Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
rain![]() iCom Meister Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.949 |
das nein zu priesterinnen geht ja nicht allein aus seinem amt als professor hervor, sondern aus der institution der er angehört - johannes paul war auch schon gegen die frauenordination weil "die kirche hat dazu keine vollmacht vom herren erhalten" („Christus berief nur Männer zu Aposteln“ ), so das hauptargument, damit hat sich das für die...
der neue papst wird es nicht anders handhaben, daher habe ich auch erklärt das die probleme in der wertegebundenheit, im amt sitzen und nicht an einer person mit persönlichen vorlieben oder abneigungen hängen, daher stand benedikt auch keiner hoffnung im weg, die man sich jetzt warum auch immer machen soll - solche reformen muss man aus anderer richtung erwarten, nicht vom amt des papstes als personifizierte bibelauslegung! |
vor 3 Tagen | |
Rocky187![]() Threadstarter iCom Jünger Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 746 |
Das ist genau das Problem. Der Papst bestimmt was richtig ist. Synoden, wo auch Laien Einsitz haben können, wo das ganze demokratisch abläuft gibt es nicht im Vatikan!
Und ja, auch Johannes Paul II. war konservativ, das hab ich nicht behauptet. Aber ich hoffe auf einen neuen Johannes XXIII. der den interreligiösen Dialog ernsthaft führt und nicht ins nächste Fettnäpfchen hüpft (Regensburger Rede zum Beispiel oder die Aussage, dass die evangelische Kirche keine Kirche sei) und vorwärts geht statt zwei Schritte rückwärts. Lateinische Messe wurde wieder erlaubt und alle diese erzkonservativen "Katholiken" haben gejubelt. Ich wünsche mir einen Papst, der die Zeichen der Zeit sieht und ernsthaft etwas in der männerdominierten Kirche ändert. Ich meine bei uns in der Schweiz können ja Frauen Pastoralassisteninnen werden, dann taufen, Gottesdienst halten, verheiraten, eine Gemeinde leiten, aber keine Wandlung durchführen. Warum bitte? Und warum, befindet man sich kirchrechtlichin einer Grauzone, wenn man so einen Job übernimmt? Wenn man die Erzkonservativen schon aufnimmt, sollte man auf jeden Fall auch die Befreiungstheologen ebenfalls mit offenen Armen aufnehmen. |
vor 3 Tagen | |
rain![]() iCom Meister Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.949 |
Zitat: Fünfter Irrtum: Er vernachlässigt den interreligiösen Dialog ich mag jetzt nicht so in diese rolle kommen das ich den alten ratze heilig spreche und seine fehler ignoriere etc, trotzdem lohnt manchmal der blick hinter das vorurteil denn so ein schlechter papst wie du es darstellst, war er nicht! bei den reformen, da gehen wir beide die gleichen wege, nur, es vom amt "papst" zu erwarten das er solche zulässt ist utopie und das sollte jedem klar sein! reformen sind nicht ausgeschlossen, zb in sachen homosexualität hat sich das ein oder andere in den gemeinden, in den städten getan, dort, wo die kirche "näher" am menschen ist als im vatikan, aber so gut wie gar nichts hat sich dort auf dieser ebene getan und das ist und wird weiter das problem sein, ganz unabhängig von der person die auf dem stuhl sitzt und der persönlichen sichtweise zu diesen themen, die diese person vertritt - das amt bringt diese verpflichtung mit sich! es gibt grundsätze an die man sich halten muss, wenn man das amt des papstes behalten oder überhaupt erst einnehmen möchte, dazu zählt zb die sache mit der frauenordination: Zitat: Die immer wieder als offen bezeichnete Frage, ob Frauen zu Priestern geweiht werden dürfen, ist abschließend entschieden. Johannes Paul II. erklärte im Mai 1994 mit faktisch unfehlbarer Autorität, „dass die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, und dass sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben“. Die Weihe widerspräche dem Willen Christi, der nur Männer zu Aposteln berief. Daran ist Benedikt ebenso gebunden wie jeder einfache Katholik. ich setze meine hoffnung nicht da drauf das der papst von oben nach unten liberales zeug delegiert und alle gruppen und organisationen die seit jahrhunderten das gleiche vertreten, finden das einfach so mal dufte und machen das dann mit - dagegen, mit druck von unten nach oben durch die bevölkerungen dieser welt, durch die ernsthaft-gläubigen die die kirche für ihr denken in sachen frauen, schwule, kondome etc konstruktiv kritisieren, hat man meiner meinung nach mehr chancen auf reform und bewegung! ich lass mich aber auch gern überraschen... |
vor 3 Tagen | |
Rocky187![]() Threadstarter iCom Jünger Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 746 |
Zitat: Die Weihe widerspräche dem Willen Christi, der nur Männer zu Aposteln berief. Daran ist Benedikt ebenso gebunden wie jeder einfache Katholik. Genau das ist völliger Quatsch. Es gibt bibelexegetische Arbeiten genau zu diesem Thema. Eine Verfasserin hat Ratzinger damals sogar eine geschickt. Sie hat eine freche Antwort bekommen, offensichtlich hatte er diese Arbeit nicht gelesen. Es gab Frauen unter den Jüngern, nur hat man das lange verdrängt. Maria Magdalena wurde so zum Beispiel als Prostituierte dargestellt, obwohl das heute viele Theologen stark bezweifeln. Die katholische Kirche hat grundsätzlich ein Problem mit Frauen. Wegen diesem Fleischzipfel macht man wieder ein riesiges Theater ehrlich... |
vor 3 Tagen | |
13M1CHA3l37![]() iCom Jünger ![]() Registriert seit einem Jahr Beiträge: 940 |
Im Philippus Evangelium steht ua auch drin das Jesus verheiratet war (soweit ich weis war das Maria Magdalena, aber kein Gewähr) und leibliche Brüder hatte, sprich nix da mit unbefleckter Empfängnis von Maria. Versteh sowieso nicht was da jz für ein großes Drama gemacht wird, is ja fast schon ne Publicity Aktion für die Kirche, sooo viel hat der Papst ja auch wieder nicht gemacht ![]() Hier bin ich Troll, hier spamm ich rein |
vor 3 Tagen | |
Rocky187![]() Threadstarter iCom Jünger Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 746 |
Zitat von 13M1CHA3l37:
Also das "Phillipus Evangelium" gehört nicht zum katholischen Kanon. Allgemein sollte man vorsichtig mit solchen Quellen sein, natürlich auch mit der ganzen Bibel, weil sie so spät entstanden ist. Aber darum geht es mir gar nicht. ![]() (Ausserdem verwechselst du Maria (die Mutter von Jesus) mit Maria Magdalena.) Es geht mir um das Bild der Frau in der katholischen Kirche. Irgendwelche alten Säcke haben immer noch das Gefühl sie können Frauen von kirchlichen Ämtern fernhalten, obwohl das in der heutigen Zeit schlichtweg unmöglich als auch komplett veraltet ist. Nicht nur ein bisschen veraltet, sondern schon seit hunderten von Jahren veraltet. Und alles wird irgendwie mit dem Argument Tradition begründet. Sprüche wie "Jesus hatte ja auch keine Jüngerinnen" Sowas regt mich auf. |
vor 3 Tagen | |
rain![]() iCom Meister Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 2.949 |
Zitat:
der rücktritt wurde gestern auch noch bei sandy maischberger thematisiert
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 2 Tagen |
Editiert von rain vor 2 Tagen
|
Rocky187![]() Threadstarter iCom Jünger Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 746 |
|
vor 2 Tagen |
Editiert von Rocky187 vor 2 Tagen
|
GreenPlace![]() Neuling Registriert seit 18 Stunden Beiträge: 4 |
Einfach nur lächerlich was in der Kirche in letzter Zeit passier.
Den Haufen kann man nehmen und direkt in die Tonne kloppen. Mehr gibt es da eigentl. nicht zu sagen. Dem Tüpen wird's doch auch nur zu viel. Jeder auf der Welt sieht langsam aber sicher ein das 3/4 der "Gesetze" der Kirche entweder Diskriminierend sind oder einfach keinen Sinn ergeben. Meine Meinung PEACE |
vor 17 Stunden |