Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » News » Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr » Seite 2

<0102 >

#11

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

durch so welche sachen wirt die menscheit immer dümmer und alle und alles lässt sich kontrolieren als nächstes gibts iwelche elektro chips die man sich einbauen lässt um mehr oder beser zu sehen
wir menschen leben doch schon garnicht mehr
vor einem Jahr

#12

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

ich seh es schon vor mir...anhand der eigenen daten wird dann überall in der welt werbung eingeblendet :P
vor einem Jahr

#13

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

Ich bin voll für Innovationen und Technik-Spielereien. Aber das Handy allein erwärmt je nach länge des Telefonats das Gehirn und umliegende Regionen. Da muss ich mir doch nicht noch ne Brille aufsetzen die mein Hirn dauer grillt?

Also Brille ja, sofern reine Offline Version verfügbar. Klar ist es ein Unnötiger Zusatz ^^ aber so sind Spielereien meist.

Trotzdem lasst es mit dem Traking. Bleibt weg von Facebook, Google oder sonstigem Traking Diensten die mit euch Geld machen. Bzw. wäre es für mich nicht schlimm wenn Ih rmit euren Daten macht was ihr wollt. Aber leider sammelt Facebook z.B. Daten über nicht Facebook nutzer, dank der Facebook User die nicht die AGB lesen.
Daher bitte lasst es einfach. Ich muss nicht im Facebook verkauft werden. Und mit der Brille wird der Datensammelmüll schneller weiter besser werden und Gesichtsabgleich für Fahndungen bzw. Falsche Verurteilungen und Schuldzuweisung unschuldiger wird dadruch dem FB_I und Co vereinfacht.

PS: Nicht jetzt aufregen, nur drüber nachdenken, dass es Wahr ist.

LG
vor einem Jahr

#14

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor 7 Monaten

#15

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

Google demonstriert Sprachsteuerung seiner Brille

Google zeigt in einem neuen Video, wie Nutzer mit seinem Brillencomputer suchen, navigieren, chatten und fotografieren können. Die häufigste Anweisung ist dabei “OK Glass” – denn mit diesen Worten beginnt jeder an die Brille gerichtete Befehl. Google hofft zweifellos, dieses Kommando als Markenzeichen zu etablieren.

Auf “OK Glass” können Anweisungen wie “take a picture” (ein Foto aufnahmen) oder “google jellyfish” (mit Google nach ‘Qualle’ suchen) folgen. Der Anwender kann auch eine Videoaufnahme starten, eine Übersetzung in eine andere Sprache anfordern oder um Navigationshinweise ersuchen.

Das Video und eine zusätzliche Erklärungsseite aus Standbildern setzen auf die Perspektive des Brillenträgers, um die Funktionsweise von Glass zu vermitteln. Hauptfunktion der Brille scheint es umgekehrt zu sein, anderen einen Eindruck von eigenen Aktivitäten zu vermitteln – durch Fotos und Videos. Außerdem spielen erwartungsgemäß eingeblendete Informationen (Augmented Reality) eine Rolle, sie lassen sich aufgrund des verfügbaren Platzes aber wohl nur für bestimmte Szenarien wie Navigation sinnvoll nutzen.

Mit dem Video startet Google einen Wettbewerb, bei dem US-Nutzer ein Exemplar von Google Glass gewinnen können. Sie müssen dazu unter dem Hashtag #ifihadglass in maximal 50 Wörtern posten, wozu sie die Brille einsetzen würden. Ergänzend sind Videos und Fotos möglich.

Die Entwicklerversion der Brille namens Glass Explorer Edition kostet regulär 1500 Dollar. Sie wird offenbar in den nächsten Wochen veröffentlicht werden. Eine Endkundenversion wird voraussichtlich im Jahr 2014 erhältlich sein.
Quelle

Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 7
vor 2 Monaten

#16

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

Neues Video zu Google Glass aufgetaucht

Ein Google-Entwickler präsentierte die Smart Glasses Anfang März auf der Konferenz SXSW. Nun hat Google die Aufzeichnung des Vortrags veröffentlicht, der einen etwas tieferen Einblick in die Technik sowie das Bedienkonzept von Google Glass erlaubt.

Google hat auf einem seiner Youtube-Kanäle ein neues Video zu Google Glass veröffentlicht. Dieses zeigt einen rund 50 Minuten langen Vortrag des Google-Mitarbeiters Timothy Jordan auf der diesjährigen SXSW-Konferenz, die Anfang März in Austin, Texas, stattfand.


Jordan erklärt im Rahmen des Videos vor allem das Bedienkonzept von Google Glass, das nicht nur auf Sprachbefehlen basiert, sondern auch über ein Touchpad auf dem Brillenbügel verwendet werden kann. Die verschiedenen Oberflächen in Glass sollen als "Card" bezeichnet werden und umfassen derzeit neben Basis-Funktionen wie Bildergalerien und E-Mail auch das direkte Teilen auf verschiedenen Netzwerken, wie beispielsweise Path oder Evernote. Jordan gab diesbezüglich im Rahmen des Vortrags auch einen Überblick, wie Entwickler ihre Dienste möglichst einfach in die Google Glass-Software integrieren können.

Noch 2013

Google Glass soll noch 2013 auf den Markt kommen, der Preis ist bislang unbekannt. Eine sogenannte "Explorer Edition" wurde im Rahmen einer Aktion an interessierte Nicht-Entwickler vergeben, die die Smart Glasses für 1.500 Dollar erwerben durften und ihre Erfahrungen mit Google teilen müssen.
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor 3 Wochen

#17

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

Ich find das so extrem faszinierend ^^
Werde mir wohl eine zulegen



Edit by Socke: Ich warte dann schon auf die ofizielle Releaseversion
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 3 Wochen

#18

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

am anfang bestimmt mal ganz schön wenn das so Funktioniert wie sich das alle Vorstellen aber naja ich glaub so ein qwatch brauch nun mal echt überhaupt garnet

Wer will kann adden Steam:
Battlefield Bad Companie 2 (Fl3X11)
Orgin Fl3X1
vor 2 Wochen

#19

Re: Googles Head-Up-Display kommt noch dieses Jahr

Zitat von Fl3X1:
am anfang bestimmt mal ganz schön wenn das so Funktioniert wie sich das alle Vorstellen aber naja ich glaub so ein qwatch brauch nun mal echt überhaupt garnet


Das hat man über viele Erfindungen gesagt, die wir heute selbstverständlich nutzen.

Ich erinnere gerne an eines meiner Lieblingszitate: "640 Kilobyte RAM sind genug für jeden." - Bill Gates, 1981
Wir sollten allgemein vorsichtig mit Aussagen über die Zukunft sein, insbesondere was Technik angeht ;-)
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor 2 Wochen