delle59![]() ![]() iCom Meister ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 3.936 |
Wandelt sich Dropbox zum Filehoster? Der populäre Speicherdienst Dropbox könnte möglicherweise auf Dauer zu einem Konkurrenten von Rapidshare, Netload, Uploaded.to oder anderen Sharehostern werden. Seit ein paar Tagen kann man dort gestreamte Filme, Dateien und ganze Ordner öffentlich machen und diese Dritten anbieten. Bislang war der Austausch nur im stark begrenzten Ausmaß registrierten Nutzern möglich. Offenbar möchte sich der Betreiber von Dropbox mit diesem Schritt künftig noch beliebter machen. Die bislang 50 Millionen Nutzer können nun ihre Dateien auch mit Unbekannten teilen, indem sie den dazu passenden Link beispielsweise bei einem illegalen Warez-Forum veröffentlichen. Bislang musste man für den rein privaten Dateiaustausch zuvor per E-Mail eingeladen werden. Die Nutzer hatten lediglich Zugriff auf einen einzelnen gemeinsamen Ordner. Für Dropbox ist die Veränderung nicht ungefährlich, denn mit der neuen Regelung bewegt man sich weit abseits der Privatkopie. Wahrscheinlich um sich vor ähnlichen Vorwürfen wie Megaupload zu schützen, wurde die Geschwindigkeit der Downloads reduziert. Die gleiche Maßnahme hat der Schweizer Anbieter RapidShare kürzlich zur eigenen Sicherheit eingeführt. Das Melden von Urheberrechtsverstößen wurde vom Anbieter ebenfalls bewusst einfach gestaltet. Verstoßen die Dateien gegen geltendes Urheberrecht, werden sie nach Vorgabe des DMCA (Digital Millenium Copyright Act) gelöscht. Laut Blogeintrag sei das direkte Verlinken ganzer Ordner oder einzelner Dateien die beste Möglichkeit, Inhalte im Web "erstrahlen" zu lassen. Dass diese Abänderung der Produktpolitik so kurz nach der unfreiwilligen Schließung von Megaupload kommen würde, damit hätte wohl kaum jemand gerechnet. Wie positiv Anbieter wie Boerse.bz, MyGully.com und andere Forenbetreiber aus dem Graubereich auf dieses Angebot reagieren, bleibt natürlich noch abzuwarten. Update: Für größere Dateien fällt der Dienst momentan noch flach. Pro Zugang sind derzeit täglich 10 GB Traffic erlaubt. Werden lediglich einzelne mp3-Dateien oder Alben verlinkt, dürfte das aktuelle Limit aber kaum den Download der Dateien behindern. Quelle Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder, sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 7
|
vor 2 Tagen | |
Hash![]() ![]() iCom Star Registriert seit 2 JahrenBeiträge: 1.838 |
Dabei möchte ich nochmal auf die News von vor einem Jahr aufmerksam machen
http://icom.to/de/news/44-Dropbox-und-der-Datenschutz--Verarscht-Dropbox-seine-Kunden-/ Dropbox hat mein Vertrauen verloren und Googles Cloudservice wird es gar nicht erst gewinnen, Dropbox guckt sich deine Dateien an und Google geht sogar noch einen Schritt weiter und räumt sich jeglichen Handlungsfreiraum mit deinen Dateien per AGB ein. Von daher.. ![]()
Benutzer die sich bedankt haben: 5
|
vor 2 Tagen | |
Murmel![]() iCom Jünger Registriert seit einem Jahr Beiträge: 508 |
Irgendwie ist das für mich mit Dropbox unverständlich. Haben die den nix beobachtet in den vergangenen Monate? Megaupload sollte für die doch das beste beispiel sein. Wenn die das so umsetzen wie die es vorhaben, dann gehn auch die unter wie Megaupload. Aber sollen die mal machen, ich muss Dropbox ja nicht nutzen. |
vor einem Tag |
Editiert von Murmel vor einem Tag
|