Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » Diskussionen » Andere » Sport » Unser Fc Bayern » Seite 208

<010203...103104105...207208209 >

#2071

Re: Unser Fc Bayern

The secret of redemption lies in remembrance
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 3 Wochen

#2072

Re: Unser Fc Bayern

Zitat:
Taktik-Trend der Saison:

Fortschritt durch Rückzug

Die Bundesliga ist in ihrer Spitze so stark wie nie. Das Finale von Wembley und die Rekordsaison der Bayern zeugen davon. Die deutschen Clubs entwickeln sich taktisch nach vorne - dafür ziehen sich ihre Spielgestalter zurück bis in die eigene Abwehr.


Etliche Rekorde fielen, der erste internationale Titel seit zwölf Jahren wurde gewonnen, und vielerorts gilt die Bundesliga aktuell als stärkste Liga der Welt. Zumindest in ihrer Spitze ist sie tatsächlich ganz oben angekommen - auch wenn gerade die Rekordsaison der Bayern als Argument gegen die Stärke der anderen Clubs verwendet werden kann.

Warum das so ist, lässt sich aus taktischer Sicht mit vielen Faktoren beantworten: dem hervorragenden Pressing der Top-Clubs, dem schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt.

Oder dem Zurückweichen spielstarker Akteure in die eigene Abwehrlinie bei Ballbesitz. Ein Phänomen, das sich in der Liga etabliert hat.

Bei den Bayern tat es Bastian Schweinsteiger, nicht nur im Champions-League-Endspiel und im DFB-Pokalfinale. In Dortmund ist es Ilkay Gündogan, auf Schalke Roman Neustädter, in Frankfurt Sebastian Rode. Die Liste lässt sich fortführen. Gerade in der oberen Hälfte der Abschlusstabelle dieser Saison gibt es kaum eine Mannschaft, die ohne einen Sechser agiert, der sich in die Abwehr zurückzieht - und damit die eigene Offensive ankurbelt.

Wie das funktioniert, wurde in der Vorschau auf das Finale von Wembley bereits angedeutet: Durch die Rückwärtsbewegung des Mittelfeldspielers wird ein Verschiebemechanismus in Gang gesetzt, die Formation der eigenen Mannschaft organisiert sich neu. Indem sich der Sechser zwischen oder neben seinen Innenverteidigern positioniert, können die Außenverteidiger bei Ballbesitz bis an die Mittellinie rücken. Von dort verdrängen sie die nominellen Mittelfeld-Außen ins Zentrum, es entsteht ein 3-4-3.

Chelseas CL-Sieg: Abschreckung statt Vorbild


Die Unterschiede zwischen Spielsystemen dürfen dabei nicht unterschätzt werden. Im 3-4-3 bilden sich überall auf dem Feld Spieler-Dreiecke - optimal für Mannschaften, die das Geschehen aktiv gestalten wollen. Jedem Ballführenden bieten sich stets zumindest zwei Passoptionen. Durch das Einrücken der äußeren Mittelfeldspieler entsteht eine personelle Verdichtung im Zentrum der gegnerischen Hälfte. Kombinationsstarke Mannschaften erhöhen ihre Chancen, eine kompakte Defensive des Gegenübers zu knacken.

Etabliert hat sich der Trend aus verschiedenen Gründen:


- Trotz der Champions-League-Triumphe Inters (2010) und Chelseas (2012) hat sich bei vielen Top-Teams eine Philosophie mit aktivem Spielkonzept durchgesetzt. Siehe die Nationalmannschaften Spaniens und Deutschland, siehe Barcelona und Real. Und: Siehe die Bundesliga. Dort sind vor allem destruktiv agierende Clubs abgestiegen. Dabei kann die aktive Spielweise auch mit geringeren finanziellen Mitteln kurzfristig Erfolg bringen, zumal spielstarke Stürmer teuer sind. Bestes Beispiel ist die Eintracht aus Frankfurt, die mit der aktiven Philosophie bemerkenswerte Erfolge für einen Aufsteiger gefeiert hat. In der Ligaspitze finden sich keine Teams, die vor allem zerstören wollen.

- Kaum noch ein Bundesligist spielt ungeordnet bei gegnerischem Ballbesitz. Die meisten Mannschaften sind defensiv sehr gut organisiert- zumeist in einer 4-2-3-1-/4-4-2-Mischformation. In dieser wird gerade jene Zone besonders gut abgedeckt, in der klassischerweise der passstärkste Mann der ballführenden Mannschaft agiert - der Zehner. Die Folge: Viele Kreativspieler weichen aus dem Zentrum auf die Flügel oder zurück in Richtung eigene Hälfte

Je besser die gegnerische Defensivordnung, desto wichtiger werden Kontrolle und Variabilität im eigenen Offensivspiel. Passstärke und Ideenreichtum sind deshalb bereits früh gefordert, nicht erst am Strafraum des Gegners. Auch darum sind Innenverteidiger wie Mats Hummels, Holger Badstuber oder Dante so stark. Sie verbinden die Passtechnik und das Auge eines Regisseurs mit der Physis eines Verteidigers.

Weil solche Abwehrspieler rar gesät sind, helfen Schweinsteiger und Co. hinten aus. Sie entlasten ihre Hinterleute, wenn diese sich unter dem Druck des gegnerischen Pressings winden. Zugleich entziehen sie sich dem destruktiven Einfluss ihrer Gegenspieler und sind der erste Spielmacher ihrer Elf.

Einiges spricht dafür, dass der Trend anhält. Beispiel Bayern. Gegen tief stehende Gegner dürfte auch Neu-Coach Josep Guardiola nicht auf Dreiecksbildung und Überzahl im Mittelfeld verzichten wollen. Stärkere Kontrahenten dürften früher stören, so wie Dortmund im CL-Finale. Der BVB hielt sein Angriffspressing jedoch nicht aufrecht, was auch daran lag, dass die Münchner eine Antwort parat hatten: den Rückzug ihrer Regisseure.

The secret of redemption lies in remembrance
vor 2 Wochen

#2073

Re: Unser Fc Bayern

Es macht einfach Spaß dem aktuellen Fußball zuzuschauen, sei es nun Bayern, Dortmund oder irgend ein anderes Team das schönen, druckvollen Angriffsfußball fährt.

Man hats ja im Cl Finale gesehen, gab wohl selten ein Finale in dem beide Teams so aktiv zu Werke gegangen sind. Im Regelfall war immer einer dabei der aus lauter Angst zu verlieren nur hinten drin gestanden ist. Das kann man natürlich auch Taktik nennen, für mich macht es das Spiel einfach kaputt. Und noch schlimmer ises dann wenn besagter Hinten-drin-steher durch ne Einzelleistung am Ende noch das Tor macht und gewinnt. Ich seh sowas dann schlicht als unverdient an.

Juve hat das doch früher als Spezialität gehabt wenn ich mich richtig erinner...Anpfiff und zack die ganze Bande hinten drin und gemauert als gäbs kein morgen.
http://img11.imageshack.us/img11/2724/wolfvq7.jpg
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 2 Wochen

#2074

Re: Unser Fc Bayern

das sommerloch 2013 ist offiziell eröffnet:


BVB-Torjäger will sofort zum FC Bayern

Robert Lewandowski wirft Watzke Wortbruch vor

Trotz des Machtworts der BVB-Bosse geht das Verwirrspiel um Robert Lewandowski weiter. Während der Stürmer dem Dortmunder Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke Wortbruch vorwirft, soll nun auch der FC Barcelona in das Rennen um den Polen eingestiegen sein.




Hoffen auf den Bayern-Transfer

Lewandowski und der BVB unterstellen sich Lügen

Der BVB wollte die Wechsel-Posse um Stürmer Lewandowski beenden. Doch mit dem Verkaufsverbot Richtung Bayern stachelte er den Polen nur an. Nun stänkert er gegen den Verein, der Verein stänkert zurück – die Lage gerät außer Kontrolle.




Wechselverbote zu den Bayern haben Tradition

in anbetracht das gomez uns verlässt ist aber am geilsten (rofl):

Der FC Bayern hat Lewandowski nur benutzt
The secret of redemption lies in remembrance
vor einer Woche

#2075

Re: Unser Fc Bayern

Zitat:
Nächster Neuzugang beim FC Bayern München

Der FC Bayern München rüstet weiter auf und vermeldet für die kommende Saison einen weiteren Neuzugang. Lars Kornetka vom FC Schalke 04 wird das Trainerteam rund um Starcoach Pep Guardiola verstärken.


Der Video-Analyst, dessen Vertrag bei den Gelsenkirchenern ausläuft, kommt ablösefrei zum Triple-Gewinner. Das berichtet die "Bild"-Zeitung.

Erste Station in Hoffenheim


Der 35-jährige Kornetka gilt als Koryphäe auf seinem Gebiet. Zu seinen Aufgaben gehören die filmische Begleitung und die Vor- und Nachbearbeitung der Spiele. Auch für die TV-Analysen der Gegner und die Aufarbeitung der kritischen Situationen für die Halbzeitpause ist Kornetka zuständig.

Kornetka, der 2011 aus Hoffenheim zum FC Schalke kam, komplettiert damit Bayerns Video-Analysten-Mannschaft, der bisher Michael Niemeyer vorstand.

Zwei Bayern ins Revier?


Zuvor bereits war bekannt geworden, dass der Assistent von Jupp Heynckes zu den Königsblauen wechselt. Peter Hermann unterschrieb bei Schalke einen Vertrag bis 2015 und wird dort an der Seite von Chefcoach Jens Keller arbeiten.

Und noch ein weiterer Triple-Champion könnte von München ins Revier wechseln. Der Ex-Schalker Rafinha steht auf der Wunschliste von Schalke-Boss Clemens Tönnies. Doch im Fall des Brasilianers ist noch keine Entscheidung gefallen.

The secret of redemption lies in remembrance
vor einer Woche

#2076

Re: Unser Fc Bayern

The secret of redemption lies in remembrance
vor einer Woche

#2077

Re: Unser Fc Bayern

Zitat von rain:


Zitat:
Maurice Septimus vor 6 Monaten

1 negative bewertung? das war sicher lehmann :D



:D:D:D
http://img11.imageshack.us/img11/2724/wolfvq7.jpg
vor einer Woche

#2078

Re: Unser Fc Bayern

Zitat:
Auslosung DFB-Pokal

Rehden zieht das FC-Bayern-Los

Der Amateurclub BSV Rehden freut sich auf die Bayern. Die Münchner sind in der ersten Pokal-Runde Anfang August in Niedersachsen zu Gast. Bei der Auslosung gab es eine Panne.


Der niedersächsische Regionalligist BSV Rehden hat im DFB-Pokal das große Los gezogen und trifft in der ersten Runde auf Cup-Verteidiger FC Bayern München. Dies ergab die am Samstag von Ex-Weltmeisterin Nia Künzer im Rahmen der ARD-Sportschau vorgenommene Auslosung. "Das ist der absolute Wahnsinn. Das ist unglaublich. Wir haben davon geträumt. Dass es wahr geworden ist, kann ich gar nicht glauben", sagte der Club-Vorsitzende Friedrich Schilling ein einer ersten Stellungnahme. Für das lukrative Duell erwägt der Verein aus der niedersächsischen Provinz nach Osnabrück auszuweichen.

Stuttgart fährt schon mal nach Berlin


Wie die Bayern muss auch der letztjährige Pokalsieger Borussia Dortmund zum Auftakt nach Niedersachsen reisen und spielt beim SV Wilhelmshaven. "Das ist für uns das absolute Hammer-Los und für Wilhelmshaven ein Großereignis", betonte der Vereinsvorsitzende Hans Herrnberger. Der VfB Stuttgart, der im Pokal-Endspiel am 1. Juni mit 2:3 gegen die Münchner verlor, tritt ein weiteres Mal in Berlin an und ist in der ersten Runde beim Fünftligisten BFC Dynamo zu Gast. Vor einem Jahr war in Finkenkrug/Falkensee ebenfalls ein Berliner Amateurclub Gastgeber der Schwaben zum Pokalauftakt gewesen. "Mit großer Freude fahren wir wieder nach Berlin, diese Stadt ist immer eine Reise wert", sagte VfB-Sportvorstand Fredi Bobic.

Kugel im falschen Topf


Bei der Auslosung im ARD-Studio hatte es eine Panne gegeben. Drittliga-Aufsteiger Rasenballsport Leipzig wurde gegen den Fünftligisten Sportfreunde Baumberg gelost, Duelle zwischen Nicht-Bundesligisten sind aber zum Auftakt ausgeschlossen. Das Los von Leipzig befand sich offenbar fälschlicherweise im Profitopf. Wie in einer Zeitlupen-Wiederholung zu sehen war, hatte Künzer zuvor unabsichtlich eine Kugel mit dem Arm beim Mischen aus dem Amateur- in den Profitopf bugsiert.

Nach Einschreiten des Notars ordnete DFB-Präsident und Ziehungsleiter Wolfgang Niersbach an, die Kugel mit dem Leipziger Emblem zurückzulegen und einen neuen Gegner für Baumberg zu ziehen. Der Club aus der Oberliga Niederrhein trifft nun auf den Zweitligisten FC Ingolstadt 04. Auf seinen richtigen Gegner musste Leipzig bis fast ganz zum Schluss warten und empfängt nun den FC Augsburg.

Champions League-Starter Bayer Leverkusen tritt in der ersten Runde beim westfälischen SV 08 Lippstadt an. Der FC Schalke 04 fährt zum baden-württembergischen Oberligisten FC Nöttingen. Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig erwischte mit Zweitliga-Neuling Arminia Bielefeld eine schwere Aufgabe. Zu einem reizvollen Ostduell kommt es bei der Partie zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC Energie Cottbus. Das Finale wird am 17. Mai 2014 im Berliner Olympiastadion ausgetragen.

Die Neckarsulmer Sport-Union, als Sechstligist der klassentiefste Club in der ersten Pokalrunde, trifft auf den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. "Eigentlich hatten wir uns die Bayern gewünscht. Aber ich glaube, wir sind auch so alle zufrieden", sagte Neckarsulms Torhüter Marcel Susser in der ARD. "Wir freuen uns auf dieses Spiel", ergänzte Trainer Timo Böttjer.

The secret of redemption lies in remembrance
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 7 Tagen

#2079

Re: Unser Fc Bayern

um die wartezeit auf pep und den trainingsbeginn am 26. zu überbrücken, hier noch ein kleines video zum "young wings benefiz golfturnier" mit thomas müller und philipp lahm...

http://vimeo.com/68575962
The secret of redemption lies in remembrance
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 4 Tagen

#2080

Re: Unser Fc Bayern

Zitat:
Guardiola spricht Deutsch

Der erste öffentliche Auftritt von Star-Trainer Pep Guardiola am Montag in München wirft seine Schatten voraus. Erste Überraschung: Der Spanier Guardiola wird bei seiner Vorstellung Deutsch reden.


Startrainer Josep Guardiola will seine erste Pressekonferenz bei seinem neuen Club FC Bayern am kommenden Montag in deutscher Sprache abhalten. "Er möchte komplett deutsch reden, das hat er uns zumindest gesagt", sagte Hans-Peter Renner aus der Medienabteilung des Triplesiegers am Mittwoch auf Anfrage. Bereits zwei Tage vor dem Trainingsauftakt (26. Juni) will sich der 42-Jährige den Journalisten präsentieren. Erwartet werden auch viele Reporter aus Guardiolas Heimatland. Für diese sei derzeit eine Simultanübersetzung ins Spanische geplant, hieß es beim FC Bayern. Zuvor hatte das Internetportal "tz online" darüber berichtet.

Guardiola hat in den vergangenen Monaten ausgiebig deutsch gelernt. Neben ihm wollen auch Bayern-Vereinspräsident Uli Hoeneß, Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Sportvorstand Matthias Sammer an der Pressekonferenz in der Münchner Allianz Arena teilnehmen.

The secret of redemption lies in remembrance
vor 2 Tagen