Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » News Forum » User-News » Allgemeine News » 14-jährige Friedenspreisträgerin angeschossen » Seite 2

<0102 >

#11

Re: 14-jährige Friedenspreisträgerin angeschossen

Da sieht man was das für pussys sind bei der Taliban

Sich mit Kindern anlegen, wenn man fast doppelt so alt ist, ist echt das letzte und zeugt von einer niederen geistigen Intelligenz
http://i.imgur.com/GNOkv.png
Hier bin ich Troll, hier spamm ich rein
vor 7 Monaten

#12

Re: 14-jährige Friedenspreisträgerin angeschossen

Taliban-Kritikerin Malala aus Krankenhaus entlassen

Das Attentat hat Malala zum tragischen Symbol des Widerstands gemacht: Weil sie gegen die Islamisten protestierte, hatten Taliban der pakistanischen Schülerin in den Kopf geschossen. Nach drei Monaten ist sie jetzt aus dem Krankenhaus in England entlassen worden.
_______________________________________


Drei Monate nach dem Anschlag von Taliban auf die pakistanische Schülerin Malala Yousufzai hat das Mädchen die Spezialklinik im britischen Birmingham verlassen. Sie erholt sich nun bei ihrer Familie in England. Die 15-Jährige müsse sich aber Ende Januar oder Anfang Februar weiteren Behandlungen unterziehen, sagte der medizinische Direktor des Königin-Elizabeth-Hospitals, Dave Rosser.

Malala wurde durch ihre Kritik an den Taliban in ihrer Heimat zu einem Symbol des Widerstandes und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Anfang Oktober schossen Taliban dem Mädchen auf dem Weg von der Schule zum Bus in den Kopf. Sie begründeten das Attentat damit, dass Malala pro-westlich sei, gegen die Taliban aufbegehrt und US-Präsident Barack Obama einen vorbildlichen Staatschef genannt habe. Wenige Tage später wurde das lebensgefährlich verletzte Mädchen nach England geflogen und in die Klinik gebracht. Dort hatte unter anderem Pakistans Präsident Asif Ali Zardari sie besucht.

"Malala ist eine starke junge Frau", sagte der Krankenhausdirektor Rosser. Zusammen mit ihrem Pflegeteam habe sie große Fortschritte bei der Genesung erzielt. Daher hätten die Ärzte beschlossen, dass Malala am Donnerstag aus dem Krankenhaus entlassen werde. Sie habe bereits in den vergangenen Wochen mehrmals die Klinik vorübergehend verlassen und bei ihrer Familie leben können.

Malala hat ein begrenztes Bleiberecht in England. Die Familie hat Angst, nach Pakistan zurückzukehren, nachdem die Taliban neue Drohungen ausgesprochen haben. Die pakistanische Regierung sagte ihre Unterstützung zu. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass die pakistanische Familie weiter in England bleiben kann. Malalas Vater hat eine Stelle als Bildungsattaché beim Konsulat Pakistans in Birmingham bekommen.

Malala will Ärztin werden - entgegen den Widerständen der Islamisten


Das 15-jährige Mädchen stammt aus dem Swat-Tal in Pakistan. Sie hatte 2009 schon als Elfjährige gegen die Taliban protestiert, die Mädchen und Frauen den Zugang zu Bildung verweigern. Sie schilderte in einem Dokumentarfilm und einem Blog ihren Wunsch, Ärztin zu werden - entgegen den Vorschriften der radikalen Islamisten.

Damals hatte sich die pakistanische Regierung mit den Taliban im Swat-Tal auf eine Waffenruhe geeinigt und damit faktisch die Kontrolle der Islamisten anerkannt. Diese setzten daraufhin islamische Gerichte ein, töteten widerspenstige Einwohner und schlossen Schulen für Mädchen, darunter die Malalas. Die pakistanische Armee erlangte später die Kontrolle über das Swat-Tal zurück.

Benutzer die sich bedankt haben: 3
vor 6 Monaten

#13

Re: 14-jährige Friedenspreisträgerin angeschossen

Zitat:
Taliban shooting victim Malala Yousafzai reunited in Britain with friend who was wounded in the attack

FORMER Prime Minister Gordon Brown, now UN Special Envoy for Global Education, paid tribute to the courage of Malala's 15-year-old friend Shazia Ramzan.


A SCHOOLGIRL shot by the Taliban in the same infamous bus attack as Malala Yousafzai has been reunited with her friend in Britain.

Shazia Ramzan, 15, was given permission to complete her medical studies in the UK because of escalating violence in Pakistan. She hugged her close pal Malala at Birmingham airport as they came face to face for the first time since the shooting.

Shazia, whose family faced months of intimidation in her own country, said: "I am so grateful for the opportunity to study here and try to become a doctor."

"It's so sad that there are millions of girls around the world in my situation. I want every girl to go to school.”

Shazia was on the school bus on October 9 last year when Taliban gunmen went looking for Malala, a vocal campaigner for girls' education. Malala, who is also 15, was shot in the head while Shazia suffered gun wounds to the neck and shoulder.

Malala was airlifted to Birmingham soon after the attack. But Shazia stayed in Pakistan, unable to go to school because of continued threats to her life. Living under constant guard, her education was virtually impossible to continue.

Now, following the recent surge of violence with last month's massacre of female university students in Quetta and the double murder of two sisters for filming themselves dancing, Shazia has been granted a student visa by the UK.

With support from the Office of Gordon and Sarah Brown and other charities, including a scholarship from her new school, she has gained a place to complete her studies. Her ambition is to return to Pakistan as a qualified doctor.

Shazia continued: "I wanted so much to stay in Pakistan and complete my education but constant threats made this impossible.

“I have already raised the issue with the Pakistani Prime Minister calling for action for girls to stay on at school.”

Gordon Brown, UN Special Envoy for Global Education, who first spoke with Shazia when he visited Pakistan in the wake of the attack and has supported her since, said: "Shazia is a remarkably brave young woman and I am delighted she can now safely complete her education here in the UK.

"It is an outrage that a young girl can be threatened, intimated and deterred from going to school. Shazia has told me that she is now more determined than ever to speak up for a girl's right to an education. Thirty-two million girls around the world don't go to school and we must stand side by side with girls like Shazia and Malala to change that."

Malala, who has become a global icon for the right to education, last month launched a petition on aworldatschool.org calling on world leaders to find school places for the 57 million girls and boys who currently go without, including seven million in Pakistan.

Presenting the petition to Ban Ki-moon on July 12 - her 16th birthday - she will address a youth takeover of the United Nations in what has been declared Malala Day.

DR



Benutzer die sich bedankt haben: 2
vor 7 Tagen

#14

Re: 14-jährige Friedenspreisträgerin angeschossen

https://www.change.org/de/Petitionen/an-der-seite-von-malala-f%C3%BCr-ein-recht-auf-bildung?utm_source=action_alert&utm_medium=email&utm_campaign=28022&alert_id=rdYURTyiLu_bFDduKHxJw
"Blues are the root. The rest is the fruit" (Willie Dixon)
vor 2 Tagen