Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » News » HBO - Serien sind das neue Kino » Seite 5

#41

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

Elba ist in Luther einfach der Hammer, wobei ich aber vergessen hatte zu sagen .. "jede" Serie die ich mir ansehe, schaue ich mir grundsätzlich nie und nimmer auf Deutsch an, sondern ausnahmslos nur im O-Ton. Da die Sync, egal wie gut diese ist in Deutschland, wirklich Welten ausmachen kann in der Grundqualität.

--

Alcatraz:

Anhand der Line mit Abrams war ich schon sehr geil vor dem Start, aber ich muss sagen, die hatte mich leider enttäuscht, nicht extrem, aber der Rote Faden (der zwar vorhanden ist) wurde nicht wirklich "krass" ausgespielt. War mir zu Monoton. Werde mir aber Staffel 2 auch anschauen.


Walking Dead:

Staffel 1 war gut, was neues mit einem ausgelutschtem Thema. Aber Staffel 2 war der Horror schlecht hin, im negativen. Hatte mir fast die ganze erste Staffel wieder kaputt gemacht. Aber ich werde sie mir, wenn ich mal wirklich einen guten Tag habe, mir nochmal anschauen.

American Horror Story:

Habs damals mal angeschnitten, aber mitten drin aufgehört. War aber nicht schlecht, hatte mich leicht an die Mini-Serie Bag of Bones erinnert. Aber AHS werde ich noch weiter schauen.

Continuum:

Ja habe Staffel 1 gesehen. Die Story war gut, die Darstellerin ist gut (& geil). ABER .. die Zukunftsdarstellungen waren Optisch so ekelhaft, richtig 0815 Effekte.
War immer froh wenn diese Szenen weg waren. Aber an sich war schon Okay.



Blue Bloods:

Hab ich gesehen, wieso auch immer. War gut, aber dieser Patriotismus der ins übertrieben ging, hats mir echt schwer gemacht. Der Rote Faden in Staffel 1 z.B. war so schlecht, soo schlecht umgesetzt worden zum Ende. Der Darsteller (der Jüngere mal Anwalt, jetzt Cop) Typ, ist wirklich extrem schlecht. Wahlberg aber war schon okay ;)
Dann lieber Southland.
Zitat:
IDDQD vor 18 Sekunden
11880

sagst du 11 mal zu v!sta, dass dein schwanz 88 cm länger is als seiner bist du danach noch 0 sekunden länger auf iCom
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 6 Monaten

#42

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

Da bin ich ein wenig neidisch auf dich ;)

Leider ist mein Englisch nicht gut genug um mir all den Stuff im Original anzusehen... Klar verstuende ich worum es geht, aber gerade die wichtigen Nuancen gehen mir dadurch immer verloren.

Zu Blue Bloods noch eben: Donnie Wahlberg mag ich als Schauspieler seit Band Of Brothers :)

Jau Southland ist auch mal wieder so ne Serie, die genau meinen Geschmack trifft...

Ma guggn was so alles bei den kommenden Serien dabei sein wird...

Auf den Comedy Kram kann ich getrost verzichten, aber das ein oder andere interessante sollte doch dabei sein, oder? :)
vor 6 Monaten

#43

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

Zitat von s0uLmAtE:
Da bin ich ein wenig neidisch auf dich ;)

Leider ist mein Englisch nicht gut genug um mir all den Stuff im Original anzusehen... Klar verstuende ich worum es geht, aber gerade die wichtigen Nuancen gehen mir dadurch immer verloren.

Zu Blue Bloods noch eben: Donnie Wahlberg mag ich als Schauspieler seit Band Of Brothers :)

Jau Southland ist auch mal wieder so ne Serie, die genau meinen Geschmack trifft...

Ma guggn was so alles bei den kommenden Serien dabei sein wird...

Auf den Comedy Kram kann ich getrost verzichten, aber das ein oder andere interessante sollte doch dabei sein, oder? :)


schon einmal was von untertiteln gehöhrt ? :D
Ich selbst würde nur ca. 60-70% verstehen wenn ich ohne subs schaue aber bei dexter versteh ich höchstens 40-50% so schnell wie die reden ^^
vor 6 Monaten

#44

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

weitere Offtopics:

Empfehlung: The Showroom / Ist derzeit ganz oben bei mir. Da ich auf den Charakter und besonders auf die Thematik voll abfahre.
Kleiner Tip vorweg, Folge 1 & 2 sind noch ein wenig lahmarschig, wobei der Anfang von Folge 1 göttlich ist. Aber Folge 3 geht es dann langsam richtig los. Hier und da ein klein wenig kitschig, nicht viel nur immer so kleine Nadelstiche, aber selbst für mich nichts annähernd schlimmes. Das einzige was die doch krass verkackt haben, in meinen Augen, ist die Musikalische Untermalung, nicht immer. Und auch nicht die Bands oder Acts die dort laufen (meistens gegen Ende, wie bei jeder Serie) sondern ich rede von den Mitteldingern. So ein kurzer Moment + dieser echt strangen Untermalung. Vielleicht soll das ja auch absicht sein, haha.
Zitat:
IDDQD vor 18 Sekunden
11880

sagst du 11 mal zu v!sta, dass dein schwanz 88 cm länger is als seiner bist du danach noch 0 sekunden länger auf iCom
Benutzer die sich bedankt haben: 3
vor 6 Monaten

#45

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

Zitat von v!sta:
Empfehlung: The Showroom


Haste da evtl. nen Link?
Finde da atm leider nueschte

PS: Die musikalische Untermalung diverser US Serien/Filme finde ich schon seit Jahren zum kotzen...
Entweder unertraeglicher "LaLa" Pop-Dreck oder experimenteller New-Crap-Bullshit^^ (wie in CSI NY)

Auch in den neueren US Filmen ist diese Kacke immer schwerer zu ertragen...
vor 6 Monaten

#46

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

man kann halt nicht jeden musikalischen geschmack treffen, wie vieles ist auch das sehr subjektiv!

tatsächlich hat sich aber auch bei der musik zur untermalung oder auch als image-träger sehr viel gutes getan in den letzten jahren, was sich an den cd/mp3-verkäufen zu serien und filmen ablesen lässt, aber auch am erfolg der serien - wenn man das mal vergleicht mit den sachen aus den 80igern und 90igern, gehört das auch mit zu dieser "neuinszenierung", siehe zb californication, das ohne den bezug zur musik wohl nie so gut funktionieren würde! heute nimmt man sich die zeit, musik als wichtigen bestandteil mit einzubinden, wo mir diese szene als bestes beispiel einfällt



ich mag das, auch wenn mir nicht jeder song überall persönlich gefällt, oft passt es halt sehr gut zur serie, zur aussage der szene etc
Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor 6 Monaten

#47

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

Da kann ich nur zustimmen. Musik ist für mich sehr wichtig. Es muss natürlich die für die szene passende sein. Wenn das gelingt, dann wird der Moment für immer im Kopf bleiben, bzw. mann verbindet für immer ein bestimmtes lied mit dieser Szene.

Ich kenne nur eine handvoll Filme die das schaffen. DRIVE hat das sehr gut gemacht. Ich höre mir noch immer gerne den OST an.

Serien dagegen schaffen das sehr oft. DR HOUSE zum Beispiel, hatte eine sehr gute Musikwahl. Auch BREAKING BAD hatte diese Momente. Die von rain erwähnte szene ist ein sehr gutes Beispiel. Wenn ich an diese Serie denke fällt mir immer direkt diese Szene ein:



PS: Ich glaube es ist nicht "The Showroom" sondern THE NEWSROOM gemeint.
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 6 Monaten

#48

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

The Newsroom ist bisher auch noch nicht auf Deutsch, aber hier: http://www.subcentral.de/index.php?page=Thread&threadID=30064 findet ihr die deutschen Subtitles bis Folge 7.

Ich werd mir das auch mal genauer anschauen!

Zur Musik, da lege ich auch sehr großen Wert darauf, dass es richtig hinhaut. Gerade bei solchen Serien wie Game of Thrones, da hat das Orchester (bereits am Anfang) einen epischen Charakter.

Schaut man sich bspw. die Serien Desperate Housewifes oder Greys Anatomy an, da kommt immer die gleiche Leier von soner Schmuseband... IMMER!!!
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 6 Monaten

#49

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

- TV-TIPP -
US-Serien im Wohnzimmer - Streifzug durch Geschichte

Heute Abend strahlt arte die ersten zwei Teile der insgesamt vier Kapitel umfassende Dokumentation Amerika im Wohnzimmer. Anhand von Interviews und zahlreiche Ausschnitten werden US-amerikanischen Kult-Serien der TV-Landschaft vorgestellt.

http://i.imgur.com/DM3wp.jpg
Auch Die Simpsons werden in Amerika im Wohnzimmer ihre Erwähnung finden © Fox



Jeder kennt sie, nur in Deutschland braucht es eine halbe Ewigkeit, bis US-Serien auch die hierzulande empfängliche TV-Landschaft prägen. So besitzt beispielsweise die ProSiebenSat.1-Gruppe seit Anfang des Jahres die Ausstrahlungsrechte der in den USA durchaus erfolgreich laufenden Serie Homeland, doch eine Ausstrahlung auf einem der entsprechenden Sender ist noch längst nicht in Sicht. Arte widmet den heutigen Abend den ersten zwei, der insgesamt vier Teile umfassenden Dokumentation Amerika im Wohnzimmer. Dabei handelt es sich um einen unterhaltsamen sowie aufschlussreichen Streifzug durch die Geschichte erfolgreicher Serien in Übersee.


Wie es der Titel bereits erahnen lässt, erzählt die erste Folge Der Herr im Haus von der Rolle des Mannes sowie dessen Erscheinungsform im Fernsehgeschehen zur Primetime und anschließend wird der Spieß herumgedreht. Die unabhängige Frau rückt nämlich das weibliche Geschlecht in den Vordergrund und anhand von Vertretern wie MASH, Sex and the City, Desperate Housewives oder Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte wird die Entwicklung der einzelnen Elemente sowie ihre Präsenz im Lauf der Zeit analysiert. Zudem bleiben auch aktuelle Formate wie Dexter, Mad Men oder Glee nicht unerwähnt und in Form von zahlreichen Clips bleiben konkrete Beispiele ebenfalls nicht aus.

Darüber hinaus melden sich Filmschaffende wie David Lynch (Blue Velvet), Danny DeVito (Batmans Rückkehr) und Alec Baldwin (Jagd auf Roter Oktober) zu Wort, indem sie ihre Meinung über Die Simpsons, Breaking Bad oder Dr. House kundtun und auch Serienstars wie Eva Longoria (The Sentinel – Wem kannst du trauen?) oder Sarah Jessica Parker (Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum) kommentieren das Gezeigte – ganz zu schweigen von diversen Anekdoten seitens Hugh Laurie (RoboCop) und Michael C. Hall (Gamer). Am nächsten Samstag strahlt arte übrigens die letzten zwei Kapitel von Amerika im Wohnzimmer aus. In Die Sonderlinge sowie Die modernen Kreuzritter soll vor allem auf Geschichte und Konzeption beliebter Serien eingegangen werden.



''Amerika im Wohnzimmer''

Teil 1 und 2 der Doku über US-Serien
SA, 24.11., ARTE, 22.00 Uhr
(Teil 3 und 4: 1.12.)

weitere Ausstrahlungstermine:
Sonntag, 2. Dezember 2012, 10:00
Mittwoch, 5. Dezember 2012, 14:30


Wer es nicht schafft oder keinen Fernseher hat :
In der arte-Mediathek (noch nicht online gestellt)







----------------------------------------------------------


«The Newsroom» ab November auch auf Deutsch

Sky Atlantic HD strahlt Aaron Sorkins die US-Kritiker spaltende Dramaserie ab Ende November auch in synchronisierter Fassung aus.

Bereits im Juni konnten Sky-Kunden die zehnteilige Dramaserie «The Newsroom» verfolgen, in der sich Drehbuchlegende Aaron Sorkin («The Social Network») dem Nachrichtenfernsehen annahm. Damals zeigte der Bezahlsender die Serie wenige Stunden nach US-Erstausstrahlung allerdings nur im Originalton. Wer die Serie mit Jeff Daniels lieber in der synchronisierten Fassung sehen möchte, kommt jedoch ab dem 22. November auf seine Kosten.
Benutzer die sich bedankt haben: 5
vor 4 Monaten

#50

Re: HBO - Serien sind das neue Kino

VICE startet auf HBO!
______________________



Zitat:
Wir alle kennen und lieben HBO. Dass die Leute, die euch Serien-Blockbuster wie Game of Thrones, The Wire, Bordwalk Empire oder die Sopranos präsentiert haben, Geschmack und Stil besitzen, wissen wir, weshalb es auch nicht groß verwundert, dass sie VICE eine eigene Show auf ihrem Sender gegeben haben.

Wir haben uns also den Arsch aufgerissen und ihn dann für unsere Show VICE an die gefährlichsten und interessantesten Orte dieses Planeten bewegt. Wir schlichen uns über eine unterirdische Flüchtlingseisenbahn nach Nordkorea, trafen Kinder, die sich im Auftrag der Taliban in die Luft sprengen, und mästeten uns in Mauretanien, einem der ärmsten Länder der Welt, wo Fett zu sein, ein Schönheitsideal darstellt, mit den Töchtern der Elite.

Kürzlich hat HBO diesen 5-Minuten-Trailer veröffentlicht, in dem die VICE-Gründer Shane Smith und Suroosh Alvi mit den anderen Hosts die Themen der ersten Episode, die heute nacht in den Staaten ausgestrahlt wird, anreißen. Und um euch so richtig heiß zu machen, gibt es auch noch diesen kurzen Trailer.

Benutzer die sich bedankt haben: 3
vor 2 Tagen