Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » User-News » Allgemeine News » Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF

#1

Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF

Detaillierter Zeitplan für die Beendigung der analogen Satellitenausstrahlung
und Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF



29.04.2024 - 30.04.2024
21:00 Uhr Abschaltung Tp.49 (KI.KA) zum Sendeschluss
03:00 Uhr Abschaltung Tp.30 (rbb Fernsehen)
03:01 Uhr Abschaltung Tp.35 (arte)
03:02 Uhr Abschaltung Tp.36 (Phoenix)
03:03 Uhr Abschaltung Tp.39 (WDR Fernsehen)
03:04 Uhr Abschaltung Tp.40 (hr-fernsehen)
03:05 Uhr Abschaltung Tp.41 (BR-alpha)
03:06 Uhr Abschaltung Tp.45 (Bayerisches Fernsehen)
03:07 Uhr Abschaltung Tp.43 (MDR FERNSEHEN)
03:08 Uhr Abschaltung Tp.48 (SWR Fernsehen BW)
03:09 Uhr Abschaltung Tp.61 (SWR Fernsehen RP) durch SES ASTRA
03:10 Uhr Abschaltung Tp.10 (3sat) durch SES ASTRA
03:11 Uhr Abschaltung Tp.33 (ZDF) durch SES ASTRA
03:12 Uhr Abschaltung Tp.25 (NDR Fernsehen)
03:13 Uhr Abschaltung Tp.19 (Das Erste)


Die Aufschaltung des ARD-HD1 und ARD-HD2 in Frankfurt startet am 30. April 2012 um
03:15 Uhr bzw. um 03:30 Uhr.
Die HD-Programme selbst werden erst einige Minuten nach
der Aufschaltung des jeweiligen Trägers für den Zuschauer verfügbar sein.


03:15 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ARD-HD1 Transponder 19 in Frankfurt (Das Erste HD, arte
HD, SWR BW HD, SWR RP HD)

03:30 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ARD-HD2 Transponder 25 in Frankfurt (PHOENIX HD, NDR
FS NDS HD, NDR FS MV HD, NDR FS HH HD, NDR FS SH HD, BR Süd HD, BR Nord HD )


03:58 Uhr
Abschaltung des Trägers für ZDF-HD1 Transponder11 in Frankfurt (Das Erste HD, ZDF HD
und arte HD)
Anschließend erfolgen die Aufschaltungen auf den ZDF-HD1 Transponder 11 und ZDF-HD2
Transponder 10 in Mainz.


04:00 Uhr
Aufschaltung des Trägers für ZDF-HD1 Transponder 11 in Mainz (ZDF HD, zdf_neo HD,
zdf.kultur HD)

04:15 Uhr
Aufschaltung des Trägers für Transponder 10 in Mainz (ZDFinfo HD, 3sat HD, KI.KA HD)


03:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Die Aufschaltung des Programms WDR HD mit regionaler Auseinanderschaltung auf den
SES-ASTRA Transpondern 101 und 111 erfolgt nach 03:00 Uhr und wird vor 05:00 Uhr
abgeschlossen.

MfG Wolke
Benutzer die sich bedankt haben: 6
vor 4 Tagen

#2

Re: Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF

und dann sagt man noch die GEZ waere fuer nix gut,
jetzt koennte ich programme die mich nicht interessieren auch noch in HD aufloesung schauen, vieleicht interessieren mich die programme ja dann noch "hochaufloesender"
(wave)


vor 4 Tagen

#3

Re: Aufschaltung der HD-Programme von ARD und ZDF

Zehn neue HD-Sender ab dem 30. April 2012

Im Zuge der Analogabschaltung nutzt SES Astra die frei gewordenen Frequenzen für zehn frei empfangbare HD-Sender von ARD und ZDF. Auch die Belegung von Das Erste HD und Arte HD ändert sich. Golem.de zeigt alle neuen Frequenzen.

Den Tag der Arbeit dürften viele TV-Junkies mit dem Basteln an ihrem Sat-Receiver verbringen. Ab 5 Uhr morgens am 30. April werden nämlich die neuen HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Anstalten aufgeschaltet, dabei ändern sich die Frequenzen für Das Erste HD und Arte HD. Bislang teilten sich ARD und ZDF einen Transponder, nun werden die Frequenzen durch das gewachsene Angebot neu verteilt. Bereits zuvor, ab 3 Uhr morgens, werden die analogen Angebote auch der Privatsender abgeschaltet.

Die neuen Angebote werden auf andere Transponder auf der üblichen Satellitenposition von Astra bei 19,2 Grad Ost verteilt. Um die Sender eines Transponders zu finden, reicht ein Suchlauf auf der in der Tabelle angegebenen Frequenz. Angesichts der vielen Lokalprogramme ist es aber am einfachsten, einen vollständigen Suchlauf durchzuführen.


Danach landen die neuen Sender bei den meisten Receivern am Ende der Liste - automatisch ersetzt werden beispielsweise Das Erste HD und Arte HD in der Regel nicht, so dass die Senderliste des Geräts neu sortiert werden muss. Für moderne Geräte mit USB-Schnittstelle bieten viele Hersteller von Satellitenreceivern dafür Programme an, mit denen die auf einen USB-Stick kopierte Senderliste bequem am PC bearbeitet werden kann.

Wie viel echtes HD-Material die Zuschauer in Zukunft zu sehen bekommen, ist noch nicht abzuschätzen. Im Gegensatz zu den Privatsendern geben die öffentlich-rechtlichen Anstalten aber beispielsweise im Videotext stets an, ob eine Sendung in HD ausgestrahlt wird. Das soll nach Angaben der ARD auch bei den neuen Sendern so bleiben.

Manche Angebote wurden bisher sowohl in HD als auch in Standardauflösung ausgestrahlt. So zeigt beispielsweise ZDF HD derzeit donnerstags die digital überarbeitete 80er-Jahre-Serie "Magnum" in HD, auf ZDF_neo war die Serie bisher nur als SDTV zu sehen, was sich nun ändern dürfte. Auch die meisten Filme der Reihe "Montagskino" im ZDF werden in HD ausgestrahlt.

Für die Umstellung von analoger auf digitale Übertragung hatten die Sender und die Elektronikbranche seit einem Jahr unter anderem mit der Webseite klardigital.de geworben. Seit Monaten gibt es auch Einblendungen in Form von Laufschriften auf den analogen Sendern, so dass von der Analogabschaltung niemand überrascht werden dürfte. Auch die häufig geschalteten Werbespots sollen dafür gesorgt haben.

Das zeigte nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom Wirkung. Seit Beginn des Jahres 2012 sind dem Verband zufolge in Deutschland mit 1,9 Millionen digitalen Satellitenempfängern rund doppelt so viele Geräte wie im Vorjahreszeitraum verkauft worden. Dazu kamen noch einmal 1,5 Millionen Fernseher mit integriertem Sat-Receiver.

Dabei handelte es sich aber nicht nur um Ersatz für analoge Geräte, denn nach einer vom Bitkom veröffentlichten Umfrage des Satellitenbetreibers Astra hatten Ende 2011 nur 1,8 Millionen Haushalte noch nicht auf digitalen Empfang umgestellt. Insgesamt empfangen laut dem Verband rund 17 Millionen deutsche Haushalte ihr Fernsehprogramm per Satellit.

Mit der nun bevorstehenden Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens bleibt analoger Kabelempfang, für den es zahllose TV-Geräte mit eingebauten Tuner gibt, der einzige nicht digitalisierte Verbreitungsweg für Fernsehen. Die Kabelkunden sind in der Regel von der Abschaltung nicht betroffen, sollten sich aber wegen vielleicht geänderter Belegung bei ihrem Anbieter informieren. Ebenso ändert sich bei DVB-T am 1. Mai nichts.
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
vor 3 Tagen
Diese Seite melden
Unangemessener Inhalt,
Urheberrechtsverletzung,
Verletzung von Privatsphäre
oder Abuse, DMCA ...