahr

#5

Re: [ST] Made in GEMAny

Zitat:
"Seit Sommer 2011 erscheint bei zahlreichen blockierten Videos auf YouTube ein irreführender Hinweis - wie auch im Fall des von Ihnen thematisierten Lou-Reed-Songs - der nahe legt, dass allein die GEMA für die Sperrung verantwortlich sei, da sie die Nutzungsrechte nicht eingeräumt habe. Hier bleibt jedoch klarzustellen, dass die GEMA nach deutschem Gesetz verpflichtet ist, YouTube, wie jedem anderen Lizenznehmer auch, die Nutzungsrechte einzuräumen. YouTube lenkt durch die Einblendung von der Tatsache ab, dass das Unternehmen diese Rechte schlicht noch nicht erworben hat. Es ist uns als GEMA ebenfalls ein großer Wunsch - im Interesse unserer Mitglieder - baldmöglichst eine Einigung zu erzielen. Solange diese Einigung nicht vorliegt, bekommen die Urheber kein Geld von YouTube für die Nutzung ihres geistigen Eigentums."


nak nak nak

Liebe Bettina Müller,

ich hatte ja keine Ahnung. Es tut mir sehr leid, dass ich irrtümlicherweise in der Vergangenheit schlimme Worte gegen die GEMA gerichtet habe, wo es doch in Wahrheit eindeutig der Konzern YouTube ist, gegen den man schießen sollte. Es freut mich sehr, dass sie diese einfache Tatsache mit Hilfe von Verdrehung und Beschönigung der Wahrheit so vorbildlich dargestellt haben, auf dass auch dem widerspänstigsten Illegal-Musik-Hörer klar werde, dass er sich im Unrecht befindet.

----

Und jetzt mal zu ernstzunehmenden Dingen:

Was sind denn die Tatsachen?

YouTube hat sich in so gut wie jedem Land schon lange mit den dortigen Urheberrechtsgesellschaften geeinigt, nur in Deutschland nicht (klar, es liegt also an YouTube, alles andere wäre verrückt).
Wieso ist das so?
Weil die GEMA die großartige Forderung stellt, dass YouTube jedes mal, wenn ein Video abgespielt wird, eine bestimmte Geldsumme zu entrichten hat. Diese Geldsumme mag sich als einzelne Zahl nur nach sehr wenig anhören, wenn man das jedoch mit der Zahl der täglich abgespielten Videos multipliziert, dann sieht die Sache ganz anders aus.

Was würde sich dadurch für YouTube ergeben?
Nun...am Ende würde der Konzern mit dem Geschäft in Deutschland sogar noch Verlust machen, da die Abgaben an die GEMA die Einnahmen durch Werbung etc übersteigen würden. Dass YT das nicht akzeptieren kann sollte auch dem größten Ignorant klar sein.



Die Sache mit dem GEMA-Hinweis bei Musikvideos:

Dazu muss man wissen, dass es ursprünglich nur um eine sehr kleine Zahl an Songs ging, welche bei YT online gestellt waren. Weniger als 20 wenn ich mich richtig erinnere. Nun hat die GEMA die Forderung gestellt, dass diese 20 Songs von YT gesperrt werden sollten, da sie von Interpreten stammten, welche bei der GEMA unter Vertrag standen.
Klingt erstmal nicht schlimm und nach keinem großen Verlust für YT. Da die Sache aber gerichtlich geregelt wurde wird schnell klar, auf was die GEMA aus war, auf ein Grundsatzurteil betreffend Sperrungen von Songs. Nach dem Motto "Wenn wir 20 Songs sperren lassen können, können wir auch 20 000 sperren lassen, das Prinzip ist das Gleiche"
Und wieder wird klar, dass YT das niemals akzeptieren konnte.

Was war also die Reaktion?
Sämtliche Videos, gegen die die GEMA hätte vorgehen können, wurden vorsorglich gesperrt und mit dem allseits bekannten Hinweis versehen. Auf diese Weise versucht YT, verständlicherweise, die User aufzurütteln und ihnen klarzumachen, dass es so einfach nicht geht und dass sie sich wehren müssen. Ein solcher Großkonzern lässt sich nicht von irgend einer popeligen Urheberrechtsorganisation dermaßen, ums auf Deutsch zu sagen, ans Bein pissen.


Und deshalb kann man schon sagen, dass YT zwar aktiv für die Sperrungen verantwortlich ist, jedoch muss man auch erkennen, dass der Konzern überhaupt keine andere Wahl hatte...Selbstschutz eben.


Und was sagen eigentlich die großen Plattenfirmen?
Die großen Player in diesem Bereich regen sich schon sehr lange über den Streit zwischen YT und GEMA auf, denn sie hätten die songs ihrer Interpreten lieber gestern als heute in Deutschland freigegeben. Natürlich nicht aus Selbstlosigkeit, sondern aus Werbezwecken. Das ist aber egal, denn den Usern würde es so oder so nur zu Gute kommen.

Und wenn ich dann, in Anbetracht all dieser Dinge, so einen verlogenen Text lese, liebe Bettina Zimmermann, platzt mir der Kragen.

Liebe Bettina, liebe restliche GEMA,

für wen haltet ihr euch eigentlich? Befreit euch mal von eurer mittelalterlichen Denkweise, von eurer Starrheit und eurer Ignoranz. Bietet YT einen fairen Deal an mit dem beide Seiten leben können und HÖRT ENDLICH AUF eure Geldgier hinter den "Interessen der Künstler" zu verstecken.
Welchem Künstler soll es denn finanziell helfen, wenn seine Songs nicht bekannt werden? Das würde mich mal interessieren...
Irgendwann lassen sich die Bürger solcherlei Gängeleien nicht mehr gefallen und dann knallts....
http://img11.imageshack.us/img11/2724/wolfvq7.jpg
Benutzer die sich bedankt haben: 14
vor einem Jahr

#6

Re: [ST] Made in GEMAny

Ist das OK wenn ich nochmal kurz den Klugscheißer spiele ? ;)

Zitat:
Was würde sich dadurch für YouTube ergeben?
Nun...am Ende würde der Konzern mit dem Geschäft in Deutschland sogar noch Verlust machen, da die Abgaben an die GEMA die Einnahmen durch Werbung etc übersteigen würden. Dass YT das nicht akzeptieren kann sollte auch dem größten Ignorant klar sein.

Youtube ist sowieso schon ein riesiges Verlustgeschäft für Google, weltweit machen die jedes Jahr ca 500 Millionen Dollar Minus.

Der Kern der Aussage ist natürlich richtig, die Gema ruiniert mit ihren größenwahnsinnigen Forderungen jede gute Idee in der Musikvermarktung, Simfy zb musste ja auch seine Konditionen so schlecht machen dass es sich nur noch mit einem Premium Account "lohnt".
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor einem Jahr

#7

Re: [ST] Made in GEMAny

Zitat von Z-AB:
Ist das OK wenn ich nochmal kurz den Klugscheißer spiele ? ;)


Ohja^^

Zitat von Z-AB:
Zitat:
Was würde sich dadurch für YouTube ergeben?
Nun...am Ende würde der Konzern mit dem Geschäft in Deutschland sogar noch Verlust machen, da die Abgaben an die GEMA die Einnahmen durch Werbung etc übersteigen würden. Dass YT das nicht akzeptieren kann sollte auch dem größten Ignorant klar sein.

Youtube ist sowieso schon ein riesiges Verlustgeschäft für Google, weltweit machen die jedes Jahr ca 500 Millionen Dollar Minus.


Ja das mag sein, jedoch ist es ein Unterschied ob du als Konzern auf Grund fehlender Einnahmen durch Werbung, schlechte Planung oder sonst was Verlust machst, oder ob du Verlust machst, weil du von ner Urheberrechtsgesellschaft ausgeblutet wirst.
Das Ergebnis wird zwar das Selbe sein, nämlich Einnahmen<Ausgaben, jedoch würde sich kein Mensch der bei Verstand ist und auch nur einen Funken Stolz in sich trägt auf eine solch dreiste Art und Weise verarschen lassen, wies die GEMA in D versucht.

Und selbst wenn das Geschäft in Deutschland für YT so oder so nicht sehr rentabel wäre, dem User kann das doch im Endeffekt egal sein`. Solange Google YT "mitfinanziert", was ich annehme, sind die 500 Millionen Minus im Jahr auch nicht das große Problem.

Aber was wir hier im Moment haben ist ein Krieg, in dem sich der Zwerg GEMA mit dem Riesen YT anzulegen versucht (Nicht zu verwechseln mit David gg Goliath, da der Vergleich der GEMA mit David eine Beleidigung für ihn wäre)...und dieser Krieg wird auf dem Rücken der Deutschen Bürger ausgetragen.
http://img11.imageshack.us/img11/2724/wolfvq7.jpg
Benutzer die sich bedankt haben: 4
vor einem Jahr

#8

Re: [ST] Made in GEMAny

Dann soll YT doch allen deutschen nutzern nen kostenfreien Proxy anbieten, das sollte doch mit Google im rücken kein problem sein. (rock)
http://i.imgur.com/n8pPm.gif
Benutzer die sich bedankt haben: 4
vor einem Jahr

#9

Re: [ST] Made in GEMAny

"Haste schon die Gema bezahlt?"

"Was? Gema nachhause!"

Wenn mal nicht klappt mit dem deutschen Zugang nutzt Webproxy: http://www.hidemyass.com/

Btw. Haa-push-ii! :^D
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor einem Jahr

#10

Re: [ST] Made in GEMAny

oder man nutzt einfach das browser addon ProxyTube..gibt es für firefox und chrome.
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor einem Jahr