Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » Hilfe » Tutorials » [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

#1

[Konfiguration] eines Solid-State-Drives

Wenn ihr Besitzer eines SSD seid - entweder durch das FAQ in den News oder einfach so - findet ihr hier nützliche Tipps und Tricks, wie man ein SSD optimal konfiguriert.


Wenn ihr Nutzer von Windows 7 bzw. 8 seid und das OS frisch auf die SSD installiert, erkennt Windows normalerweise sofort, dass es sich nicht um eine normale HDD handelt und konfiguriert sich dementsprechend automatisch.

Dennoch gibt's da weitere Möglichkeiten, das OS optimal auf ein SSD abzustimmen:


http://i.imgur.com/nGHTi.png

Zuallererst (VOR dem Installieren eines OS, da es sonst zu Fehlern kommen kann) solltet ihr in euer BIOS gehen und für das SSD den AHCI-Modus einstellen - wenn es noch nicht geschehen ist.
Dieser Modus bietet mehr Funktionen als der üblich verwendete IDE-Modus und neuere SSDs können ihre volle Leistung nur in diesem Modus ans Tageslicht bringen.




Vor allem anderen erst die FW aktualisieren - wie und wo erfahrt ihr auf der Herstellerwebseite.
Damit geht ihr Bugs / Fehlern aus dem Weg und eventuell bringt das sogar noch einen kleinen Leistungsschub.


http://i.imgur.com/NTh8s.png

Vorweg: Ich gehe davon aus, dass ihr Nutzer von Win7/Win8 seid.

  • Trim-Befehl aktivieren:
    Was das ist, kann gerne bei Wikipedia nachgelesen werden.

    Normalerweise ist dieser automatisch durch Windows aktiviert, wenn das SSD erkannt und Trim unterstützt wird.
    Prüfen, ob es aktiviert ist geht so: Eingabeaufforderung als Administrator aufrufen und dann

    Code:
    fsutil behavior query DisableDeleteNotify


    reinkopieren und mit Enter bestätigen.
    Die dabei folgende Ausgabe 0 bedeutet aktiviert und 1 nicht aktiviert.

    Mit einer 1 bzw. 0 nach dem o.g. Befehl kann man den Befehl aktivieren bzw. deaktiveren.


  • Automatische Defragmentierung deaktivieren:

    Es existieren keinerlei Vorteile durch eine Defragmentierung, da es dem SSD egal ist wo die Daten alle verstreut sind, aufgrund der extrem niedrigen Zugriffszeit zwischen allen Speicherzellen/-blöcken. Nebenbei werden unnötige Schreib- und Lesezugriffe ausgeübt, was die Lebensdauer von SSDs auf Dauer senken kann.

    Unter Win7 -> Start>Defragmentierung eintippen
    Unter Win8 -> Windowstaste>Defragmentierung eintippen

    Wenn das Fenster offen ist auf "Zeitplan konfigurieren" gehen.

    Wenn ihr die autom. Defragmentierung komplett deaktivieren wollt, klickt den Haken bei "Ausführung nach Zeitplan (empfohlen)" weg.
    Wenn nur für das SSD, in diesem Fenster einfach auf "Datenträger auswählen" klicken und dann eben die entsprechenden Häkchen entfernen.

    Alles mit "OK" bestätigen und fertig.

  • Superfetch + Prefetch deaktivieren:

    Häufig genutzte Dienste werden in den Arbeitsspeicher vorgeladen (Superfetch) bzw. auf das SSD geschrieben (Prefetch) -> sinnvoll bei HDDs aber aufgrund der Geschwindigkeit bei SSDs unnötig

    Registry (regedit) öffnen und bis

    Code:
    HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Session Manager/Memory Management/PrefetchParameters


    navigieren.

    Code:
    0 = aus, 1 = Programmstarts beschleunigen, 2 = Bootvorgang beschleunigen, 3 - Bootvorgang und Programmstarts beschleunigen.


    Hier dann "EnableSuperfetch" und "EnablePrefetcher" von 3 auf 0 setzen.

    Falls ihr neben dem SSD eine normale HDD verwendet, dann bei "Superfetch" den Wert 1 einstellen, da es sonst zu längeren Wartezeiten von Programmen auf der HDD kommen kann.


  • Boot Time Defragmentierung deaktivieren:

    Nicht notwendig bei einem SSD, aufgrund der sehr geringen Zugriffszeiten.

    Geht in die Registry (regedit) und klickt euch bis

    Code:
    HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Dfrg/BootOptimizeFunction


    "OptimizeComplete" auf "Yes" stellen. (Rechtsklick, ändern)

    _______________________________________


    So, das wars.. Falls ihr noch irgendwas kennt, was man besser einstellen / konfigurieren kann, so lasst es mich bitte via PN wissen. Eventuell mit Quellen und/oder eigenem Wissen.

    Solltet ihr Probleme mit der Konfiguration - oder allgemein mit euren SSDs haben - , so könnt ihr diese hier schildern/beschreiben.

    mfG
    Hatch
    (bow)
  • http://i.imgur.com/0GvQO.jpg
    Benutzer die sich bedankt haben: 20
    vor 2 Tagen

    #2

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    super Tut und perfektes Timing , da ich demnächst auf ssd umsteigen werde. Danke für die Tipps (rock)
    Man beachte den unsichtbaren Smiley der nach DANKE schreit
    vor 2 Tagen

    #3

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    Bravo!
    Hast dir mal wieder mächtig Mühe Gemacht, aber das kennt man ja von dir.;)
    http://www.mein-pc.eu/Images/us/funfietser_17842_15.png
    vor 2 Tagen

    #4

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    echt super wollte mir auch demnächst eine kaufen (rock)
    http://s3.imgimg.de/uploads/ssr5x2s16b77eacpng.png
    vor 2 Tagen

    #5

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    da kann ich den anderen nur zustimmen, Hatch is the best(rofl)
    vor 2 Tagen

    #6

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    Hab zwar schon lange eine SSD und auch Plan. Aber für alle die noch keine Ahnung haben ist es klasse. Du hast dir da wirklich mühe gegeben, weiter so :)
    vor 2 Tagen

    #7

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    Hatchware FTW

    Gruß JM
    http://sig.sysprofile.de/quicksys/sysp-167291.png
    vor 2 Tagen

    #8

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    Zitat von Hatch:
    Zuallererst solltet ihr in euer BIOS gehen und für das SSD den AHCI-Modus einstellen - wenn es noch nicht geschehen ist.
    Dieser Modus bietet mehr Funktionen als der üblich verwendete IDE-Modus und neuere SSDs können ihre volle Leistung nur in diesem Modus ans Tageslicht bringen.


    schön und gut aber das sollte man tun bevor man win installiert da man sonst n bluesacreen bekommt.. oder dann win neu installieren/ ggf reparieren probieren.

    -ist meine erfahrung-



    Zitat:
    Vor allem anderen erst die FW aktualisieren - wie und wo erfahrt ihr auf der Herstellerwebseite.
    Damit geht ihr Bugs / Fehlern aus dem Weg und eventuell bringt das sogar noch einen kleinen Leistungsschub.



    erledigt, von 1.35 auf 1.37 update allerdings nicht unter windows da es meine primäre ssd ist daher hab ich mir das linux tool geladen das vom usb stick bootet und man dort dann die ssd aktualisieren kann




    danke einiges hat mir davon geholfen :)
    vor 2 Tagen

    #9

    Re: [Konfiguration] eines Solid-State-Drives

    Zitat von pawned:
    Zitat von Hatch:
    Zuallererst solltet ihr in euer BIOS gehen und für das SSD den AHCI-Modus einstellen - wenn es noch nicht geschehen ist.
    Dieser Modus bietet mehr Funktionen als der üblich verwendete IDE-Modus und neuere SSDs können ihre volle Leistung nur in diesem Modus ans Tageslicht bringen.


    schön und gut aber das sollte man tun bevor man win installiert da man sonst n bluesacreen bekommt.. oder dann win neu installieren/ ggf reparieren probieren.

    -ist meine erfahrung-


    Stimmt, mit dem "Zuallererst" hab ich nicht erwähnt, dass es vor dem Installieren passieren sollte.
    BSODs entstehen aber nicht zwangsläufig bei jedem Board - nungut trotzdem ein Sorry meinerseits!
    Habs nun oben ergänzt, danke für's Aufmerksam machen.

    mfG
    Hatch
    (bow)
    http://i.imgur.com/0GvQO.jpg
    vor 14 Stunden