Die Seite wird geladen

Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...

Forum » Diskussionen » Andere » Sport » Unser Fc Bayern » Seite 212

<010203...105106107...210211212 >

#2111

Re: Unser Fc Bayern

Zitat von Jessy mit der grossen Klappe:
wie die gleich ausrasten, natürlich war das nur daher geredet und nicht ernst gemeint.
Also sei mal nicht so wuschig.

Zitat:
Da spricht wohl wieder mal ein verblendeter Bayern Fan der mit der Niederlage nicht so ganz klarkommt. Aber Neider gibt es ja genug auf der Welt.
kein kommentar (giggle)


Wuschig ? Du bist mir ja eine oder einer. Kronisch untervögelt wie mir scheint, was ?! Was fürn Knaller (rofl)
vor 6 Tagen

#2112

Re: Unser Fc Bayern

Das sind Pep Guardiolas taktische Geheimnisse

Der 3:1-Sieg des FC Bayern im ersten Ligaspiel unter ihrem neuen Trainer Pep Guardiola versprühte noch nicht den großen Glanz. Doch wer genau hingeschaut hat, erkannte durchaus Bemerkenswertes.


http://www.welt.de/img/sport/crop118893990/2818729179-ci3x2l-w620/DWO-bayernAufstellung-mki-01.jpg


Wie mache ich eine Mannschaft, die alles gewonnen hat, noch besser? Der FC Bayern München holte im Mai die Deutsche Meisterschaft, triumphierte in der Champions League und machte die Saison im Juni mit dem Erfolg im DFB-Pokal perfekt. Mehr geht nicht! Oder doch?

Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 6 Tagen

#2113

Re: Unser Fc Bayern

Football is coming hoam
Der Trailer zum ersten Kinofilm des FC Bayern


Zitat:
Wembley - Football is coming hoam“ - so lautet der Titel des Kinofilms, der die Rückkehr des FC Bayern München auf den europäischen Fußballthron emotional in den Mittelpunkt rückt. Vom verlorenen Finale dahoam im Mai 2012 bis zum Triumph von Wembley ein Jahr später. Und die Fans immer mit dabei. Ganz gleich ob in München, London, Nairobi oder New York.

Der packende Streifen des preisgekrönten Filmemachers René Hiepen feiert am 19. August 2013 Premiere und ist im Verleih von Warner Bros. ab 22. August 2013 in ausgewählten Kinos in Bayern, Hamburg und Berlin zu sehen. Bereits ab 20. August gibt’s die Doku der powerplay medienholding AG in brillanter Qualität auch auf Blu-ray und DVD. Gemeinsam mit dem kompletten Finale gegen den BVB und zahlreichen Extras erscheint der Streifen unter dem Titel „Mia san Champions“ und ist überall im Handel und im Fanshop des FC Bayern erhältlich.

HIER KANN MAN DEN TRAILER ANGUCKEN: http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/news/2013/44242.php
http://i.imgur.com/r15pC.png
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 6 Tagen

#2114

Re: Unser Fc Bayern

Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 6 Tagen

#2115

Re: Unser Fc Bayern

Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 4 Tagen

#2116

Re: Unser Fc Bayern

FC Bayern: Der Tod kommt leise


Zitat:
Es ist ein Drama. Schon lange. Jüngst wurde es zu einer Tragödie, die sich nun scheinbar in ihrem letzten Akt befindet: Der Überlebenskampf der Münchner Südkurve.
Man muss sich in der Vergangenheit nicht intensiv mit Fankultur beschäftigt haben, um zu erkennen, dass man sich an der Isar Schritt für Schritt einer roten Linie genähert hat. Man muss Fankultur allerdings schon mit vollkommener Ignoranz und Gleichgültigkeit begegnen, um nun fröhlich über diese rote Linie hinweg zu latschen.
Was gerade in München passiert, ist ein beispielloser Eingriff in autark gewachsene Fanstrukturen. Es ist eine Operation am offenen Herzen, ohne Patientenverfügung und Vollnarkose. In chirurgischer Nüchternheit wird das Herz kurzerhand entfernt. Ein paar tiefe Einschnitte, dann ist Ruhe. Grabesstille.
Wo kein Herz, da kein Leben, keine Lebendigkeit. Operation gelungen, Patient tot! Sekt-Stößchen auf der Teppichetage.
Ausverkauft. Passt schon.
Dass als Folge nur noch Gästefans in der heimischen Touristenattraktion den Ton angeben – geschenkt! Die Hütte ist voll. Alles zahlende Kunden, alles richtig gemacht.
Das Aufsprengen des Stimmungsblocks in der Allianz-Arena durch die neue Drehkreuz-Selektierung und Kartenkontingentierung ist nicht die Konsequenz einer Nacht-und-Nebel-Aktion. Diese finale Eskalation hatte sich angekündigt, steht sie doch am Ende eines langjährigen und zermürbenden Grabenkampfes zwischen Vereinsführung und aktiver Fanszene.
Der Grund ist simpel. Moderne Fanarbeit ist komplex, anstrengend und bisweilen ermüdend, da sie sich nahezu ausnahmslos über dialogische Kompromissbereitschaft vorwärts bewegt. Nicht immer passt die subkulturelle Renitenz der Ultras in den renditeorientierten Business Plan der kickenden Wirtschaftsunternehmen.
Allerdings hat man in der Bundesliga mittlerweile tatsächlich erkannt, dass gerade die aktiven Fans für einen der wichtigsten "unique selling points" im europäischen Vergleich sorgen: die authentische Stadionatmosphäre auf den Stehrängen.
Die Erkenntnis kam spät und etablierte sich nicht ohne Konflikte, aber sie ist de facto real. Und so funktioniert in den meisten Klubs der konstruktive Austausch zwischen Klubführung und Fanbasis mit fachkompetenten Fanbetreuern. Es ist ein Wechselspiel zwischen Zuckerbrot und Peitsche, ein Spiel mit klaren Regeln und Sanktionen. Aber es ist akzeptiert und funktioniert.
Fragwürdiges Signal
Nicht so in München. Ein Fanbetreuer existiert bestenfalls auf dem Papier. Als Vermittler haben die Bayern mit Wolfgang Salewski lieber mal einen Terrorexperten engagiert. Als handle es sich bei der Südkurve um ein Rollfeld in Mogadischu. Unmissverständlicher und verstörender kann Symbolik kaum sein.
Beim FC Bayern scheint es per se an einem Mindestmaß an Grundwissen über eine gewandelte Fanlandschaft zu mangeln. Ob Ultra oder nur engagierter Fan, ob Familienvater oder Stadiontourist – es fehlt an Differenzierung bei der Frage, wer denn da überhaupt für diese "außergewöhnliche Atmosphäre" (Werbetext für Business-Seats in der Allianz-Arena) bei einem Fußballspiel Verantwortung übernimmt.
Das Stadion ist chronisch ausverkauft. Also ist alles in Butter. Zum Singen könne man ja niemanden zwingen, erklärt Karl-Heinz Rummenigge in achselzuckender Polemik. Dabei kennen sie sich mit Zwang als fanpolitisches Stilmittel in München eigentlich recht gut aus. Dass sich Gesang als Grundlage einer beeindruckenden Stadionatmosphäre traditionell aus freiwilliger Leidenschaft heraus entwickelt und sich eben diese Leidenschaft nun komplett aus der Arena verabschiedet, scheint niemanden nachdenklich zu stimmen.
Im Gegenteil. Zufriedenheit macht sich breit, denn alles läuft nach Plan. Den akustischen Terror aus lautstarken Gesängen und rhythmischen Klatscheinlagen hat Terrorexperte Salewski erfolgreich bekämpft, die "Taliban der Fans" (Maischberger) werden zerschlagen. Zündler, Pyro-Gegner aus dem Ultrà-Lager, aktive Allesfahrer - Differenzierung erscheint zu mühsam.
You only sing, when you're winning?
Da der Rest des Stadions traditionell nur jene Stimmung konsumiert, die die Südkurve erst kreiert, ist jetzt also endgültig Ruhe im Karton.
Für Salewski geht das ok und ist auch "keine Überraschung". Der "Fanexperte" des FC Bayern versucht erst gar nicht, die offiziell avisierte Zerschlagung des Münchner Stimmungsblocks zu Gunsten einer neuen Südkurve zu leugnen. Das gehe aber nicht von jetzt auf sofort: "Wir brauchen eine Übergangszeit, um den gesamten Block neu zu organisieren."
Dankbarkeit für jahrelange Treue und aufopferungsvolle Unterstützung quer über den Globus, für fantastische Choreografien im In- und Ausland? – Fehlanzeige. Im Gegenteil. Zur Krönung verlieren genau diese treuen Allesfahrer und Dauerkartenbesitzer im Kollektiv nun auch das Vorkaufsrecht für Auswärtsspiele in Pokal und Champions League.
Für Salewski und den FC Bayern ist die Gleichung zur Perforierung der aktiven Fanszene ebenso simpel wie erschreckend naiv: "Neue Leute, neue Lieder, dann baut sich da wieder was auf."
Herz raus, Klatschpappe rein: fertig ist Fan-Frankenstein!
Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass diese radikale Zäsur nicht ohne Echo bleiben wird. Die aktive Fanszene in Deutschland wird über die Gräben der Rivalität springen und sich mit den Münchner Exilanten solidarisieren.
Die Profis des FC Bayern werden somit die Konsequenzen dieses grotesken "Coups" im eigenen Stadion am lautesten zu spüren bekommen und ergo ausbaden müssen. Nicht nur durch übellaunige Gästefans, die den Ton angeben, sondern eventuell auch durch eine neue Südkurve.
Schließlich werden Zeiten kommen, in denen der Ball auf dem Rasen nicht mehr richtig rund laufen will und die zahlenden Kunden ihren für München berüchtigten Unmut zum Ausdruck bringen: über die Lippen durchs Fingerglied auf die eigene Mannschaft.
Und dann ist da plötzlich niemand mehr, der aus dem Süden lautstark gegen die Pfiffe ansingen mag...
http://i.imgur.com/r15pC.png
Benutzer die sich bedankt haben: 1
vor 4 Tagen

#2117

Re: Unser Fc Bayern

Wechsel fix: Gustavo nach Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg hat das Rennen um Luiz Gustavo (26) gemacht: Wie der kicker erfuhr, ist der Wechsel des brasilianischen Nationalspielers vom FC Bayern zu den "Wölfen" endgültig in trockenen Tüchern. Bei seinem neuen Klub erhält Gustavo einen Vertrag bis Juni 2018.


vor 2 Tagen