Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
Silas![]() ![]() iCom Legende ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 1.364 |
Regen. Regen Regen Regen. Nichts anderes scheint die Aussicht dieser Tage aus dem Fenster zu bestimmen. Schlimmer noch, derzeit fluten die Wassermassen zahlreiche Gebiete in Österreich, Tschechien, Polen, Süd-, Ost- und mittlerweile auch in Mitteldeutschland. Passau und Grimma gaben bereits bekannt, dass sich die derzeitigen Pegel auf das Niveau der Rekordhöhe vom Jahrhunderthochwasser von 2002 begeben oder gar überschreiten. JAHRHUNDERTflut? Werden die Abstände immer kleiner? In Bayern und Sachsen wird sogar ein höheres und schlimmeres Hochwasser als von 2002 befürchtet. Zahlreiche Einwohner werden evakuiert; Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk, kommunale Krisenstäbe im Dauereinsatz und die Bundeswehr bereitet sich für den Not-Einsatz vor und noch ist kein Ende dieser Pegelbergfahrt in Sicht. Es soll keine Panik verbreitet, jedoch sollte die Situation auch nicht unterschätzt werden.
Benutzer die sich bedankt haben: 8
|
vor 3 Wochen | |
rain![]() iCom Meister Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 3.356 |
Zitat:
The secret of redemption lies in remembrance
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 3 Wochen |
Editiert von rain vor 3 Wochen
|
Lok¡ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() iCom Weiser ![]() Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 2.582 |
Als ich gestern über die A7 Richtung Ulm gefahren bin war die Straße auch an 2 Stellen leicht überflutet...nicht schön. Ein Glück liegt das Haus hier recht hoch und ich brauch mir über Wasser im Keller keine Sorgen zu machen
![]() |
vor 3 Wochen | |
Rocky187![]() iCom Jünger ![]() Registriert seit 5 Jahren Beiträge: 1.070 |
|
vor 3 Wochen | |
UltraSauger![]() iCom Star ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 1.123 |
Joo, das ganze hier bei uns auch extrem...
![]() wir/ich habe ja landwirtschaft, nun die ernte wird zum kotzen dieses jahr, das steht fest! am wochende haben wir nur sandsäcke gestarpelt damit ein ganzes dorf nicht absäuft, da der deich dort auf 3km länge niedriger als "normal" ist... nunja momentan halten die säcke noch ![]() unsere tiere mussten wir auch umtreiben da die schon bis zum bauch im wasser standen... und das wasser steigt hier ja immernoch. hier mal ein bild: rechts ist unser mais, bzw war. der steht momentan ca. 1m unter wasser! werde dort gleich mal hinfahren und schauen wie die lage ist, bzw ist momentan sogar die komplette straße vor meiner haustür gesperrt, wegen dem hochwasser... ![]()
Benutzer die sich bedankt haben: 6
|
vor 3 Wochen | |
UltraSauger![]() iCom Star ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 1.123 |
so war vorhin nochmal los und joa alles noch schlimmer als vorher...
nach kurzem hin und her fahren durchs wasser ist mir doch glatt was vors moped "gelaufen". ![]() ein schöner karpfen! ![]() dann auf dem weg nach hause musste ich einen umweg fahren da einfach mal die gesammte straße gespärt war, wegen so ein bischen wasser. ![]() und irgendwie hatte ich dann doch ganz nasse füße... ![]() dann will ich doch mal hoffen, dass das endlich bald ein ende hat!
Benutzer die sich bedankt haben: 5
|
vor 3 Wochen | |
RolfWiemann![]() Neuling Registriert seit 3 MonatenBeiträge: 8 |
Ja, ich will mir auch gar nicht ausmahlen, was dieses Hochwasser schon wieder für unsere Lebensmittelpreise bedeutet. Günstiger werden sie jedenfalls nicht
![]() In Ba-Wü, wo es ja eh nicht so viel Landwirtschaft gibt, wurden die Größten Gebiete verschont. Hätten die doch lieber mal mit nem Bundesland getauscht, in dem es viele Äcker gibt. Naja aber man kann es sich eben nicht aussuchen.
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 2 Wochen | |
eddy-dien8![]() Hobby Sauger ![]() Registriert seit 6 Monaten Beiträge: 52 |
Merkel stellt Flutopfern Milliarden-Hilfe in Aussicht
Bundesregierung und Opposition wollen die Folgen der Hochwasser-Katastrophe mit Milliarden-Hilfen bekämpfen. Kanzlerin Angela Merkel machte am Montag bei einem Besuch in Wittenberge an der Elbe deutlich, dass es nicht bei der Soforthilfe von 100 Millionen Euro bleiben werde. "Wir wissen natürlich, dass die Schäden in die Milliardenhöhe gehen werden", sagte die CDU-Vorsitzende am Elbdeich. Am Donnerstag werde es dazu Gespräche mit den Länder-Ministerpräsidenten geben. "Der Bund wird da natürlich die Menschen nicht im Stich lassen." Es werde schnell und unbürokratisch geholfen. Nach Experten-Schätzungen wird das Hochwasser mindestens so teuer werden wie die Flut von 2002. Die Versicherungswirtschaft erklärte, allein die versicherten Schäden dürften bei mehr als 1,8 Milliarden Euro liegen. Das wäre mehr als bei der Elbe-Flut 2002. Dabei sind nach Angaben des Versicherer-Verbandes GDV zwei Drittel der Privathaushalte in Deutschland nicht gegen Hochwasser versichert. Merkels Sprecher Steffen Seibert sagte: "Es wird auch wie 2002 eine Solidarität geben und eine große Hilfsbereitschaft des Bundes." Damals hatte der Staat ein Flutopfer-Solidaritätsgesetz in Kraft gesetzt, das über sieben Milliarden Euro zur Verfügung stellte. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück forderte ein Budget in ähnlicher Größenordnung, das sich Bund und Länder teilen könnten. Auch FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle machte sich für einen Fonds stark und schlug dafür Sondersitzungen von Bundestag und Bundesrat vor. Der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers schob sich von Magdeburg aus weiter nach Norden. Die Pegelstände der Elbe lagen im brandenburgischen Wittenberge sowie in Lauenburg weiter nördlich bei bis zu neun Metern und damit rund fünf Meter über Normal. Tausende Helfer versuchen dort seit einer Woche fieberhaft, die Dämme zu stabilisieren. In Sachsen-Anhalt hat das Wasser einen Deich eingedrückt und den Ort Fischbeck geflutet. Die gut 600 Einwohner flohen. Durch den Deichbruch und die Überschwemmung wurde allerdings etwas Last von den Uferzonen weiter nördlich genommen. Insgesamt mussten allein in Sachsen-Anhalt über 40.000 Menschen ihre Häuser verlassen. FLUT KAPPT BAHNLINIE ZWISCHEN BERLIN, FRANKFURT UND HANNOVER Die Flut machte in der Nacht zum Montag die Bahn-Elbbrücke bei Magdeburg unpassierbar. ICE- und IC-Züge zwischen Berlin und Frankfurt sowie Hannover mussten umgeleitet werden. Zehntausende Reisende mussten Verspätungen von mehreren Stunden hinnehmen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Auf einigen Verbindungen konnten Wolfsburg, Kassel, Hildesheim und Göttingen nicht mehr angefahren werden. Besonders überfüllt war Hannover, wo Strecken aus dem Süden und Umleitungen aus Berlin endeten. Reisende können laut Bahn auch am Dienstag noch nicht mit einer Freigabe der Brücke und Normalisierung des Verkehrs rechnen. Hart getroffen wurde auch der Güterverkehr. Der Rangierbahnhof bei Magdeburg ist wegen der Flut gesperrt. Strecken, die für Güterzüge bestimmt waren, mussten umgeleitete Personen-Züge aufnehmen. Werke wie Volkswagen in Zwickau und das Chemie-Dreieck bei Bitterfeld können kaum noch beliefert oder Produkte abgefahren werden. Dies trifft die Bahn in einer Phase, in der wegen der schwachen Konjunktur die Gewinnziele für 2013 kassiert werden mussten. INSTITUT: FLUT HÄLT OSTDEUTSCHLAND IN REZESSION Die ostdeutsche Wirtschaft bleibt nach einer Prognose des Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wegen des Hochwassers in der Rezession stecken. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte von April bis Juni um 0,2 Prozent und damit das fünfte Quartal in Folge schrumpfen. "Ohne Dauerregen und Hochwasser würde es zu einer schwarzen Null reichen", sagte IWH-Experte Udo Ludwig. Die Katastrophe treffe Landwirtschaft, Industrie, Baugewerbe, Handel, Gast- und Verkehrsgewerbe. Der Wiederaufbau dürfte der Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte zusätzliche Impulse geben und sie wegen des Ersatzbedarfs wachsen lassen. Quelle |
vor 2 Wochen |
Editiert von eddy-dien8 vor 2 Wochen
|
rain![]() iCom Meister Registriert seit 4 Jahren Beiträge: 3.356 |
Zitat:
The secret of redemption lies in remembrance
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 6 Tagen |