delle59![]() ![]() iCom Meister ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 3.868 |
movie2k.to erklärt: Wir sind legal ![]() Offenbar als Reaktion auf das hohe Strafmaß der letzten Urteile gegen die kino.to-Organisatoren veröffentlichten die Macher von movie2.to (m2k) kürzlich ein eigenes Statement. Nach ihrer Meinung arbeiten sie auf legaler Basis. Auf ihrer Webseite seien lediglich die Links zu den illegalen Kinomitschnitten zu finden, nicht aber die Filme selbst. Sie sehen ihre Aufgabe lediglich darin, den Filminteressierten die Suche nach den gewünschten Inhalten zu erleichtern. Nach Ansicht der Seitenbetreiber wird primär auf Druck der Filmindustrie und ihrer Interessenverbände und Lobbyisten gegen derartige Portale vorgegangen. Die Filmwirtschaft habe die entsprechenden finanziellen Mittel, um Politik und Justiz entsprechend zur Mitarbeit zu bewegen."An kino.to soll ein Exempel statuiert werden; leider auf Kosten der Beschuldigten und, weiter noch, der einkommensschwachen Menschen des Landes." Offenbar aufgrund eigener Erkenntnisse wird auch massiv Kritik an der Justiz geübt. Wichtige Ermittlungserfolge seien lediglich aufgrund von unzulässigen Methoden zustande gekommen. "Zu den erlaubten Ermittlungsmethoden gehören Observationen, Telefonüberwachung sowie Postkontrolle. Im konkreten Fall erfolgte unter anderem über Monate die Telefonüberwachung der Eltern und Freunde der Beschuldigten sowie ihrer sämtlicher Werbepartner. Die Festnahme erfolgte in unseren Augen mithilfe fadenscheiniger, strafrechtlicher Anschuldigungen. Keiner der bisher Verurteilten konnte der Bildung einer kriminellen Vereinigung überführt werden. Stattdessen erfolgten Verurteilungen wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht, wobei die Strafmaße an das Gemeinwohl schädigende Taten erinnert." movie2k.to sieht sich selbst nicht als Konkurrenz, sondern lediglich als Ergänzung zu den Angeboten der Filmwirtschaft an. "Wer einen aktuellen Kinofilm sehen will, guckt möglicherweise bei uns rein, doch geht er anschließend ins Kino, da der Film dort in bestmöglicher Qualität gezeigt wird und ein Kinobesuch zudem ein gesellschaftliches Erlebnis ist, welches wir nicht zu bieten imstande sind." Filmfreunde, so die Argumentation, wollten ihre Lieblingswerke in optimaler Sound- und Bildqualität besitzen, weswegen sie sich diese oftmals als Blu-Ray oder DVD kaufen. Einige der bei m2k gezeigten Fernsehfilme würden hingegen durch die Zahlung der GEZ-Gebühren abgedeckt. Von daher halte sich der Schaden nach Ansicht der Portalbetreiber in jeder Hinsicht in Grenzen. ![]() Quelle Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder, sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 7
|
vor 2 Tagen |