Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » News » [ST] Made in GEMAny » Seite 2

#11

Re: [ST] Made in GEMAny

Noch nicht von der GEMA gesperrt, aber sehr zu empfehlen (mooning)

Benutzer die sich bedankt haben: 10
vor einem Jahr

#12

Re: [ST] Made in GEMAny

Gema veröffentlicht Vergütungstarif für werbefinanziertes Musik-Streaming


Die Verwertungsgesellschaft Gema hat am Montag einen neuen Vergütungstarif für Streaming-Dienste vorgelegt, die für den Nutzer kostenlos sind und etwa durch Werbung finanziert werden sollen. Den Tarifvorstellungen der Verwertungsgesellschaft zufolge sollen Anbieter solcher Dienste künftig 10,25 Prozent der durch die Musiknutzung erzielten Einnahmen an die durch die Gema vertretenen Urheber abführen. Die Verwertungsgesellschaft hatte sich erst kürzlich mit dem IT-Branchenverband Bitkom auf ein Vergütungsmodell für Online-Musikshops und bezahlte Streaming-Flatrates geeinigt.

Die Gema ergänzt das Tarifmodell um eine dreistufige Mindestvergütung, die abhängig vom "Interaktivitätsgrad" des jeweiligen Dienstes anfällt. Demnach werden mindestens 0,025 Cent pro abgerufenem Stream bei "niedriger" Interaktivität fällig – also etwa radioähnlichen Diensten, ohne Vorspulspul- und Auswahlfunktion. Für Dienste mit mittlerem Interaktionsgrad verlangt die Gema 0,31 Cent/Stream, bei hoher Interaktivität wie wohl im Falle von YouTube oder Spotify sind es 0,6 Cent/Stream. Sollte ein Gesamtvertrag zustandekommen, gibt es in dessen Rahmen einen Rabatt: Die Erlösbeteiligung sinkt auf in diesem Fall auf 8,2 Prozent. Pro Stream wären dann 0,02 Cent (niedrige Interaktivtät), 0,25 Cent (mittel) oder 0,48 Cent (hoch) fällig.

Der Bitkom reagierte zurückhaltend auf die Ankündigung. "Werbefinanzierte Dienste werden von unserer bisherigen Einigung mit der Gema nicht umfasst", erklärte Bitkom-Bereichsleiter Mario Rehse gegenüber dpa. Darüber hätte der Bitkom gerne weiterverhandelt. "Die einseitige Tarifveröffentlichung der Gema war aber ein Szenario, mit dem wir rechnen mussten." Jetzt prüfe der Bitkom, wie er mit den neuen Forderungen umgehe. "Jetzt wissen wir aber endlich genau, woran wir sind", sagte Steffen Holly vom Musikdienst Aupeo.

Es bleibt abzuwarten, wie weitere Dienst-Anbieter das neue Tarifmodell der Gema aufnehmen. Nicht zuletzt, weil sich die Verhandlungen beispielsweise mit der Google-Tochter YouTube schon seit Jahren hinziehen, geriet die Verwertungesellschaft in jüngster Zeit zunehmend in die Kritik der Musikbranche. Die Gema selbst sieht sich indes auf einem gut Weg: Sie macht "einen großen Schritt auf die Anbieter von unentgeltlich angebotenen Streamingdiensten zu und gewährleistet so einen Ausgleich zwischen den Anforderungen des Marktes und dem Anspruch der Urheber auf angemessene Vergütung", heißt es in der Mitteilung der Verwertungsgesellschaft. (vza)
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 3
vor einem Jahr

#13

Re: [ST] Made in GEMAny

dieser Drecks Verein gehört mit GEZ zusammen in die Tonne.
Benutzer die sich bedankt haben: 7
vor einem Jahr

#14

Re: [ST] Made in GEMAny

@ viwo, da haste mir das Thema vorweg genommen weil ich wollte genau auch diese beiden Deutschen Instituten vergleichen. Ich find echt das sind Mafia struckturen und echt zum (puke)...
:p
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/i6cm-bb-f8c1.gif
vor einem Jahr

#15

Re: [ST] Made in GEMAny

Zitat von viwo:
dieser Drecks Verein gehört mit GEZ zusammen in die Tonne.


:) 100% Zustimmung!

Als Nebenbemerkung, die Gruppe die dieses Lied geschrieben hat ist wirklich lustig! Hört euch mal das Lied "Die Schlange an"
vor einem Jahr

#16

Re: [ST] Made in GEMAny

gut das ich hier in norwegen damit keine probleme hab :), ihr tut mir alle leid <3 (hihi)
vor einem Jahr

#17

Re: [ST] Made in GEMAny

Warum so kompliziert ???????

Firefox Nutzer aufgepasst ladet euch einfach das Stealthy addon runter und aktiviert es.

FERTIG alles läuft!!!

Gruß Sunny
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor einem Jahr

#18

Re: [ST] Made in GEMAny

Hier gehts wieder um den Kompliziertheitsgrad noch um die vielfaltigen Möglichkeiten, diese simple "Sperre" zu umgehen. Wenn man sich zu fein ist hier alles zu lesen braucht man eigentlich nichts beitragen.

Soweit ich weiß macht Google in den letzten Jahren doch schon Gewinn mit YouTube.. möchte ich mich nicht herumstreiten aber meines Wissens war das seit 2009 oder 2010 so, die veröffentlichen ja eh früher oder später ihre Bilanzen..

Ja, dass die ganzen Musiker mehr oder weniger aktiv und passiv in die GEMA hier in Deutschland rutschen ist sicherlich keine feine Sache.. für uns. :P Für die Künstler allemal, da ihre Lieder ja sonst "keinen" Schutz hätten und wirkliche Alternativen gibt's in Deutschland nicht. Da braucht mir keiner mit CC kommen, das ist eine Art Ehrencodex und sonst nichts.

Da die GEMA jetzt die letzten Tage neue Sachen rausgeworfen hat (hier), ist mein Wissen ja sowieso veraltet, dass die GEMA zuvor von YouTube allen Ernstes die Hälfte der gesamten Werbeeinnahmen in Bezug auf "gemageschützte" Musik verlangte.

Letztlich kann man nur hoffen dass sich da was ändert und auf altbewährte Auswege zurückgreifen.. abgemahnt wurde dafür ja bis jetzt niemand. :P
P.S.: Solche Dinge wie Beleidigungen gehören nicht in meinen Sprachgebrauch, jedes meiner Worte ist eines im höchste Maße ausgeklügeltes, in sich selbst geschlossenes linguistisches Meisterwerk der Neuzeit.
vor einem Jahr

#19

Re: [ST] Made in GEMAny

wer weder ein addon noch proxys benutzen möchte fügt "ss" vor dem youtube link ein und schon is das "problem" gelöst.
http://i1112.photobucket.com/albums/k488/flexscheibe/33466c7b.gif
vor einem Jahr

#20

Re: [ST] Made in GEMAny

hier ruft so ein Typ bei der GEMA an, ist schon ganz lustig die Schlammschlacht :D
Dieser Sound hier, mein Erbe für meine Jungs
Linke Spur in 'nem Turbo, trotzdem sterb' ich für die Kunst (rock)
vor einem Jahr