Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » User-News » Allgemeine News » Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand

#1

Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand

Recycling

Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand


In Deutschland sind mehr als 100 Millionen Mobiltelefone im Einsatz. Der Sachverständigenrat will ein Pfandsystem einführen, damit Rohstoffe wie Gold und seltene Metalle wiederverwertet werden.


Smartphones sollen künftig mit Pfand belegt werden, um die
Recyclingquote zu erhöhen.© Samsung/HTC/Apple


Mit einem Pfand von bis zu 100 Euro auf jedes Handy möchte der Sachverständigenrat für Umweltfragen erreichen, dass künftig mehr Telefone recycelt werden. Er gehe davon aus, dass durch ein Pfand zwischen 30 und 100 Euro die Rücklaufquoten für Mobiltelefone deutlich erhöht werden könnten, sagte der Vorsitzende Martin Faulstich dem Sender MDR Info.

Der Berater von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) verwies auf die Pfandsysteme für Getränkeflaschen oder Autobatterien. Das funktioniere gut, "und wir denken, das könnte bei Mobiltelefonen, Laptops, Computern genauso funktionieren".

Den Vorschlag eines Handy-Pfands hatte der Sachverständigenrat auch jüngst in seinem alle vier Jahre erscheinenden Umweltgutachten gemacht. Ziel ist es, dass so Ressourcen geschont werden und der Bedarf an Rohstoffen und Metallen durch mehr Wiederverwertung gesenkt werden kann.

Auch Grüne wollen Handypfand

Erst im März hatten die Grünen einen Antrag zum Handypfand in den Bundestag eingebracht. Sie forderten ein Pfand von zehn Euro pro Mobiltelefon. Dies könne ein erster Schritt zu einer höheren Sammel- und Recyclingquote sein, sagte damals die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Dorothea Steiner.

Nach Steiners Worten sind derzeit in Deutschland fast 100 Millionen Mobiltelefone im Einsatz. "Zugleich lagern derzeit mehr als 80 Millionen Alt-Handys in den Schubladen", sagte die Grünen-Politikerin. "In Handys und anderen Elektrogeräten werden so viele seltene Metalle verarbeitet, dass es unverantwortlich wäre, sie wegzuwerfen."

Die Geräte enthalten unter anderem Gold, Silber, Kupfer und eine Reihe weiterer seltener Metalle. Auch der IT-Branchenverband Bitkom hat schon öfters auf das enorme Rohstoffpotenzial hingewiesen . Die enthaltenen Wertstoffe alter Handys ließen sich zu 80 Prozent industriell weiterverwerten.
Quelle
Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder,
sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 3
vor 3 Tagen

#2

Re: Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand

Ok, Pfand ist durchaus eine gute Sache. Dann bleiben nur noch zwei Dinge zu klären:

1. Wie wird gesichert, dass ein Dieb mir nicht auch noch meinen Pfand stiehlt?
2. Wie viel Prozent Zinsen bekomme ich auf meine 100€? Alternativ: wer verdient sich mit den Zinsen meines Geldes einen goldenen Hodensack?
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 3 Tagen

#3

Re: Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand

Das Problem ist eher:
Ich werfe weder mein Smartphone nach Vertragsablauf, noch nach Verkauf weg.
Und wenn ich es verkaufe, muss ich den Pfandschein gleich mit verkaufen.
Da stellt sich natürlich die Frage: Hebt man den Schein evtl zehn Jahre auf?

Und ganz ehrlich, ich hab hier noch Nokias und so, die ich wenn dann recyceln
lasse, wer wirft denn bitte ein Handy in den Hausmüll?

vor 3 Tagen

#4

Re: Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand

Wenn deine Quittung 100€ wert ist wirst du sie auch sicher aufbewahren :D

Es gibt genug Idioten die ihre Handys in den Müll werfen. Ungefähr die gleichen die auch ihren Müll in die freie Natur werfen. Traurig aber wahr. Und diese Leute kann man ganz nur mit Geldmitteln erziehen bzw. abhalten.
vor 3 Tagen