Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
sunnyboss![]() Hobby Sauger Registriert seit 3 JahrenBeiträge: 123 |
Ich bin am verzweifeln... Gestern hing sich mein Tab während der Benutzung auf. Aktiv war eine Office App (Kingsoft), das kostenlose V-Navi, die Facebook-App, der Browser und WhatsApp...
Da das Gerät keine Eingaben mehr annahm, schaltete ich es aus. Bei versuch es wieder zu starten, hing es 10 Minuten auf der Acer-Startbildschirm... Also: nochmal aus, nochmal an... Resultat: 30 Minuten Android-Logo (schön animiert, mehr aber auch nicht) In dem Frust vergaß ich das Gerät an das Netzteil zu hängen: Akku alle. Akkuanzeige war ja auch nicht ersichtlich. Also habe ich erstmal aufgegeben und das Gerät im ausgeschalteten Zustand geladen. Heute ein neuer Versuch: ich habe das Android-Recovery-"Programm" gestartet und bekomme in gelber Schrift folgende Fehlermeldung: e:can't open /dev/block/mmcblk0p5 (no such file or directory) e:failed to mount /cache (no such file or directory) e:can't mount /cache/recovery/command ...... sind insgesamt 14 Zeilen mit "can't open" und "can't mount" Zur Auswahl im "Android system recovery <3e>" habe ich: - reboot system now - apply update from external storage - wipe date/factory reset - wipe chache partition - apply update from cache Ich hätte gern das "reboot system now" mal ausprobiert, allerdings nimmt er keine Bestätigung der Menüpunkte an. Die Lautstärketasten funktionieren zum hoch- und runterscrollen der Menüpunkte, nur mit der Power-Taste lässt sich nichts bestätigen! Die Taste an sich funktionert aber, das Tab lässt sich ein-und ausschalten. Ich habe die Google Suche bemüht und den A-Tablet-Forumsteil durchstöbert und finde keine passende Lösung. Überall wo ich bei der Suche lande geht es um gerootete Geräte oder Custom-Roms... Da ich aber nichts dergleichen vorgenommen habe und dies auch nicht tun möchte, kommt es für mich eigentlich nicht in Frage da mit irgendwelchen Tools rumzuprobieren... Ich hoffe jemand kann mir bei dem Problem weiterhelfen: ich als absoluter Laie würde ja vermuten daß der interne Speicher defekt ist, da ich am Betriebssystem nix rumgebastelt habe. Aber ich mag das Gerät nicht einfach als Garantiefall wegschicken, wenn es vielleicht doch nur ein "kleines" Problem ist. So, merstmal genug getippert, wünsche euch allen noch einen erholsamen "Tag der Arbeit" und warte sehlichst auf eine Antwort. Gruß |
vor 6 Tagen |
Editiert von sunnyboss vor 6 Tagen
|
pawned![]() iCom Legende ![]() Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 1.449 |
du hast das problem wenn es wirklich der speicher ist bringt dir das resetten auch nix.
wenn dus aber resettest und es dann doch nich funzt kann der fehler auf dich zurück geführt werden und dann zb der garantiefall abgelehnt werden. gibs lieber für 2 wochen ab und lass es dir reparieren, save is save erst recht in der garantiezeit und erst recht weil du ja auch kein root usw benutzt hast. und bevor du n tablet hattest, ging es ja auch ohne ![]() ![]() |
vor 6 Tagen | |
sunnyboss![]() Threadstarter Hobby Sauger Registriert seit 3 JahrenBeiträge: 123 |
ich möchte gerne das betriebsystem neu darauf machen! aber wie geht das ??
|
vor 5 Tagen |
Star Citizen: Die Systemanforderungen - 8 GB RAM und 64 Bit sind das Minimum
Chris Roberts hat mit seinem Team das konkrete Ziel, grafisch mit Star Citizen einen neuen Meilenstein zu setzen. Im Interview machte er dabei auch klar, dass die Hardwareanforderungen deshalb auch nicht den jetzt vorhandenen Stand der Technik anpeilen würden. Für optimale Settings werde man einen High-End-PC mit der Technik in 1,5 Jahren benötigen. Eine aktuelle GTX 770 werde dann voraussichtlich nur für die mittleren Einstellungen ausreichen. Ziel sei es, dass Star Citizen mit einer vielleicht zukünftigen GTX 880 oder 980 flüssig laufen solle - vergleichbare AMD-Karten natürlich eingeschlossen, man wolle hier keinen Hersteller bevorzugen.
Doch nicht nur bei den Grafikkarten wird den Spiele-PCs einiges abverlangt werden: Star Citizen wird zwingend ein 64-Bit-Betriebssystem benötigen. Der Grund dafür sei simpel, da auch 8 GB Arbeitsspeicher das absolute Minimum darstellen sollen. Das gelte noch nicht für das erste Hangar-Modul, doch schon wenn Ende des Jahres das Dogfighting-Modul veröffentlicht werde, könnte der größere Arbeitsspeicher notwendig werden. Ob es Vorteile haben werde, noch mehr RAM im System verbaut zu haben, könne er zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen, es sei aber durchaus wahrscheinlich. Für Prozessoren gelte das Gleiche. Vier Kerne sollten es schon sein und ob mehr notwendig sein werden, müsse man von der technischen Entwicklung der kommenden 12 Monate abhängig machen. Wie die Skalierung der Kerne dann sein werde, könne er genau wie den Effekt von HT noch nicht einschätzen.