Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
delle59![]() ![]() iCom Mythos ![]() Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 4.663 |
Nordkorea fährt Atomanlage wieder hoch Nordkorea hat nach Informationen eines US-Forschungsinstituts seine stillgelegte Atomanlage Yongbyon wieder in Betrieb genommen. Auf einem Satellitenbild vom 31. August sei zu erkennen, wie weißer Dampf aus einem Gebäude in der Nähe der Halle aufsteige, in der die einzige Plutonium-Fabrik des Landes vermutet werde, teilten Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universität mit. Dies deute darauf hin, dass der Reaktor bereits hochgefahren sei oder dies kurz bevorstehe. Die USA zeigten sich alarmiert. Sollte sich der Bericht bestätigen, wäre dies eine sehr ernste Angelegenheit, sagte der US-Sondergesandte für Nordkorea, Glyn Davies, am Donnerstag. "Es würde gegen eine ganze Reihe von UN-Resolutionen verstoßen." Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums erklärte, man habe den Bericht zur Kenntnis genommen. Er forderte Nordkorea auf, Frieden und Stabilität in der Region anzustreben. Ziel sei eine Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel, wofür sich China weiter einsetzen werde, sagte der Sprecher in Peking. IAEA-Chef Yukiya Amano sagte, die UN-Organisation gehe dem Bericht nach. "Da wir keine Inspektoren vor Ort haben, verfügen wir über keine gesicherten Erkenntnisse", sagte er in Wien. Nordkorea hat seit 2006 drei Atomtests vorgenommen. Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität könnten in der Anlage Yongbyon jährlich bis zu sechs Kilogramm Plutonium produziert werden. Der Reaktor ist seit Jahren nicht mehr am Netz. Die Regierung in Pjöngjang hatte 2008 als Zeichen des guten Willens im Rahmen der Sechs-Parteien-Gespräche den Kühltank der Anlage zerstört. Im April kündigte das Land dann aber an, Yongbyon wieder in Betrieb zu nehmen. Atomexperten vermuteten, dass Nordkorea dafür etwa ein halbes Jahr benötigen würde. "Es ist ein Schlag ins Gesicht für die internationale Gemeinschaft", bewertete der Nordkorea-Experte James Acton von der Carnegie-Stiftung in Washington den Schritt. Nordkorea wolle damit untermauern, dass es keinerlei Interesse habe, sein Atomwaffenprogramm aufzugeben. Aus US-Regierungskreisen verlautete die Einschätzung, dass Nordkorea sich mit dem Schritt wohl nicht in eine bessere Position für spätere Verhandlungen bringen wolle. "Nordkorea will dieses Mal Tatsachen schaffen und als Atommacht anerkannt werden", sagte ein US-Regierungsvertreter, der namentlich nicht genannt werden wollte. Quelle Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder, sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 3
|
vor 4 Tagen |