nipi![]() iCom Jünger ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 691 |
US- Schülerin verweigert RFID- Chip - suspendiert!
Im US- Bundesstaat Texas ist eine Schülerin vom Unterricht ausgeschlossen worden, weil sie sich weigerte, einen Ortungs- Chip um den Hals zu tragen. Zu Beginn des Semesters hatte die Schule Anhänger mit sogenannten RFID- Chips eingeführt. Andrea Hernandez weigerte sich, den Anhänger zu tragen, woraufhin die Bezirksschulverwaltung sie auf eine andere Schule schicken wollte, wo derlei Chips noch nicht eingesetzt werden. Die John Jay High School in San Antonio hatte die umstrittenen RFID- Ortungschips zu Beginn des Semesters in Form von Halsketten an die Schüler verteilt und diese dazu aufgefordert, die Ortungschips während des Schultages stets am Körper zu tragen, berichtet das US- Magazin "Wired" . Für die Schulverwaltung ist es auf diese Weise möglich, die Bewegungen der Jugendlichen zu verfolgen und zu protokollieren, wann sie zur Schule erscheinen und wann sie nach Hause gehen. Die Schülerin Andrea Hernandez weigerte sich jedoch, den Ortungs- Chip zu tragen – aus Gründen der Privatsphäre und aus religiösen Gründen, da ihr christlicher Vater vermeintlich satanische Symbole auf dem Anhänger erkannt haben will. Weil sich die Tochter weigerte, den Anhänger zu tragen, hätte sie die Schule wechseln sollen. RFID- Chips an US- Schulen nicht ungewöhnlich Ortungs- Chips sind an US- amerikanischen Schulen zwar nicht üblich, aber auch nicht ungewöhnlich (siehe Infobox). So wurden derlei RFID- Elemente beispielsweise in Kalifornien bereits in die Kleidung von Vorschülern integriert, um diese orten zu können. Eine ebenfalls in Kalifornien ansässige Volksschule stoppte die Einführung der Ortungs- Chips wegen elterlicher Proteste in letzter Minute und ein anderer texanischer Schulbezirk hat die Ortungs- Chips bereits seit dem Jahr 2004 in 13 Schulen im Einsatz. Der Bezirk, in dem die betroffene Schule steht, liebäugelt laut "Wired" damit, die Ortungs- Chips in allen 110 Schulen des Verwaltungsgebiets einzuführen. Für die Schulen hat die Nutzung von RFID- Chips nicht nur den Zweck der Überwachung der Schüler, sondern bringt auch finanzielle Vorteile. In den USA funktioniert die Schulfinanzierung nämlich so, dass Schulen nur für tatsächlich anwesende Schüler staatliche Unterstützung erhalten. So muss von der Schule täglich kontrolliert werden, wie viele Schüler anwesend sind. Schulschwänzer kosten demnach bares Geld. Ortungs- Chips können Schule mehr Geld einbringen Normalerweise funktioniert die Anwesenheitskontrolle ebenso wie in Österreich mittels Klassenbuch. Ist ein Schüler bereits in der Schule, bei der Zählung aber noch nicht in der Klasse, so erhält die Schule kein Geld für ihn. Wird er aber mittels RFID- Chip am Schulgelände geortet, gilt er als anwesend, die Ortung kann in Einzelfällen also etwas mehr Geld in die Kasse der Schule spülen. Für die Eltern der betroffenen Schülerin ist das kein Argument. Sie wandten sich wegen der Suspendierung ihrer Tochter an die Öffentlichkeit und bekamen Rückendeckung von der US- Menschenrechtsorganisation Rutherford Institute, die bereits angekündigt hat, im Zweifelsfall einen Prozess gegen die Schule führen zu wollen, um die Suspendierung rückgängig zu machen. RFID- Chips hätten keinen akademischen Nutzen und seien "fundamental verstörend", so Rutherford- Präsident John Whitehead. Schule versuchte, Vater zum Schweigen zu bringen Steve Hernandez, der Vater der betroffenen Schülerin, wurde von der Schule ein Angebot gemacht. Seine Tochter müsse zwar den Anhänger tragen, Chip und Batterie würden jedoch entfernt – unter der Bedingung, dass er damit aufhöre, das Programm zu kritisieren, berichtet das Magazin. Ein Deal, auf den der Vater nicht eingehen wollte, weshalb er mit der Geschichte an die Öffentlichkeit ging. RFID- Chips werden auch hierzulande eingesetzt und sind beispielsweise in Reisepässe integriert. Die Technologie wird von Datenschützern, beispielsweise der österreichischen ARGE Daten, hart kritisiert. Die auf den RFID- Chips gespeicherten Daten seien unzureichend geschützt und ließen sich aus Entfernungen von bis zu neun Metern auslesen, so der Verein. Außerdem ließen sich beispielsweise RFID- Reisepässe einfacher kopieren als man zunächst annehmen würde. Quelle nun in einer zeit wo wir fast alle ein handy/smartphone mit uns herum tragen eigentlich pillepalle allerdings ist es schwieriger für so ein banales institut wie einer schule an die daten heran zu kommen, ist aufjedenfall absolut frech sowas. mein perso wenn ich mir denn ein neuen hole landet auch gleich erstmal in der microwelle, gültig ist der auch ohne funktionierenden chip. "Blues are the root. The rest is the fruit" (Willie Dixon)
Benutzer die sich bedankt haben: 5
|
vor 4 Tagen |
Editiert von nipi vor 4 Tagen
|
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.594 |
irgendwie die "logische", negative weiterentwicklung wenn man so ein finanzierungssystem hat - erinnert ein wenig an eine stechuhr die manche betriebe haben...viel bizarrer finde ich aber den punkt mit den "satanischen symbolen" ^^
in den usa, sicherlich nicht nur dort, gibts gegenden da kannste mit dem glauben so ziemlich alles rechtfertigen, da braucht man gar nicht groß mit privatsphäre und so gedöns kommen, wo ich mich auch frage wo die groß verletzt werden soll, geht es letztlich um eine öffentliche schule, um anwesenheitspflicht und um eine weiterführung der feststellung von anwesenheit, nicht um das ausspionieren von persönlichen daten und das verkaufen dieser an geheimdienste oder werbekunden oder oder oder...was ist da also auf speziell diesem chip drauf wenn nicht einfach nur der name, ne schülernummer oder maximal ne adresse, sachen die auch im klassenbuch stehen und die da drüber abgefragt werden - wollen wir die jetzt auch verbrennen weils damit einfach zu privat wird? facebook, apple, windows, twitter, google und co, alles was die werbung, der lifestyle, die psychologie uns als "wichtig" suggeriert um teil einer kapitalismus und konsumelite sein zu "dürfen", sind viel alltäglicher, geben viel persönlicheres, intimeres preis, was wirklich jeder weiß und wo jeder das spiel mitspielt, als son popeliger umhänger der die anwesenheit auf dem schulgelände feststellen soll, was aus wirtschaftlichen gründen sogar irgendwie noch sinn macht - das "schlimmste" was den schülern also passieren könnte ist das sie beim schwänzen erwischt werden, für mich irgendwie kein grund mir alufolie um den kopf zu wickeln und den rest meines lebens im keller zu verbringen! wie viel davon ist also "nur" religiöser hype, wo eltern öffentlich auf die kacke hauen weil irgendwas mit ihrer religionsinterpretation nicht vereinbar ist und sie müssen jetzt nen feldzug gegen "den satan" führen um andere kinder zu retten, wie viel ist ernster stoff, der datenschützer zu recht auf die palme bringt - und wie viel an diesem thema sollte ne ernste kritik am finanzierungssystem von schulen in den usa sein, das klare schranken braucht?! würd mich da ehrlich gesagt über einen prozess freuen, damit könnte man feststellen um was es denn nun wirklich geht, bis dahin ist das für mich mehr gossip als alles andere!
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 4 Tagen |
Editiert von rain vor 4 Tagen
|
Marvin![]() ![]() ![]() iCom Zombie ![]() Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 1.878 |
nich jeder spielt das spiel mit und genau solche stellen sich wahrscheinlich auch gegen die rifd chips, und wenn das ganze über orten der chips abläuft, kann man auch in der schule anwesend sein während man sich zuhause die eier schaukelt, passiert bei klassenbüchern eher nich so schnell.
aber da kommt vielleicht noch nen schlauer auf den selben gedanken und überlegt sich das rfid chips unter der haut viel effektiver und nich so leicht zu überlisten sind. natürlich nur für die schuljahre... aber eigentlich könnte man diese gute methode ja auch bei arbeitnehmern einführen, die benutzen ja eh alle facebook und apple und co und werden sich schon nich so anstellen^^ die letzten absätze sind nich so ganz ernst gemeint. c h a n n e l #3 Reggae | Dub | Lounge | Ambient | Chillout - Google ist kein Freund, aber Du scheinst das nicht zu begreifen! "I actually think most people don't want Google to answer their questions." "They want Google to tell them what they should be doing next." "we know roughly who you are, roughly what you care about, roughly who your friends are." - Eric Schmidt Marvin Minsky isst gern Pommes
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 3 Tagen |
Editiert von Marvin vor 3 Tagen
|
alkoy![]() iCom Star Registriert seit 3 JahrenBeiträge: 1.211 |
Zitat von Marvin: aber da kommt vielleicht noch nen schlauer auf den selben gedanken und überlegt sich das rfid chips unter der haut viel effektiver und nich so leicht zu überlisten sind. natürlich nur für die schuljahre... die chips unter die haut zu pflanzen wär ja viel zu umständlich. ausserdem wär ja bei sowas die wahrscheinlichkeit viel zu hoch, dass sich n paar leute dagegen wehren. man könnte des doch auch viel einfacher machen... man könnte z.B. einfach die leute dazu zwingen so nen chip mit sich rumzutragen indem man den in den neuen personalausweis integriert... "In a world gone mad, only a lunatic is truely insane." -Homer J. Simpson-
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 3 Tagen | |
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.594 |
jeder wird schonmal irgendwas "gegoogelt" haben, auch von den leuten die keinen bock auf so einen chip im (schüler)ausweis haben, womit man automatisch den pakt mit dem "gegner" eingegangen ist! es ist halt geläufig, alltag, selbstverständlich - "datenschutz" hat übrigens 276 millionen google-einträge!
ist klar das bei solchen themen immer erst mal viel über polemik und hysterie läuft, vor allem wenn man solche inhalte meint pessimistisch in eine richtung weiter denken zu müssen, besonders wenn man angetriggert wird über die schlagwörter "usa" und "überwachung", da kann es ja nur in eine richtung laufen - am ende muss man sich jedoch auf das konzentrieren was wirklich gegeben ist und da kommt man auf der anderen seite über einen jährlichen verlust von über 7 millionen dollar pro destrict nicht drum herum, geld, das in bildung und sanierung von schulen fließen könnte, geld das fehlt, weil schüler nicht in der klasse sind...(oder sinnverwandt arbeitnehmer nicht am arbeitsplatz, willkommen in der welt der stempel/kontrolluhren und chipkarten zwecks überwachung) - vertrauen ist gut, kontrolle ist besser - womit man aber auch erstmal nur die wirkung bekämpft, nicht die ursachen! letztlich versucht man das system wasserdichter zu machen damit diese kohle nicht verloren geht - ich finds schade das der appell an die schüler nicht ausreicht um solche methoden zu umgehen, damit wäre die sache direkt mal vom tisch, doch die eltern, die nun lieber vor gericht ziehen, wohlgemerkt auch mehr aus sehr lächerlichen religiösen gründen, weniger wegen datenschutz-bla, verbringen dann lieber ihre zeit damit zu klagen statt ihren kindern klar zu machen, das sie pünktlich im unterricht zu sein haben, was eine selbstverständlichkeit sein sollte - und da beginnt das EIGENTLICHE problem um das es hier, dort ursächlich gehen sollte: der soziale aspekt! füttern wir das ganze doch mal mit einer etwas aussagekräftigeren news:
die kohle gibts aber trotzdem für die schulen und das ist der punkt - das system hatn knacks, sei es das soziale, sei es das bildungspolitische - abgesehen davon, früher oder später muss man sich mit solchen entwicklungen vertraut machen, es wäre naiv zu meinen das die zukunft nur in der unterhaltungselektronik stattfinden darf...da grundlagen zu schaffen, am besten vor gericht und mit bürgerbeteiligung die zusammen mit datenschutzorganisationen arbeiten ist doch genau das, was es braucht um sich konstruktiv zu entwickeln! speziell hier würd ich aber da drauf tippen das es so enden wird das die satanischen symbole auf dieser karte ausgetauscht werden gegen das foto eines iphones, dann wird es wohl ok sein ![]()
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 3 Tagen |
Editiert von rain vor 3 Tagen
|
Marvin![]() ![]() ![]() iCom Zombie ![]() Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 1.878 |
ob nun usa, brd oder taka tuka land is ja einerlei, überwachung triggert mich aber schon, ganz gleich wo, und solchen sachen sollte man imo einfach skeptisch gegenüber stehen. das heisst nich das man sie gleich komplett verteufeln muss. aber man muss auch nich auf teufel komm raus jede technologie nutzen und akzeptieren nur weil sie da is. besonders wenn man die schüler auch öfters zählen kann, zumal die anwesenheit des rfid chips nich unbedingt heissen muss das auch der schüler anwesend is. kein plan wie das heute oder in usa is, aber zu meiner zeit wurde morgens ne zählung durchgeführt und das wars, hat nichmal 5 minuten gedauert. jede stunde oder alle 2 sone zählung und gut is. ansonsten geb ich dir aber durchaus recht.
Zitat: speziell hier würd ich aber da drauf tippen das es so enden wird das die satanischen symbole auf dieser karte ausgetauscht werden müssen gegen das bild eines cheeseburgers, dann wird es wohl ok sein ![]() c h a n n e l #3 Reggae | Dub | Lounge | Ambient | Chillout - Google ist kein Freund, aber Du scheinst das nicht zu begreifen! "I actually think most people don't want Google to answer their questions." "They want Google to tell them what they should be doing next." "we know roughly who you are, roughly what you care about, roughly who your friends are." - Eric Schmidt Marvin Minsky isst gern Pommes
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 3 Tagen | |
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.594 |
die dämonisierung ist aber schnell da, weswegen jede debatte beginnenend über polemik irgendwann automatisch ausufert, gibt ja auch hier genügend beispiele die das belegen - den konstruktiven nutzen hinter solcher möglichkeiten für die zukunft sehen viele einfach nicht, dennoch muss man sich zwangsläuftig damit irgendwann auseinandersetzen, weswegen eine grundlegende blockadehaltung oder einfach nur ignoranz mit polemik verschönern nicht förderlich ist - das gericht macht es richtig und hört sich beide seiten an und wird dann zu einem schluss kommen!
und na ja, zählen bringt halt nicht viel weil du nur zählen kannst was du direkt vor der nase hast - hier gehts aber da drum das sich schüler auf dem gelände befinden, aber nicht dort wo sie sein sollten und wo die anwesenheit so festgestellt wird, das kostet geld, das läppert sich und das tut dann halt weh... also, ich bin nicht abgeneigt von der idee mit den chips in den ausweisen, das ist die zukunft, das ist in vielen nützlichen bereichen bereits alltag (versicherungskarte, perso, reisepass als beispiel), bildung, die sanierung von schulen, schulessen, das alles sind wichtige grundlagen die auch so finanziert werden müssen - tatsächlich ist es aber eben auch nur der kampf gegen die wirkung, nicht gegen die ursachen...könnte man an beiden enden konstruktiv was machen, also eine anwesenheitsmöglichkeit entwickeln die kostengünstig und datenschutzrechtlich ok ist, dafür umfangreicher als die bisherige damits geld rein kommt, aber auch eltern dazu bringen das sie ihren kindern die bedeutung von anwesenheit in der schule, pünktlichkeit und verantwortung näher bringen, wäre das sehr viel sinnvoller als wenn sich da nun diese fronten aufbauen und es nur um ein "hauptsache dagegen" aus ideologie, religion, wirtschaft oder was auch immer geht - kompromisse halt! |
vor 3 Tagen |
Editiert von rain vor 3 Tagen
|
Marvin![]() ![]() ![]() iCom Zombie ![]() Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 1.878 |
Zitat: und na ja, zählen bringt halt nicht viel weil du nur zählen kannst was du direkt vor der nase hast - hier gehts aber da drum das sich schüler auf dem gelände befinden, aber nicht dort wo sie sein sollten und wo die anwesenheit so festgestellt wird, das kostet geld, das läppert sich und das tut dann halt weh... das würde stimmen, wenn man einträge nur zu einer bestimmten zeit machen könnte und sich das klassenbuch danach plötzlich in luft auflöst. bei uns gabs nie sonderliche probleme die anwesenheit der schüler festzuhalten, auch wenn sie nich pünktlich vor ort waren. sonst hätte das bei den fehlstunden im zeugnis übel augesehen... is ja nich so das ich die konstruktiven möglichkeiten nicht sehe, aber die notwendigkeit is mir einfach nich ganz klar. würde helfen wenn ich mal irgendwo nen beleg sehe welche die notwendigkeit untermauert. das irgendjemand sagt das es so ist, und die chips helfen dagegen, reicht mir irgendwo nich. wobei ich das ganze auch nur aus schülersicht kenne... ich weiss das ich so oft zu spät gekommen bin, aber es gab nie wirklich nen problem damit das ich nich im klassenbuch aufgeführt wurde. ausser das halt eingetragen wurde das ich so und so viel minuten zu spät gekommen bin... was für mich nen problem war, aber mit sicherheit nich für die schule... du sagst ja selber, man kann nur zählen was man vor der nase hat.. und in dem moment wo der schüler da is wo er sein sollte, ergo da, wo auch das geld hinfliesst, hat ihn jemand vor der nase der das mal eben nachtragen kann. hat bei mir 10 jahre wunderbar funktioniert und noch 2 weitere als ich meinen abschluss nachgeholt habe... aber kann ja sein das in den usa nur zählungen zwischen 8 und 8.30 (o.ä.) gültig sind... dann sollte man imo an dem gesetz schrauben. weil dann auch mit id chips für schüler nicht bezahlt wird, welche zwar 1 2 stunden zu spät kommen, aber dennoch anwesend waren.. nur eben nich wann es ZÄHLT... demgegenüber steht für mich das gefühl der ständigen beobachtung, was zumindest mir so gegangen wäre, wenn ich son chip zur schulzeit immer mit mir rumgetragen hätte. wobei die jugend heutzutage da mit sicherheit abgehärtet bzw. dran gewöhnt is.^^ nen positiver effekt wäre noch das der lehrer für evtl. nachzügler nich extra den unterricht unterbrechen müssten um nachzutragen, aber das is mir nen bisschen zu wenig. c h a n n e l #3 Reggae | Dub | Lounge | Ambient | Chillout - Google ist kein Freund, aber Du scheinst das nicht zu begreifen! "I actually think most people don't want Google to answer their questions." "They want Google to tell them what they should be doing next." "we know roughly who you are, roughly what you care about, roughly who your friends are." - Eric Schmidt Marvin Minsky isst gern Pommes
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 3 Tagen | |
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.594 |
Zitat von Marvin: das würde stimmen, wenn man einträge nur zu einer bestimmten zeit machen könnte und sich das klassenbuch danach plötzlich in luft auflöst. bei uns gabs nie sonderliche probleme die anwesenheit der schüler festzuhalten, auch wenn sie nich pünktlich vor ort waren. sonst hätte das bei den fehlstunden im zeugnis übel augesehen... vielleicht zählt für die bezahlung ja nur wer zu beginn der ersten stunde auf dem gelände "erfasst" wurde, was sicherlich auch wieder irgendwelche guten gründe haben mag, ich bin da nicht so "drin" in deren vorgaben...nach meinem verständnis ist es aber so, das man erst dann zu einem relativ kostenintensiven, kritischen und umfangreichen system greift, wenn alle anderen möglichkeiten vorher nicht mehr richtig funktionieren, was ja auch wieder sehr viel mit den schülern und ihre einstellungen zu tun hat! Zitat von Marvin: is ja nich so das ich die konstruktiven möglichkeiten nicht sehe, aber die notwendigkeit is mir einfach nich ganz klar. würde helfen wenn ich mal irgendwo nen beleg sehe welche die notwendigkeit untermauert. das irgendjemand sagt das es so ist, und die chips helfen dagegen, reicht mir irgendwo nich. der finanzielle "erfolg" ist im zeitartikel benannt durch die erfahrung mit 2 anderen destrikten die das umgesetzt haben - das ist einer der entscheidensten faktoren, warum man das überhaupt macht - wäre dieser faktor nicht vorhanden, wärs natürlich unsinn wenn am ende rein gar nix bei rum kommt! Zitat von Marvin: wobei ich das ganze auch nur aus schülersicht kenne... ich weiss das ich so oft zu spät gekommen bin, aber es gab nie wirklich nen problem damit das ich nich im klassenbuch aufgeführt wurde. ausser das halt eingetragen wurde das ich so und so viel minuten zu spät gekommen bin... was für mich nen problem war, aber mit sicherheit nich für die schule... hätte die schule geld für deine anwesenheit bekommen, sähe es ab einer bestimmen anzahl "fehlen" im jahr sicherlich ganz anders aus - wir schaden uns damit selbst, früher oder später mag dann auch mal die polizei vor der tür stehen, fehlen schüler in den usa öfters, fehlt den schulen irgendwann geld in millionenhöhe wenn sich das läppert und das betrifft dann wieder alle, weswegen ich mir auch gut erklären kann, warum offensichtlich die meisten eltern und schüler kein problem damit haben...wobei "fehlen" hier unterschiedlich interpretiert wird, es ist wohl gemeint das die zwar auf dem gelände der schule sind, aber eben nicht in der klasse und das reicht dann nüscht um gezählt zu werden! und um diesen kleinen punkt auszutricksen, geht man diese wege - geht gar nicht da drum die schüler einer dauerüberwachung auszusetzen...wenns denn funktioniert ^^ Zitat von Marvin: du sagst ja selber, man kann nur zählen was man vor der nase hat.. und in dem moment wo der schüler da is wo er sein sollte, ergo da, wo auch das geld hinfliesst, hat ihn jemand vor der nase der das mal eben nachtragen kann. hat bei mir 10 jahre wunderbar funktioniert und noch 2 weitere als ich meinen abschluss nachgeholt habe... ist halt die frage ob das nachtragen später für die bezahlung ebenfalls zählt...du kannst ja schließlich nicht bei arbeitsbeginn um 8.00 uhr erst gegen 11.00 uhr unentschuldigt aufschlagen und dem chef sagen "ich war die ganze zeit hier, zwar nicht am arbeitsplatz, aber aufm dachboden" und dann erwarten, das dies beim x-ten mal keine konsequenzen hat - vielleicht sehen die das dort so ähnlich wenn es um die bezahlung der destricts geht... Zitat von Marvin: aber kann ja sein das in den usa nur zählungen zwischen 8 und 8.30 (o.ä.) gültig sind... dann sollte man imo an dem gesetz schrauben. weil dann auch mit id chips für schüler nicht bezahlt wird, welche zwar 1 2 stunden zu spät kommen, aber dennoch anwesend waren.. nur eben nich wann es ZÄHLT... genau - es macht nicht viel sinn nur an den wirkungen zu arbeiten, die ursachen müssen ebenfalls angegangen werden und dazu gehört neben den sozialen aspekten halt auch das reformieren festgefahrener strukturen die an ihre grenzen stoßen! ist halt nur die frage was kurzfristig eher zu machen ist (schließlich geht es um viel geld in diesem zeitraum), das ID-system oder eine gesetzesänderung, erfahrungsgemäß dauert das eine sehr viel länger und ist sehr viel unwahrscheinlicher als das andere...langfristig kann das schon wieder anders aussehen, aber dazu müssen halt auch die interessensverbände aktiv werden - und sicherlich nicht nur aus religiösen gründen um den satan zu vertreiben Ôo texaner.... Zitat von Marvin: demgegenüber steht für mich das gefühl der ständigen beobachtung, was zumindest mir so gegangen wäre, wenn ich son chip zur schulzeit immer mit mir rumgetragen hätte. aber warum ständig, wenn du nur 1x, um beim beispiel zu bleiben, zwischen 8 und 8.30 am schuleingang erfasst werden musst, nirgendwo sonst ^^ da drum gehts ja der schule in erster linie... die ausdehnung mit dem tracking, wo eltern sich dann per sms informieren lassen und per gps anzeigen lassen können wo sich zumindest der schülerausweis, die schuluniform oder was auch immer vom "kevin" befindet, ist privat und ne option, kein staatlich-organisiertes, werberelevantes muss oder ein sonstiges albtraumszenario - zumal auf diesem chip nur der name, die sv-nummer und ein foto zwecks identifizierung zu finden sind, keine bewegungsdaten ausm netz, keine überwachungskamera die aufzeichnet was man grad macht, kein mikro oder ähnliches... ich bin mittlerweile auch etwas skeptisch wenn es um größere sachen bezüglich datenschutz geht, hier ist der nutzen für die schule allerdings da (was das langfristige reformieren von system und gesetzeslage nicht erübrigt) und ich schätze dass das was man dem ganzen ID-gedöns speziell hier realistisch, tatsächlich negativ vorwerfen kann, weniger ist als das, was man gern negatives hineininterpretieren möchte! Zitat von Marvin: nen positiver effekt wäre noch das der lehrer für evtl. nachzügler nich extra den unterricht unterbrechen müssten um nachzutragen, aber das is mir nen bisschen zu wenig. "it's the economy, stupid" - james carville 16 billionen dollar schulden, da ist irgendwann vorbei mit augen zudrücken bei fehlstunden - dann wird um jeden dollar für bezirke und schulen gekämpft, ist bei uns nicht anders, der unterschied ist nur das unser system sich nicht stellenweise über die anwesenheit von schülern finanziert (oder vielleicht doch und ich weiß es nur nicht^^)...wäre dem so, würden schulen, lehrer, eltern, kommunen und staat sicherlich auch irgendwann angespannter auf "zu spät kommen" reagieren! wie gesagt, der schuh drückt an vielen stellen, diese id-karten sind kurzfristig vielleicht zu erklären über den wirtschaftlichen "erfolg" den sie einfahren, langfristig erreicht man damit vor allem bei der struktur und sozialen defiziten nix - da gibts dann andere baustellen die man schließen müsste! |
vor 3 Tagen |
Editiert von rain vor 3 Tagen
|
Marvin![]() ![]() ![]() iCom Zombie ![]() Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 1.878 |
Zitat: der finanzielle "erfolg" ist im zeitartikel benannt durch die erfahrung mit 2 anderen destrikten die das umgesetzt haben - das ist einer der entscheidensten faktoren, warum man das überhaupt macht - wäre dieser faktor nicht vorhanden, wärs natürlich unsinn wenn am ende rein gar nix bei rum kommt! ich behaupte ja auch nich das es keine vorteile hat, sondern lediglich das es auch anders umgesetzt werden kann. Zitat: ist halt die frage ob das nachtragen später für die bezahlung ebenfalls zählt...du kannst ja schließlich nicht bei arbeitsbeginn um 8.00 uhr erst gegen 11.00 uhr unentschuldigt aufschlagen und dem chef sagen "ich war die ganze zeit hier, zwar nicht am arbeitsplatz, aber aufm dachboden" und dann erwarten, das dies beim x-ten mal keine konsequenzen hat - vielleicht sehen die das dort so ähnlich wenn es um die bezahlung der destricts geht... aber dennoch kann ich zurecht erwarten, das ich die restlichen stunden des tages bezahlt kriege, vorrausgesetzt mein chef hat nich die faxen dicke und gibt mir gleich nen arsch tritt.^^ mit dem chip wird allerdings gezählt, wenn die schüler rechtzeitig da sind, aber von 8-11 aufm dachboden oder schuhlhof oder whatever abhängen! dafür sollte die schule aber nicht bezahlt werden, sondern dafür das die schüler am unterricht teilnehmen und die schule auch dafür sorgt das das passiert, zumindest wenn schüler sich zu unterrichtsbeginn irgendwo auf dem pausenhof rumtreiben, weil da hat die schule die aufssichtspflicht. ich habs ja mehr wie folgt gesehen: um beim arbeitsplatz zu bleiben, wenn ich abstempel oder mit rfid chip das firmengelände betrete aber mich auf den dachboden lege, hab ich kein cent verdient (kriegen tu ich es erstmal trotzdem). geld verdiene ich dafür das ich meine arbeit erledige, und die schule kriegt geld dafür das sie schülern was beibringt und das passiert wenn die schüler in der klasse anwesend sind, und das kann man ohne probleme ins klassenbuch eintragen (mit samt fehlzeiten die durchaus mit einberechnet werden könnten). wenn ich meine arbeit nicht erledigt habe, schmeisst mein chef mich früher oder später raus, wenn der schüler nicht/verspätet am unterricht teilnimmt bekommt die schule für genau diesen zeitraum keine kohle, weil die kohle ebend fürs unterrichten und nich fürs gammeln aufm schulhof oder dachboden, bezahlt wird. "it's the economy, stupid" - james carville Zitat: und um diesen kleinen punkt auszutricksen, geht man diese wege darum is ja das eigentliche problem wieviel, warum, gezahlt und wie das ganze berechnet wird. wenns der schule an den finanzen fehlt, und die sich für schüler/zeit bezahlen lassen müssen welche nicht unterrichtet wurde, oder bei 5 minuten zu spät kommen gleich garnich mehr gezählt wird bzw nen ganzer tag abgezogen wird. (was ich mir irgendwie nich vorstellen kann) Zitat: aber warum ständig, wenn du nur 1x, um beim beispiel zu bleiben, zwischen 8 und 8.30 am schuleingang erfasst werden musst, nirgendwo sonst ^^ da drum gehts ja der schule in erster linie... gefühle haben nich zwangsläufig was mit tatsachen zu tun! darum schrieb ich auch "das gefühl der ständigen beobachtung"! aber ich gestehe ein das ich da evtl. zuviel reininterpretiere, bin halt nich mit sowas aufgewachsen... Zitat: ist halt nur die frage was kurzfristig eher zu machen ist (schließlich geht es um viel geld in diesem zeitraum), das ID-system oder eine gesetzesänderung, erfahrungsgemäß dauert das eine sehr viel länger und ist sehr viel unwahrscheinlicher als das andere...langfristig kann das schon wieder anders aussehen, aber dazu müssen halt auch die interessensverbände aktiv werden - und sicherlich nicht nur aus religiösen gründen um den satan zu vertreiben Ôo das is natürlich nen argument, dass es kurzfristig die einfachere, zuckerpäckchenlösung ist die man mal ebend unters tischbein schiebt weil man die säge verlegt hat. denn eigentlich dürfte es nich interessieren das die schulen kein geld für schüler erhalten wenn diese am unterricht nicht oder verspätet teilgenommen haben. und das, kann man wie gesagt ohne probleme im klassenbuch festhalten, ohne rfid chips, welche für mich auf jedenfall nen zweischneidiges schwert bleiben. natürlich sind die erstmal ungefährlich, aber keiner weiss in welche richtung sich sowas entwickeln wird und man sollte seine kinder nicht an soetwas gewöhnen wenn es doch profanere methoden gibt welche genausogut funktionieren würden, wenn das wörtchen wenn nich wäre. vielleicht sind die menschen aber auch garnicht so schlecht und gierig wie ich immer denke und diese rfid schulchips bleiben auch auf langer sicht genau das was sie sein sollen, hightech stempeluhren für schüler. vielleicht führt es auch dazu das schulen in zukunft noch weniger geld haben, weil man mit lesegeräten an den passenden stellen auch festhalten kann wann schüler aufs klo gegangen sind, und das wird dann natürlich wieder von der zeit abgezogen.. ausserdem gibts auch auf ganztags schulen, schüler welche in der mittagszeit nach hause gehen... sollte man sowieso mal überprüfen ob man pausenzeiten bezahlen sollte. wenn ohne rfid nich festgehalten werden kann wann ein schüler zu spät zum unterricht erscheint und das dann nicht vernünftigt berechnet wird und man da lieber zuviel als zuwenig streicht, dann traue ich denen auch so nen schwachsinn zu. is natürlich spekulation, weil ich wirklich keine ahnung hab wie es angehen kann dass zuspät im unterricht erscheinende schüler ein solches problem darstellen wenn es um die berechnung von finanziellen mitteln für die bildung geht. einziger grund der mir dazu einfällt wäre "grenzenloser menschlicher stumpfsinn" damit wäre das thema für mich auch durch. rfids sind ne lösung, obs ne gute is da kann man ewig drüber streiten, wenn sie notwenig sind, speziell für schulen, dann nur weil diejenigen welche den verteilungsschlüssel für die finanzierung von bildung aufstellen, ehemalige gema mitarbeiter sind, die aus angst vor verfolgung in den usa und brasilien zuflucht gesucht haben. c h a n n e l #3 Reggae | Dub | Lounge | Ambient | Chillout - Google ist kein Freund, aber Du scheinst das nicht zu begreifen! "I actually think most people don't want Google to answer their questions." "They want Google to tell them what they should be doing next." "we know roughly who you are, roughly what you care about, roughly who your friends are." - Eric Schmidt Marvin Minsky isst gern Pommes
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 2 Tagen |
Editiert von Marvin vor 2 Tagen
|