Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
nipi![]() iCom Legende ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 973 |
Hauptstadtflughafen: Neuausschreibungen könnten Bau weiter verzögern
Beim Bau des Hauptstadtflughafens droht neuer Ärger: Dem Projektmanagement zufolge müssen womöglich gewisse Posten für das Projekt neu ausgeschrieben werden. Das könnte zu weiteren Verzögerungen führen. Potsdam - Eine Neuausschreibung von Aufträgen könnte die Eröffnung des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg weiter verzögern. Das geht aus Äußerungen von Verantwortlichen des Projekts hervor, die am Mittwoch im Bauausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses gefallen sind. Es werde geprüft, ob schon gebundene Projektüberwacher und Planer erst nach einer EU-weiten Ausschreibung weiterbeschäftigt werden dürfen, sagte der Geschäftsführer des Gesamtprojektsteurers WSP CBP Airport GmbH, Christian Manninger. Diese Ausschreibung sei nach der abgesagten Eröffnung im vergangenen Sommer aufgrund von Ausnahmeregelungen unterblieben. Es sei unklar, ob das jetzt noch zulässig sei. Im vergangenen Sommer war dem Generalplaner PG BBI gekündigt worden, Mitarbeiter dieser Planungsgemeinschaft wurden aber umgehend wieder engagiert. Quelle ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neuer Ärger für BER: Gericht verbietet Flugroute über Wannsee Lärm, Umweltbelastungen und die Gefahr von terroristischen Anschlägen: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Flugroute zum neuen Berliner Flughafen über den Wannsee gekippt. Es ist das erste Urteil über die Klagen der Anwohner. Berlin - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Wannsee-Flugroute des künftigen Berliner Hauptstadtflughafens gekippt. Die Strecke führe zu nah an einem Forschungsreaktor vorbei, erläuterte das Gericht am Mittwoch. Das Risiko für einen Flugunfall oder einen terroristischen Anschlag sei vor der Routenfestlegung nicht ermittelt worden. Geklagt hatten neben den brandenburgischen Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow die Stadt Teltow sowie die Deutsche Umwelthilfe und mehrere Grundstücksbesitzer und Anwohner des Wannsees, darunter eine Minderjährige aus Wannsee. Die Revision zum Bundesverwaltungsgericht wurde zugelassen. Es war die erste von mehreren Verhandlungen über Entscheidungen des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung (BAF), das die Flugrouten im Januar 2012 festgelegt hatte. Die Kläger hatten angegeben, die Wannsee-Route "verlärmt" nicht nur die Region im Südwesten Berlins. Sie berge auch eine Gefahr für den Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums in Wannsee, sollten Flugzeuge abstürzen oder gar Terroristen die Anlage als Ziel auswählen. Vor diesem Hintergrund klagte auch ein Mitarbeiter des Helmholtz-Zentrums. Auch die EU-Kommission hat sich mit den Flugrouten beschäftigt. Vor zwei Wochen kam heraus, dass die vorgesehenen Strecken nach ihrer Ansicht möglicherweise neu geprüft werden müssen, weil die Folgen für Natur und Umwelt nicht untersucht wurden. Sie würden durch Natur- und Vogelschutzgebiete verlaufen. Genannt werden vor allem Gebiete rund um den Müggelsee in Berlin-Köpenick. Das erhöhe das Risiko durch Vogelschlag und gefährde seltene Vögel wie Fischadler, Kranich, Weißstorch und andere. Das Bundesverkehrsministerium betonte aber, es gebe "keine Versäumnisse in dieser Hinsicht". Aus den EU-Richtlinien im Verfahren zur Festlegung von Flugrouten ergebe sich keine Pflicht zu einer solchen Prüfung. Der künftige Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg hat zwei Start- und Landebahnen, die unabhängig voneinander betrieben werden sollen - so als handele es sich um zwei Flughäfen. Damit zeitgleich auf der Nordbahn und der Südbahn startende Maschinen nicht zusammenstoßen, müssen ihre Kurse auseinanderklaffen. An zwei von drei Tagen herrscht Westwind - die Maschinen starten nach Westen. Sonst herrscht Ostwind, und die Flugzeuge heben nach Osten ab. Inzwischen wird damit gerechnet, dass der Airport frühestens 2014 in Betrieb gehen kann. Er wird nach jüngster Kalkulation mindestens 4,3 Milliarden Euro kosten, mehr als doppelt so viel wie anfangs angegeben. Quelle rbb "Blues are the root. The rest is the fruit" (Willie Dixon)
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 7 Monaten |
Editiert von nipi vor 7 Monaten
|
nipi![]() iCom Legende ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 973 |
BER-Überraschung: Mehdorn wird Chef des Berliner Flughafens
Es ist ein spektakuläres Comeback: Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wird neuer Chef des Hauptstadtflughafens BER. Das hat Bundesverkehrsminister Ramsauer bestätigt. Mehdorn ging als Air-Berlin-Chef noch vor kurzem juristisch gegen die Betreiber vor. Berlin - Hartmut Mehdorn soll neuer Chef des Hauptstadtflughafens BER werden. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der "Bild"-Zeitung. "Ich freue mich, dass wir Hartmut Mehdorn als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der FBB gewinnen konnten", sagte Ramsauer. Ein Sprecher des Flughafens wollte den Bericht dagegen weder bestätigen noch dementieren. Er verwies auf eine vorgezogene Pressekonferenz am Mittag. Erst zu Jahresbeginn hatte Mehdorn nach 16 Monaten den Chefposten bei Air Berlin aufgegeben. Im November ließ er wegen der Verzögerungen beim BER-Bau eine Feststellungsklage auf Schadensersatz gegen die BER-Betreiber einreichen. Mehdorn kritisierte die wiederholten Verschiebungen des Eröffnungsdatums scharf. Manch einer habe wohl vergessen, "dass die Erdachse eben nicht durch den Nabel von Berlin geht", sagte er im vergangenen Jahr. Bekannt wurde Mehdorn als Chef der Deutschen Bahn, die er zehn Jahre lang führte. Zwar brachte er das ehemalige Staatsunternehmen erfolgreich auf Gewinnkurs, war jedoch unter anderem wegen seiner undiplomatischen Art stets umstritten. Als BER-Chef werde Mehdorn mehr als eine halbe Million, aber "deutlich weniger als eine Million" Euro verdienen, schreibt "Bild". Sein Vorgänger Rainer Schwarz hatte jährlich rund 550.000 Euro verdient. Anfang der Woche hatte der ehemalige Chef des Frankfurter Flughafens, Wilhelm Bender, angekündigt, er werde sich nicht als Chefplaner um die Baustelle des Berliner Großflughafens kümmern. Bender war zunächst sogar als neuer BER-Chef im Gespräch gewesen, lehnte dann aber ab. Am Freitag tritt der BER-Aufsichtsrat zusammen, um über die lange Mängelliste für den neuen Großflughafen im Südosten Berlins zu beraten. Ein Termin für die Inbetriebnahme des Hauptstadt-Airports in Schönefeld, die mehrfach verschoben worden war, steht immer noch nicht fest. Quelle "Blues are the root. The rest is the fruit" (Willie Dixon)
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 6 Monaten | |
delle59![]() ![]() iCom Mythos ![]() Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 4.658 |
BER-Teileröffnung könnte sich verschieben Es wäre ein Rückschlag für BER-Chef Mehdorn: Das Bauordnungsamt könnte wohl die Teileröffnung des Nordflügels hinauszögern. Die Kosten für den neuen Hauptstadtflughafens würden dann weiter steigern. Als Hartmut Mehdorn Anfang Juni das Frachtzentrum des neuen Berliner Hauptstadtflughafens in Betrieb nahm, gab sich der Flughafenchef optimistisch. 2013 habe er „noch einige Pfeile im Köcher“. Das Ziel des BER-Chefs: Eine vorzeitige Teileröffnung des Hauptstadtflughafens bereits im Frühjahr 2014. Doch dieser Plan geraten in Gefahr. Nach einem Bericht der Wochenzeitung „Die Zeit“ könnte sich die Teileröffnung zum Herbst 2014 verzögern. Grund sind demnach Meinungsverschiedenheiten zwischen Flughafenchef Hartmut Mehdorn und dem Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald südöstlich von Berlin. Mehdorn hatte angekündigt, nach den wiederholten Verschiebungen der Airport-Eröffnung möglichst im März oder April 2014 starten zu wollen. Sein Sprecher Ralf Kunkel sagte am Dienstag zu dem Bericht: „Das sind reine Spekulationen.“ Einen Bericht von „Bild.de“, wonach das Amt den Antrag abgelehnt habe, nannte er eine Falschmeldung. „Wir sind in einem konstruktiven Dialog mit der Behörde.“ Ähnlich äußerte sich die Sprecherin des Landratsamts, Heidrun Schaaf. Mehdorn hatte in der vergangenen Woche beantragt, in dem als Wartehalle konzipierten Nordflügel Gepäckbänder und Abfertigungsschalter einbauen zu dürfen. Damit soll in dem Teil des Flughafens ein Testbetrieb mit höchstens zehn Starts und Landungen am Tag möglich werden. Schaaf sagte, das Bauordnungsamt habe den Flughafen aufgefordert, Unterlagen nachzureichen. Die Nachforderungen hielten sich im üblichen Rahmen, die Gespräche dazu liefen. „Wir spekulieren nicht über Zeitabläufe“, fügte sie hinzu. Sie bestätigte aber Informationen der „Zeit“, wonach das Amt verlangt, dass Mehdorn den Nordflügel zunächst fertigstellt wie ursprünglich geplant. Erst dann solle der Umbau genehmigt werden. Laut „B.Z.“ (Dienstag) gibt es in dem Gebäudeteil 8500 Baumängel. Zuvor hatten sich bereits die deutschen Fluggesellschaften gegen eine Inbetriebnahme in Etappen ausgesprochen. Eine vorweggenommene Eröffnung des Nordpiers bringe weder den Unternehmen noch den Passagieren Vorteile, teilte der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) mit. „Der Parallelbetrieb von Tegel, Schönefeld und einem Teil des BER spart keine Kosten, sondern würde nur zusätzliches Geld kosten“, kritisierte BDF-Präsident Ralf Teckentrup. Eine beschleunigte Eröffnung ist für die Flughafenbetreiber allerdings dringend nötig: Jeder weitere Monat Verzögerung soll bis zu 40 Millionen Euro kosten. Die Airport-Eröffnung im Südosten der Hauptstadt musste bereits viermal verschoben werden. Der Berliner Grünen-Abgeordnete Andreas Otto warnte am Dienstag vor weiteren Umplanungen, die unnötig Zeit und Geld verschlängen. „Gerade bei Planung und Koordinierung von Bauvorhaben liegt die größte Schwäche von Wowereit, Mehdorn & Co.“ Am Dienstag machte sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ein Bild von der Baustelle. Er führt bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden den Aufsichtsrat. Quelle Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder, sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 4 Tagen |