rain![]() iCom Weiser Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 2.147 |
anders sein zu wollen und das bei jeder gelegenheit auch darzustellen, reicht irgendwann nicht mehr aus - ab einem gewissen punkt müssen auch inhalte zählen und da hinken die piraten noch immer weit hinterher! aber das soll nicht heißen, das sie das nie auf die reihe bekommen werden... letztlich machen sie genau die selben sachen wie die grünen vor vielen jahrzehnten - man versucht mit ganz viel "anders sein" sich abzugrenzen von dem was bisher wahrgenommen wurde und kommt damit gerade bei denen an, die sich von den etablierten nicht richtig vertreten fühlen, was immer sehr subjektive hintergründe hat...ob man da dann also als öko im bundestag sitzt und strickt oder "my little pony" auf youtube schaut und sich dabei total originell vorkommt, wichtig sind und bleiben die inhalte, auf die eigentlich mehr der fokus gehört! über kurz oder lang findet das anpassen also ganz automatisch statt, wie bei den grünen, will man reale politik mitgestalten - joschka fischer, linker steineschmeißer und taxifahrer hätte es anders auch nicht zum außenminister und vizepräsidenten geschafft...was er dafür u.a. auch von seiner partei für einstecken musste, ist ja bekannt! noch fehlen mir solche politischen macher und gestalter bei den piraten, für die piraten - diese rollenspielenden, kiffenden grinsebacken die bisher so auftauchten und mit erschreckendem halbwissen zu eigenen politischen inhalten glänzten, sind für mich momentan leider noch immer mehr trend oder reaktion auf politikverdrossenheit als politische gestalter mit wert...aber wer weiß ob sich das nicht noch ändern wird gerade weil sie ja ähnlich wie die grünen verstärkt für eine zu wenig vertretende sparte in der politik stehen und auch die haben mal klein und unterschätzt angefangen! ...bis dahin genieße ich die auftritte der piraten in diversen talkshow-runden, das ist zwar inhaltlich nicht immer relevant oder brauchbar was sie von sich geben, lockert diese runden aber ungemein auf, was die partei dann auch prima zusammen fasst! so oder so, was ich den piraten hoch anrechne ist das sie politik und demokratie auch für jüngere wieder interessant machen, seinen weg dann finden muss jeder für sich selbst!
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 3 Wochen | |
delle59![]() ![]() iCom Meister ![]() Registriert seit 2 Jahren Beiträge: 3.886 |
Beratungen in Prag Piraten planen europäische Partei Die Piraten sind im Aufwind - nicht nur in Deutschland. Am Wochenende wollen sich zahlreiche Parteimitglieder in Prag treffen, um die Gründung einer europäischen Piratenpartei voranzutreiben. Piraten aus mehr als 20 Ländern wollen am Wochenende in Prag über die Bildung einer Europäischen Piratenpartei (PPEU) beraten. "Da bin ich sehr gespannt, wie das ausgehen wird", sagte der Internationale Koordinator der Piratenpartei Deutschland, Thomas Gaul, am Donnerstag. Der internationale Zusammenschluss Pirate Parties International (PPI) sei bereits in Brüssel registriert, sagte er. Zu der Generalversammlung dieses Weltverbandes in Prag entsendet jedes Mitglied bis zu sechs Delegierte. Bei Abstimmungen hat jedes Land aber nur eine Stimme. Im Unterschied zu anderen Zusammenschlüssen von Parteien wie etwa der Sozialistischen Internationale orientiere sich die PPI weniger an festen Parteistrukturen als vielmehr an gesellschaftlichen Bewegungen für mehr Bürgerrechte, sagte Gaul. Weltweit gebe es Piratenparteien in rund 45 Ländern. "Der globale Blick ist da" "Die Wiege der Bewegung liegt in Schweden", sagte Gaul. Dort wurde die Piratpartiet am 1. Januar 2006 gegründet. Die schwedischen Piraten sind zwar kein PPI-Mitglied, ihr Gründer Rickard Falvinge wird aber ebenfalls in Prag erwartet. Bei den informellen Gesprächen werden die Piraten auch über ihre Perspektiven und Erfahrungen in einzelnen Ländern reden. Dabei dürften die deutschen Piraten nach ihren jüngsten Wahlerfolgen auf großes Interesse stoßen. Die Erkenntnisse sollen auch in die Programmarbeit der Piratenpartei Deutschland einfließen, sagte Gaul. "Der globale Blick ist auf jeden Fall da." Quelle PPI-Programm in Prag Die Muschi ist kein Grammophon,sie spielt auch keine Lieder, sie ist nur ein Erholungsort für steifgewordene Glieder.
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 3 Wochen | |
DR. Brot![]() iCom Süchtling Registriert seit 11 MonatenBeiträge: 345 |
Zitat von rain: wo hast du den artikel her der ist wirklich schlecht recherchiert und teilweise grundlegend falsch |
vor 3 Wochen |
Editiert von DR. Brot vor 3 Wochen
|
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 2.147 |
Zitat von DR. Brot:
komm aufn punkt ![]() |
vor 3 Wochen | |
DR. Brot![]() iCom Süchtling Registriert seit 11 MonatenBeiträge: 345 |
Zitat von rain: erstmal die karikatur das ist als ob man den grünen unterstellen würde das die so heißen weil die lieblingsfarbe der gründer grün sei. Zitat von rain: anders sein zu wollen und das bei jeder gelegenheit auch darzustellen, reicht irgendwann nicht mehr aus es ging ihnen nie darum immer dagegen zu sein sondern ihre standpunkte durchzubringen Zitat von rain: ab einem gewissen punkt müssen auch inhalte zählen und da hinken die piraten noch immer weit hinterher! das ist schlicht falsch Zitat von rain: letztlich machen sie genau die selben sachen wie die grünen vor vielen jahrzehnten auch blödsinn Zitat von rain: man versucht mit ganz viel "anders sein" sich abzugrenzen von dem was bisher wahrgenommen wurde und kommt damit gerade bei denen an, die sich von den etablierten nicht richtig vertreten fühlen, was immer sehr subjektive hintergründe hat...ob man da dann also als öko im bundestag sitzt und strickt oder "my little pony" auf youtube schaut und sich dabei total originell vorkommt kein stück sachlich Zitat von rain: noch fehlen mir solche politischen macher und gestalter bei den piraten, für die piraten da sieht man das der schreiber sich nicht mit der partei beschäftigt hat sondern einfach bashing betreibt siehe hier Zitat von rain: diese rollenspielenden, kiffenden grinsebacken sehr objektiv.... |
vor 3 Wochen | |
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 2.147 |
Zitat von DR. Brot:
karikaturen haben es ansich, ein wenig überspitzt zu sein! deswegen sollte man das auch mit einem augenzwinkern betrachten und nicht so lächerlich bierernst^^ zumal bezog ich mich damit auf... Zitat von J0NES™:
Zitat von DR. Brot: es ging ihnen nie darum immer dagegen zu sein sondern ihre standpunkte durchzubringen ich habe sie nie zur "dagegenpartei" gemacht! zudem, klar gehts ihnen um das durchsetzen ihrer standpunkte, wär ja doof wenn nicht, trotzdem sollte man das mehr über realistische inhalte machen und nicht so imageorientiert, was stellenweise echt schlimmer als bei den etablierten parteien ist, halt nur auf einem anderen level! zudem ist ihre bedeutung für so einige noch immer "protest" und eine selbstvermarktung im rahmen von "wir sind anders" um sich abzusetzen und zu positioniern, was sie ja auch oft genug selbst zeigen und darstellen, ist ebenfalls vorhanden! wer sich ihre auftritte u.a. im berliner abgeordnetenhaus oder im tv mal angeschaut hat, weiß wovon ich rede... das muss aber nicht unbedingt was negatives sein, ähnlich wie bei den grünen prägt das ja auch irgendwann das umfeld und einiges wird lockerer, diskussionen die nie geführt wurden, konnten geführt werden etc...aber da ging es dann eben auch um realistische inhalte in wichtigen bereichen, aber auch um entwicklung und beides verbinde ich momentan ganz einfach noch nicht mit den piraten! magst du anders sehen, ich sehe es so! Zitat von DR. Brot: das ist schlicht falsch du bistn experte ^^ schon klar das sie ein programm haben, das hat die NPD auch, es geht da drum dieses auch auf einer realistischen ebene umsetzen zu können und da stellt sich die frage: ist es gut genug und brauchbar dafür...und in diesem rahmen sind einige inhalte da draus, sagen wir mal, abenteuerlich und genau da hinken sie halt für mich noch immer hinterher! zudem... http://www.welt.de/politik/deutschland/article106184482/Piraten-Programm-durch-Plagiatssoftware-entlarvt.html und wenn man sich den ein oder anderen auftritt der damen und herren anschaut, weiß man irgendwann auch nicht mehr, wofür die piratenPARTEI selbst überhaupt steht weil wohl kaum einer so wirklich weiß, was los ist... http://www.maingold.com/595/die-selbstdemontage-der-piratenpartei/ da ist mir alles noch zu viel unruhe und zu wenig struktur, dazu kommen fragwürdige feedbacks aus den reihen die nicht so im rampenlicht stehen (wer die letzten tv-auftritte der piraten erlebt hat in denen da drüber gesprochen wurde, weiß was ich meine) und eben auch keine echten macher, sondern nur gesichter die ins kalte wasser geworfen wurden! die piraten müssen noch zeigen was in ihnen steckt, im moment haben sie sehr viele credits beim wähler gesammelt, so auch stimmen, aber das muss auch einen wert haben und der zeichnet sich noch nicht so richtig ab - mag aber noch kommen! Zitat von DR. Brot: auch blödsinn läuft! Zitat von DR. Brot: da sieht man das der schreiber sich nicht mit der partei beschäftigt hat sondern einfach bashing betreibt sachliche kritik ist kein bashen! marina weisband ist hübsch, kann sich toll ausdrücken (ich bin mit ihr über facebook befreundet und bekomme neben ihren tv-auftritten und artikeln auch mit was sie so privat von sich gibt) hat was im kopf und ist bestimmt ein as bei ihren life action role play games, nur als macher im politischen zirkus sehe ich sie nicht! aber ich sprach ja auch ein wenig von entwicklung, ich kann den menschen nicht in den kopf gucken, wer weiß was aus ihr noch wird... Zitat von DR. Brot: sehr objektiv.... dieses einseitige fan boy-ding ist nicht so meins...ich schreibe meine eindrücke über die piraten wie ich sie in den letzten wochen und monaten wahrgenommen habe und kann jeden eindruck auch plausibel begründen und belegen! und dabei bin ich recht stolz das ich von einer ablehnung hin zu einem "mal gucken was wird" gekommen bin - bashen ist anders!
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 3 Wochen |
Editiert von rain vor 3 Wochen
|
networka![]() iCom Star ![]() Registriert seit einem Jahr Beiträge: 1.320 |
Parteitag in Neumünsterl Bernd Schlömer ist der neue Piraten-Chef Der stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, rückt zum neuen Piratenchef auf. Der Referent im Bundesverteidigungsministerium setzte sich am Samstag in Neumünster gegen Amtsinhaber Sebastian Nerz und weitere sechs Gegenkandidaten durch. Der 41-jährige Regierungsdirektor im Verteidigungsministerium erhielt auf dem Parteitag mit 66,6 Prozent die meisten Stimmen der acht Kandidaten. Er hatte in seiner Bewerbungsrede erklärt, zentrale Aufgabe des Parteichefs sei es, die Mitglieder für das Mitmachen zu begeistern. „Ich möchte für mehr Kooperation und Gemeinsamkeit werden“, kündigte er an. Quelle:focus.de
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 5 Tagen |
Editiert von networka vor 5 Tagen
|
networka![]() iCom Star ![]() Registriert seit einem Jahr Beiträge: 1.320 |
Bernd Schlömer zu Piraten-Chef gewählt Kriminologe übernimmt Steuerrad des Piratenschiffs Der neue Chef der Piratenpartei heißt Bernd Schlömer. Der Kriminologe aus dem Verteidigungsministerium könnte ein Ruhepol im derzeit stürmischen Parteiklima werden. Und ganz nebenbei für das erste Spitzentreffen mit der Union sorgen. Auch im Augenblick des Triumphes will Bernd Schlömer nicht auf sein Markenzeichen verzichten. So umwickelt ein locker gebundenes Tuch seinen Hals, auf dem Kopf trägt er dazu eine Baskenmütze. Solche wärmenden Accessoires sind gar nicht überflüssig in der zugigen Ostseehalle im schleswig-holsteinischen Neumünster, wo die Piraten ihren Bundesparteitag abhalten. Warm anziehen muss sich der neue Parteivorsitzende der Piraten auch in Zukunft. Seit den sensationellen Erfolgen der Partei bei den Landtagswahlen in Berlin und dem Saarland und vor allem, seit sie in Umfragen bundesweit auf zweistellige Ergebnisse kommt, bläst ihr ein frischerer Wind ins Gesicht. Die etablierten Parteien, aber auch die Medien nehmen jetzt die Partei viel stärker unter die Lupe und suchen nach Angriffspunkten. Bernd Schlömer, der in einem Wahlrennen mit acht Kandidaten seinen Vorgänger Sebastian Nerz und die von einigen Beobachtern favorisierte Berliner Journalistin Julia Schramm hinter sich ließ, könnte sich indes als genau der richtige Mann zur richtigen Zeit für die Partei erweisen. Die durchlebt gerade stürmische Zeiten: ein rasanter Anstieg der Mitgliederzahlen, heftig geführte interne Debatten um Rechtsradikale und Sexismus, ungelöste strukturelle Fragen und vor allem auch ein großer Nachholbedarf an belastbaren inhaltlichen Aussagen. Ein alter Hase gegen die Fünf-Minuten-Piraten Da kommt so einer wie der 42-Jährige, der im emsländischen Meppen geboren wurde, gerade richtig. Schlömer tritt unaufgeregt auf, sachlich und ruhig. Ein typischer Norddeutscher, der heute in Berlin arbeitet und in Hamburg lebt. Und er bringt etwas mit, was es in der jungen Piratenpartei noch nicht sehr oft gibt: Kontinuität. Denn Schlömer wurde bereits zum dritten Mal in den Vorstand gewählt und war auch schon Schatzmeister. Für eine Partei, in der zwei von acht Kandidaten sogenannte „Fünf-Minuten-Piraten“ sind, also kurz vorher überhaupt erst Mitglieder wurden, ist das schon eine lange Karriere. Der studierte Kriminologe wurde im Frühjahr 2009 Pirat. Die als „Zensursula“ bei den Piraten verpönte damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen trieb ihn in die Partei. Die CDU-Politikerin wollte Internetseiten mit Kinderpornographie sperren, anstatt sie zu löschen – ein Angriff auf die Freiheit des Netzes, wie viele Kritiker meinten. Wirklich engagiert hatte er sich vorher nie. „Ich wollte etwas für die Gesellschaft tun, etwas Gutes“, erinnert sich Schlömer an seine damalige Motivation. Würde das bei vielen anderen vielleicht kitschig, wenn nicht unglaubwürdig klingen, so nimmt man Bernd Schlömer das sofort ab. Doch er war damals auch ein Stück weit auf der Suche nach dem Sinn des Lebens: „Nach dem Studium habe ich mich gefragt: Was kommt jetzt? Einfach mich nur mit meinen Freunden jedes Wochenende betrinken oder Fußball spielen, hätte mir nicht ausgereicht“. Also wurde er Pirat. In den Bundestag will Schlömer nicht Wie alle Funktionäre der Piraten macht auch Bernd Schlömer seinen Parteijob ehrenamtlich. Mag sein, dass ihm ein paar entscheidende Stimmen auch die Ankündigung eingebracht hat, anders als Sebastian Nerz eine Kandidatur für den Bundestag auszuschließen. Denn obwohl ihm Politik in der Piratenpartei Spaß macht, obwohl er Medienanfragen von Zeitungen oder den „Tagesthemen“ nicht nur als Arbeitsaufwand sieht, sondern sie auch genießt, kann Bernd Schlömer sich nicht vorstellen, Berufspolitiker zu werden. Eine Kandidatur für den Bundestag komme für ihn nicht in Frage, sagt er. Parteivorsitzender zu sein, sei etwas anderes, weil er diesen Job immer neben seinem eigentlichen Beruf mache. Sein Chef wird vermutlich nun sehr bald Gesprächsbedarf anmelden, und sei es nur, um den neuen Piratenvorsitzenden mal persönlich kennenzulernen. Schlömer arbeitet in der Berliner Außenstelle des Verteidigungsministeriums als Referent für Haushalts-, Organisations- und Verwaltungsangelegenheiten. Oberster Dienstherr des Regierungsdirektors ist Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière. So könnte es schon bald ganz nebenbei zum schwarz-orangenen Gipfeltreffen kommen. Mit Blick auf die rasante Entwicklung seiner Partei gesteht Schlömer ein: „Ich verstehe das im Moment alles noch gar nicht, das werde ich wahrscheinlich auch erst in einigen Jahren aus der Fernsicht können“. Ob sich die Piraten aber tatsächlich dauerhaft festbeißen, ist für ihn im Frühjahr 2012 noch lange nicht geklärt. „Die Partei lebt von ihren Netzwerken. Man wird erst sehen müssen, ob diese Strukturen über längere Zeit Bestand haben“. Quelle: focus.de
Benutzer die sich bedankt haben: 2
|
vor 5 Tagen | |
rain![]() iCom Weiser Registriert seit 3 Jahren Beiträge: 2.147 |
gestern war marina weisband mal wieder bei markus lanz - ihr letzter offizieller, öffentlicher auftritt vor ihrem ausstieg...es kam zu einer recht netten diskussion über urheberrecht, "geistiges eigentum" und co:
ab ca. min 11 gehts los
Benutzer die sich bedankt haben: 3
|
vor einem Tag |
Editiert von rain vor einem Tag
|