Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » User-News » Allgemeine News » [ST] Nordkorea » Seite 10

<010203...080910 >

#91

Re: [ST] Nordkorea

Geplante Raketenstarts: Nordkorea droht USA mit neuen Atomwaffentests

Das Regime in Pjöngjang provoziert den Westen und verschärft den Ton. Neue Atomwaffentests sollen direkt "dem Erzfeind USA" gelten. Experten zufolge könnten Nordkoreas Raketen theoretisch die amerikanische Westküste erreichen.

Seoul - Das Regime in Pjöngjang ist für seine gefährlichen Drohungen bekannt - die neueste richtet sich direkt gegen die USA. Nordkorea hat einen Atomwaffentest und den Start weiterer Langstreckenraketen angekündigt, die "dem Erzfeind USA" gelten.

Dies meldet die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA. Sie beruft sich auf eine Erklärung des Nationalen Verteidigungsausschusses: Die "anhaltende Feindseligkeit" der USA könnte zu einer "umfassenden Konfrontation" führen.

Nordkorea droht den USA immer wieder mit Krieg, weil amerikanische Truppen Manöver mit Südkorea abhalten. Die jüngsten Drohungen sind aber eine Reaktion auf die neuen Sanktionen gegen das Land. Der gesamte Uno-Sicherheitsrat stellte sich am Dienstag gegen Nordkorea: Selbst China, traditioneller Verbündeter des Regimes in Pjöngjang, sprach sich für einen Resolutionsentwurf der USA aus, der schärfere Sanktionen vorsieht. Die nordkoreanische Raumfahrtbehörde und andere Akteure wurden mit Strafmaßnahmen belegt.

Pjöngjang ist nun immer stärker isoliert. Die Antwort des Regimes von Diktator Kim Jong Un war bereits am Dienstag harsch: "Wir werden Maßnahmen ergreifen, um unsere defensiven Militärkräfte zu stärken, die nukleare Abschreckung eingeschlossen."

Quelle


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Reaktion auf Uno-Sanktionen: Nordkorea droht Seoul mit Krieg

Nordkorea reagiert mit scharfer Kriegshetorik auf die neuen Uno-Sanktionen gegen das abgeschottete Land: Pjöngjang droht jetzt dem südkoreanischen Nachbarn mit "physischen Gegenmaßnahmen", sollte das "Marionettenregime" die Strafen unterstützen.

Seoul - Die politische Führung in Nordkorea versucht den südkoreanischen Nachbarn mit scharfen Drohgebärden einzuschüchtern. Seoul müsse mit "physischen Gegenmaßnahmen" rechnen, sollte es sich den diese Woche vom Uno-Sicherheitsrat beschlossenen Sanktionen gegen Pjöngjang anschließen. Die Gegenmaßnahmen würden sich gegen die "Verräter des südkoreanischen Marionettenregimes" und deren "feindliche Politik" gegen die Demokratische Volksrepublik Korea richten, hieß es am Freitag in einer Mitteilung des Komitees für die friedliche Wiedervereinigung des Vaterlands. Die Sanktionen seien eine "Kriegserklärung" gegen Nordkorea.

Die von der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA verbreitete Warnung folgte auf die Ankündigung vom Donnerstag, zu einem nicht genannten Datum einen weiteren Atomtest vorzunehmen. Dieser richte sich gegen Pjöngjangs "Erzfeind" USA.

Die US-Regierung hatte die Atomtest-Ankündigung aus Pjöngjang am Donnerstag verurteilt. Dies sei eine unnötige Provokation, sagte ein Sprecher des Präsidialamtes. Auch Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) kritisierte die Drohung Nordkoreas mit weiteren Atomwaffen- und Raketentests scharf. Westerwelle rief am Donnerstag die Führung in Pjöngjang auf, den Beschlüssen des Uno-Sicherheitsrats zu folgen und die Lage auf der koreanischen Halbinsel nicht durch verantwortungsloses Verhalten weiter zu verschärfen. China mahnte Nordkorea zur Zurückhaltung.

Der Uno-Sicherheitsrat hatte die neuen Sanktionen gegen Nordkorea am Dienstag wegen des Tests einer nordkoreanischen Langstreckenrakete im Dezember beschlossen. Die USA hatten auf die Strafmaßnahmen hingearbeitet und waren von Japan und Südkorea unterstützt worden. Die Maßnahmen betreffen unter anderem die nordkoreanische Raumfahrtbehörde und wurden in Absprache mit der Uno-Vetomacht China verhängt.

Nordkorea beansprucht für sich das Recht, Atomwaffen zu besitzen und begründet das vor allem mit der großen Truppenpräsenz der USA im verfeindeten Süden der koreanischen Halbinsel: Nach dem Ende des Korea-Kriegs im Jahr 1953, der mit einem Waffenstillstand zwischen Nord und Süd endete, sind noch immer mehr als 28.000 US-Soldaten in Südkorea stationiert.

Quelle


willst du nicht mein freund sein
so schlage ich dir den schädel ein

oder so
"Blues are the root. The rest is the fruit" (Willie Dixon)
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Wochen

#92

Re: [ST] Nordkorea

Südkorea erwartet Atomtests in Serie
Kim Jong Un spielt mit der Bombe

Die Propaganda des Kim-Regimes in Nordkorea läuft auf Hochtouren: Im Internet kursieren martialische Clips, und die Führungsriege lässt sich mit markigen Sprüchen zitieren. Womöglich stimmt sich der kommunistische Staat auf den gewaltigsten Atomtest in seiner Geschichte ein.

Nordkoreanische Staatsmedien sprechen seit Tagen von einer "wichtigen Wende" in der Verteidigungspolitik des Landes. Was damit gemeint ist, ist schleierhaft - zumindest bisher. Der scheidende Präsident des verfeindeten Südkoreas, Lee Myung Bak, hat nun eine düstere Theorie entwickelt.

Seit Wochen zeichnet sich ab, dass der kommunistische Staat kurz vor einem Atombombentest steht. Lee zufolge könnte der dritte Test in der Geschichte des Landes alle dagewesenen bei weitem übertreffen. "Es ist sehr gut möglich, dass Nordkorea an zwei oder mehr Orten gleichzeitig mehrere Atomtests vornimmt", sagte er der Zeitung "Chosun Ilbo". Nordkorea setzt laut Lee darauf, ein Maximum an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu sammeln, um dem Bau einer einsatzbereiten Bombe so nah wie möglich zu kommen – bevor neue Sanktionen der internationalen Staatengemeinschaft das Land weiter in Bedrängnis bringen.

Nordkorea will mehr als einen Atomtest
Kaum war das Zeitungsinterview mit Lee erschienen, untermauerte das Regime von Kim Jong Un die Befürchtungen des Mannes aus dem Süden. Aus Pjöngjang hieß es: Das Land habe sich entschlossen, "über einen Atomtest hinausgehende Maßnahmen" zu ergreifen. Die Begründung lieferte Nordkorea gleich mit: Pjöngjang reagiere auf die Vorbereitungen für einen Atomkrieg, den die Feinde des Landes immer offener anstrebten.

Gemeint sind mit den Feinden Nordkoreas zum einen der Nachbar im Süden und zum anderen die Vereinigten Staaten von Amerika. Washington und Seoul halten immer wieder gemeinsame Militärmanöver in der Region ab. Nordkorea sieht darin eine Generalprobe für eine Invasion – den Beginn jenes Atomkriegs. Die USA und Südkorea dementieren diese Darstellung.

Propaganda-Webseite inszeniert den Untergang der USA
Zugleich verbreitete sich auf dem Internetportal YouTube ein martialisches Video aus Nordkorea. Der Clip von der für Propaganda zuständigen offiziellen Webseite "Uriminzokkiri" zeigt einen jungen Koreaner, der offensichtlich träumt. Er sieht nordkoreanische Raketen aufsteigen und fliegt mit einer von ihnen um die Welt. Während im Hintergrund der US-Song "We Are the World" läuft, überfliegt er unter anderem ein vereintes Korea. Gegen Ende des Videos nähert sich die Rakete den Vereinigten Staaten. Kurz ist die Flagge mit den Sternen und Streifen zu sehen, dann eine Großstadt, die an New York erinnert. Raketen prasseln dort auf die Wolkenkrater nieder, bis eine gewaltige Explosion die gesamte Szenerie auslöscht.

Das Säbelgerassel Nordkoreas erreicht einen neuen Höhepunkt. Die Propaganda-Schlacht könnte der Prolog zum ambitioniertesten Atomtest des Landes sein. Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten versuchen derweil, möglichst nüchtern zu reagieren.

Aus Washington ist zu hören, man wolle den bevorstehenden Atomtest genau beobachten, um möglichst viele Erkenntnisse über den aktuellen Stand des Atomprogramms zu gewinnen. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob Nordkorea inzwischen in der Lage ist, einen Sprengkopf herzustellen, der auf einer Rakete platziert werden kann.

Experten erwarten, dass der Test vor dem koreanischen Neujahr am 10. Februar stattfinden könnte. Auch der Geburtstag von Ex-Machthaber Kim Jong Il am 16. Februar gilt als möglicher Stichtag.
Quelle

Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Tagen

#93

Re: [ST] Nordkorea

Nur Menschen ohne Technikverstand und Erkenntnis können solche eine Nachricht abkaufen. (damit meine ich nicht jetzt dich, sondern allgemein diese ganzen doofen news über Nordkorea usw...und vor allem Menschen die noch daran glauben das so was mal Realität wird)
Keine Frage, ich bin gegen Nordkoreas Atomprogramm, dennoch befürworte ich, dass jedes Land dieser Erde ein Recht auf ein eigenständiges Raumfahrprogramm hat.

Bevor Nordkorea in der Lage ist die USA anzugreifen werden noch sehr viele Jahre vergehen, denn ich weiß nicht wie naiv man sein kann um zu glauben dass man einfach mal so eine Rakete bauen kann die mehrere Tausende Kilometer mal in Richtung USA fliegen soll. Was ist Voraussetzung dafür?
Damit die Rakete die USA trifft muss man nicht NUR so einfach mal eine Rakete ins Weltall schießen sondern der viel schwierigere Teil ist es diese Rakete wieder zurückkommen zu lassen. Was so einfach klingt ist aber eine Hochleistung ohne dass die Rakete auseinander fällt oder verglüht und das ist eine sehr schwierige Aufgabe welches die Koreaner nicht so schnell lösen werden.

Außerdem sind um Nordkorea regelrecht Verteidigungssysteme installiert die ohne weiteres jede Rakete die Nordkorea unangekündigt in die Luft schießt zerstören können.
Einige AEGIS-Systeme der USA laufen ständige Patrouille in der Gegend und sind in ständiger Alarmbereitschaft, ebenso die Japaner. Dann ist da noch die russische Luft- und Weltraumverteidigung mit S-300, S-400 Systemen.

Nordkorea kann noch soviel mit ihren Muskeln protzen, das ist einfach nur Provokation und wer sich auf diese Spielchen einlässt ist dann einfach selbst Schuld.
Ich gebe aber zu dass Nordkorea nur Südkorea gefährlich kommen kann. Aber wenn ich im Fernsehen oder Zeitung so nen schund lese von irgendwelchen Möchtegern-Journalisten die meinen das Nordkorea bald irgendeine Super-Tolle-Geile-Rakete bald haben, die die ganze Welt bedroht, dann kann ich echt nur lachen. Nicht mal in 100 Jahren wird Nordkorea dazu in der Lage sein irgendein Land außer Südkorea zu bedrohen (und nicht mal die, wenn man ehrlich sein soll, denn ich denke die wissen genau was das für sie selbst bedeuten würde).
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor einem Tag

#94

Re: [ST] Nordkorea

durchgeknallte diktatorenclans, illegale atomtests, regelmäßige tests mit langstreckenraketen, eine der zahlenmäßig größten armeen der welt, immer wieder der hass auf den westen geäußert in apocalyptischen zerstörungsfantasien und und und - das sind so kombinationen die bei "kleineren" terrorgruppen schon ausreichen um kriege zu beginnen, geht es da um ein ganzes land sollte man dieses als staatschef immer im auge behalten - deren technische entwicklung zu bagatellisieren wäre unverantwortlich, sicherlich ist aber auch übertriebene hysterie kein guter ratgeber, davon ist hier aber weniger die rede!
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor einem Tag