Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
DerNörgler![]() iCom Süchtling Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 310 |
Ich werde nicht bei jedem einzelnen Buch dazu schreiben warum ICH die nun bemerkenswert finde. MEINER Meinung nach sind alle folgenden Bücher empfehlenswert aber das ist eben halt Meine Meinung
![]() Ein Major mit Ideen Clayton Hutton / Sachbuch Enthüllungen eines Meisters kleiner Kriegslisten. Beschreibt beeindruckend den ersten organisierten Einsatz von Fluchthilfsmitteln im 2. Weltkrieg. Für fremde Kaiser und kein Vaterland Klas E. Ewervyn / Historischer Roman Ein junger Tagelöhner aus dem Bergischen Land wird mehrere Male zur napoleonischen Armee rekrutiert. Doch er befreit sich immer wieder. Nach mehrjähriger Recherchearbeit in lokalen Archiven entstand ein eindrucksvolles Stück Geschichtsschreibung, das sich der Alltagsgeschichte der armen Leute annimmt, sie nacherlebbar und anschaulich werden läßt. Die klare, sachlich-präzise und doch literarisch geformte Sprache verzichtet auf Effekte und Pathos und erzielt trotzdem große Intensität und Eindringlichkeit. Durch die Konzentration auf die überlieferten konkreten Lebensdetails entsteht abseits aller falschen Romantisierung ein ehrliches Bild, das sich der politischen Realität stellt. Es zeigt, daß das Dasein armer Leute ein ununterbrochener, grausamer Kampf um das Überleben war. In diesem Buch wird historische Vergangenheit als lebendiges Mosaikbild aus sorgfältig dokumentierten Einzelheiten rekonstruiert. Feine seelische Regungen werden beschrieben. Dazu gehört starke Eingebundenheit der Menschen in die Landschaft, die sich auch in der mundartlich gefärbten Begrifflichkeit äußert. Trotzdem ist die dargestellte Lebenssituation örtlich und zeitlich übertragbar. Das Buch gibt eine Desillusionierung einer bisher vorwiegend heroisch gesehenen Zeit; es ist ein Plädoyer für die Menschenwürde. Die ersten Deutschen: Über das rätselhafte Volk der Germanen S. Fischer-Fabian / Sachbuch, Geschichtswissenchaft Wie waren die Germanen wirklich, und woher kamen sie? S. Fischer-Fabian räumt auf mit den Klischeevorstellungen von den ersten Deutschen: Sie waren keine biertrinkenden Rauhbeine oder nordische Übermenschen. Uns tritt stattdessen ein Volk entgegen, in dem die Erdverbundenheit von Bauern mit der Kampfeslust von Hirtenkriegern aus dem Osten verschmolz. Von Anbeginn "wohnten zwei Seelen in ihrer Brust". Aus archäologischen Funden, den Werken antiker Schriftsteller und zahllosen anderen Quellen entstand ein faszinierendes Bild der Geschichte unserer Vorfahren. Die Abenteuer des Röde Orm Frans G.Bengtsson / Historischer Roman Wie eine nordische Saga beginnt und endet, höchst stilvoll, diese Wikingergeschichte. Was dazwischen liegt, ist aber alles andere als feierlich, sondern spannend und vergnüglich zu lesen. Mit Speeren, Äxten und Menschenleben geht man allerdings sorglos um, Hauptsache, die eß-, trink- und liebesfreudigen Helden haben ihren Spaß! Die Geschichte beginnt so: Orm, Mutters Jüngster, verzärtelt und hypochondrisch, wird von plündernden Nachbar-Wikingern verschleppt. Das Schiff, auf dem die Nordmänner zu ihrem alljährlichen Raubzug gen Spanien fahren, kapern die Mauren. Leider sehen sich die Wikinger eines Tages genötigt, einen ihrer maurischen Widersacher zu erschlagen, und müssen deshalb - nicht ohne Hinterlassung aufrichtiger Entschuldigungen an den Kalifen von Cordova - fliehen... Der Hobbit und Herr der Ringe wurden ja schon empfohlen, als Tolkien Fan(boy) kann ich aber auch alle anderen Bücher von J.R.R. Tolkien empfehlen, z.Bsp.: Roverandom, Die Geschichte der Kinder Hurins (überarbeitet von Christopher Tolkien) usw. usw. (der Kerl war einfach zu produktiv um alles zu nennen ![]() Aber den bei erscheinen seiner Bücher als Tolkien Nachfolger gefeiertem Autor Tad Williams mit seiner Otherland-Reihe (4 Bücher) und der dazugehörigen Kurzgeschichte "Der glücklichste tote Junge der Welt" kann ich nur jedem empfehlen. Otherland Reihe u.a. Tad Williams / Science Fiction & Fantasy Otherland ist der Herr der Ringe des 21. Jahrhunderts. Der große Weltenschöpfer lüftet neue Geheimnisse aus seiner magischen Welt: Orlando Gardiner, ein unheilbar kranker Jugendlicher, der sich nur dann lebendig fühlt, wenn er Abenteuer im Netz besteht, kämpft bis zum letzten Moment, um seine Freundin Sam Fredericks und die übrigen Otherlandfahrer zu retten. Sein Sieg hat allerdings einen hohen Preis: Orlando und andere müssen dafür ihr leibliches Leben geben. Doch im Otherlandnetzwerk ist selbst der Tod keine völlig eindeutige Angelegenheit. *Otherland gibt es übrigens auch als Free to Play Game, befindet sich aber noch in der CBT-Phase (ich habe einen Closed Beta Key ![]() ![]() Edit: Grad gelesen das Warner Bros. sich am 25.01.2025 die Filmrechte gesichert haben und das ganze wohl von Dan Lin, der Sherlock Holmes Spiel im Schatten gemacht hat, übernommen wird. ICH freu mich jetzt schon und wehe die machen da irgendeinen blöden Murks mit ![]() ... ebenfalls von Tad Williams: Traumjäger und Goldpfote In seinem ersten Fantasyroman taucht Tad Williams tief ein in die Mythologie und Eigenart der Wesen, die ein weiches Fell tragen und auf samtenen Pfoten gehen. Nachdem ich von Markus Heitz die "Zwerge"-Reihe (ein wenig Mainstreamig aber trotzdem gut und ich habe alle mit Autogramm im Regal stehen) sowie die beiden Albae Folgebände gelesen habe, die für mich interessant waren weil sie die Story der "Die Zwerge"-Reihe aus der Sicht der "Bösen" erzählt und eben diese plötzlich gar nicht mehr so böse erscheinen, bin ich auf die Ulldart Reihe gestoßen. Ulldart Reihe Ulldart - Die Dunkle Zeit (6 Bücher) Ulldart - Zeit des Neuen (3 Bücher) Markus Heitz / Fantasy Ulldart ist der Titel einer Serie von Fantasy-Romanen des deutschen Schriftstellers Markus Heitz, deren Bände seit 2002 erscheinen. An dieser Stelle beende ich das Ganze erst mal aber nicht ohne noch mal darauf hinzuweisen das Tolkien, Tad Williams, Douglas Adams sowie Terry Pratchett wirklich immer lesenswert sind oder es bisher waren. Verdammt ich habe Matt Ruff vergessen den Autor von Fool on the Hill, G.A.S. die Triologie der Stadtwerke und Ich und die anderen, welches ich zur Zeit lese. Ich weiß aber noch nicht ob es mir so gut gefällt wie die beiden ersten Geschichten von ihm. Wenn das Ganze hier Anklang findet hätte ich da noch so einiges auf Lager, nicht nur aus dem Fantasy Bereich da ich fast alles lese auch so trockene Bücher wie "Die Individualpsychologie von Alfred Adler" welche aber auch ziemlich interessant sein können. oO jetzt aber wirklich Schluss, ich las mich von Literatur und Büchern immer so schnell packen Sorry Ach ja lest Goethes Faust ![]() ![]() ![]() /updated ![]()
Benutzer die sich bedankt haben: 5
|
vor 4 Wochen |
Editiert von DerNörgler vor 3 Wochen
|
Master.DR![]() iCom Legende Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 2.417 |
Oh man, ich bin so dumm, ich hab einige der besten Bücher noch vergessen zu nennen. Erstmal danke an DerNörgler für Otherland und Traumjäger und Goldpfote, direkt mal bestellt^^, sowie auch an Cookie für die Ferdinand von Schirach Bücher, die kann ich nur empfehlen (hab ich schon gelesen).
Das Schwert der Wahrheit (Fantasy) Das ist eine wirklich tolle Buchrreihe, ich hab die 11 BÜcher in 2 Wochen Urlaub gelesen, ich hab aber auch wirklich nichts anderes gemacht^^ Hatte mir den ersten Band zum testen mitgenommen, angelesen und die anderen 11 hinterher bestellt Shackletons Führungskunst Dieses Buch ist ein Geheimtipp, es ist wirklich klasse geschrieben, man kann davon richtig lernen. Ich musste es im Zuge meiner Ausbildung zum Offizier lesen und es ist einfach faszinierend wie er es schafft seine Leute zu motivieren... Mhh mir war vrhin noch was im Kopf, ich habs grad vergessen...
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 4 Wochen |
Editiert von Master.DR vor 3 Wochen
|
carlo![]() ![]() ![]() iCom Legende Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 1.532 |
![]() Deutschland verstehen bietet eine kurzweilige Bildungsreise durch unser Land in acht Kapiteln: Was wir lieben, Wovor wir uns fürchten, Woher wir kommen, Was wir gut können, Wir und die Macht, Wir und das Geld, Wir und wir, und Wir und die Anderen. Die im Buch versammelten Schaubilder zeigen Kanzleramt, Reichstag und Gorch Fock von innen und erzählen von Preußen, Goethe, Kernkraftwerken, Loveparade und Oktoberfest. Sie zeichnen Stammbäume der RAF und der Deutschland AG; vergleichen Äpfel mit Kartoffeln, BRD mit DDR und Stefan Raab mit Thomas Gottschalk. Deutschland verstehen entstand in Kooperation mit Stern, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Handelsblatt, Financial Times Deutschland, Zeit Magazin, Bild-Zeitung, Berliner Morgenpost und anderen Medien, in denen die abgebildeten Grafiken zuerst erschienen. Andere Arbeiten wurden eigens für dieses Buch erstellt. Das Was ist Was? - Buch für Erwachsene. Es lohnt sich wirklich es anzuschaffen, hab es auch schon mehrmals verschenkt da in jedem Buchregal stehen sollte. @amazon
Benutzer die sich bedankt haben: 5
|
vor 4 Wochen | |
DerNörgler![]() iCom Süchtling Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 310 |
Fool on the Hill
Matt Ruff / Roman Nicht zu fassen, was an Universitäten alles passiert, wenn man diesem Roman glauben darf, in dem der junge George sich in die schönste Frau der Welt verliebt, der Kobold Puck der Elfe Zephyr nachjagt und Blackjack und Luther in den Himmel für Katzen und Hunde aufbrechen. Ein Sommernachtstraum? Eine Love-Story? All das und noch viel mehr ist der »Narr auf dem Hügel« G.A.S. Die Triologie der Stadtwerke Matt Ruff / Science-Fiction, Fantasy, Thriller Im Jahr 2023 wird hoch über den Schluchten Manhattans an einem neuen Turm zu Babel gebaut, der nach dem Willen seines Schöpfers, des visionären Trillionärs Harry Gant, die menschliche Fähigkeit zum Träumen bezeugen soll. Währenddessen gehen tief unten merkwürdige Dinge vor. Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger Yann Martel / Abenteuerroman ![]() Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt. Aller Irrsinn dieses Seins Yann Martel / Kurzgeschichtensammlung In den vier Kurzgeschichten behandelt Martel Themen wie Krankheit, Geschichtenerzählen und die Geschichte des 20. Jahrhunderts. ![]()
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 3 Wochen | |
rain![]() iCom Meister Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.816 |
splitter - sebastian fitzek Was wäre, wenn Sie die Erinnerung an die schlimmsten Ereignisse Ihres Lebens für immer aus Ihrem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schiefginge? Viel mehr als der Splitter, der sich Marc Lucas in den Kopf gebohrt hat, schmerzt ihn die seelische Wunde – denn seine Frau hat den Autounfall, an dem er die Schuld trägt, nicht überlebt. Da hört Marc von einem psychiatrischen Experiment, das ihn von der quälenden Erinnerung befreien könnte. Nach dem ersten Test jedoch beginnt ein Alptraum: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein anderer Name steht an der Tür. Und dann öffnet ihm seine hochschwangere Frau … war relativ spannend, erinnerte mich gegen ende nur leider zu stark an einen mix aus "lost" und "eternal sunshine of the spotless mind", womit zum verlauf und zum ende leider eigentlich schon alles gesagt wurde...fitzek schafft es aber sehr gut, den leser bei laune zu halten mit den wendungen und cliffhangern, die hier wieder gut funktionieren...nur so der letzte kick um zu überzeugen wie in dem fantastischen "abgeschnitten" oder in "der augensammler" fehlt hier aber, ich denke das liegt vor allem an der auflösung weniger am weg dorthin, die zwar sinn macht als erklärung, aber auch etwas den bogen überspannt! wärs ein film würd ich die floskel benutzen "für zwischendurch ok, aber kein highlight"...als buch bzw hörbuch, übrigens erneut prima gelesen von simon jäger, eher was für eingeschworene fitzek und vor allem mystery-fans... seriously, i'm kidding |
vor 2 Tagen |