Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Images |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Contact |
Abuse
phit![]() ![]() iCom Weiser ![]() Registered since 2 years Articles: 2.386 |
Japanische Internet-User müssen ab sofort mit hohen Geldstrafen und verhältnismäßig langen Haftstrafen rechnen, wenn sie illegal über das Internet verbreitete Inhalte herunterladen, die dem Urheberrecht unterliegen.
Zwar ist das Herunterladen von illegalen Inhalten in Japan schon seit 2010 verboten, doch bisher wurden die Strafen von den Behörden nicht duchgesetzt. Im Juni wurde die Durchsetzung der teilweise drakonisch wirkenden Strafen nun endgültig beschlossen, obwohl es massive Proteste von Seiten der Nutzer gab, berichtet die 'BBC'. Theoretisch kann bereits für den Download einer einzelnen Datei eine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet fast 20.000 Euro und einer Haftstrafe von bis zu zwei Jahren fällig werden. Für den Upload von illegal kopierten Musik- oder Video-Inhalten drohen sogar bis zu umgerechnet knapp 100.000 Euro Geldstrafe und bis zu 10 Jahren Haft. Die Umsetzung der Gesetze gegen illegale Downloads ist auf die umfangreiche Lobbyarbeit der Musik- und Filmindustrie in Japan zurückzuführen. Der Verband der Musikindustrie hatte darauf gedrängt, weil seinen Angaben zufolge auf jeden legalen Medien-Download rund zehn illegale Downloads kommen. Unter Berufung auf eine Studie aus dem Jahr 2010 hatte die Musik-Lobby behauptet, bei 440 Millionen legal verkauften Musik- und Video-Downloads gab es fast 4,4 Milliarden illegale Downloads solcher Inhalte. Nach Angaben von Naoki Kitagawa, Vorsitzender der Recording Industry Association of Japan (RIAJ) und gleichzeitig Chef von Sony Music Entertainment Japan, hofft man nun, dass die drohenden Strafen die Zahl der Urheberrechtsverletzungen durch japanische Internetnutzer drastisch reduzieren. Kritiker halten die Durchsetzung der harten Strafen für vollkommen überzogen. Selbst die Vereinigung der japanischen Anwaltskammern kritisierte, dass die persönlichen Aktivitäten der Internet-User kriminalisiert würden und die durch illegale Downloads einzelner Nutzer verursachten Schäden von äußerst geringer Bedeutung seien. winfuture.de torrentfreak.com
Users who have thanked: 5
|
11 months ago |
Edited by phit 11 months ago
|
Lok¡ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() iCom Weiser ![]() Registered since 3 years Articles: 2.592 |
Zitat: Unter Berufung auf eine Studie aus dem Jahr 2010 hatte die Musik-Lobby behauptet, bei 440 Millionen legal verkauften Musik- und Video-Downloads gab es fast 4,4 Milliarden illegale Downloads solcher Inhalte. das glaub ich sogar Jedoch könnten sie die Strafe genausogut auch auf umgerechnet 10 Mio Euro und 100 Jahre Knast festsetzen, es würde nichts daran ändern, dass das Ganze absolut lächerlich und nicht diskussionswürdig ist. Die Frage sollte eher sein, wo der Grund liegt, dass 70-80% der Leute nicht mehr gewillt sind für derlei Inhalte zu bezahlen. Aber das wurde ja mittlerweile schon so oft gesagt und in Diskussionen angebracht...bringt anscheinend nichts. Und irgendwann sind wir dann an dem Punkt, wo pro Song in öffentlichen Peitschenhieben oder so abgerechnet wird (an dieser Stelle würde ich gerne einen Gruß an unsere liebe GEMA rausschicken)...und trotzdem wird es nichts daran ändern, dass die Leute für das Zeug die verlangten Preise nicht bezahlen wollen^^ Das einzige was sich ändern wird ist, dass das Filesharing eben auf andere Art und Weise, auf welche auch immer, von statten gehen wird. Das ist nunmal etwas, das nicht effektiv bekämpft werden KANN...klar, was man tun kann ist abundzu irgendwen zur Schlachtbank zu führen und öffentlich seiner Existenz zu berauben. Das führt dann dazu, dass die Käufe von VPN Accounts etc explodieren, aber es führt imo nicht dazu, dass die Downloads zurückgehen. aber najo... ![]()
Users who have thanked: 2
|
11 months ago | |
Marvin![]() ![]() ![]() iCom Zombie ![]() Registered since 5 years Articles: 2.087 |
Zitat: dass die Leute für das Zeug die verlangten Preise nicht bezahlen wollen^^ also ich selbst will immer noch was zum anfassen haben wenn ich kaufe, sone cd macht sich im regal nunmal schöner als nen mp3 stick^^.. darum hab ich keine erfahrungen mit musik-flatrates alá napster oder music monster (um mal die mir bekannten zu nennen) aber da zahlt man im monat nicht mehr als 10€ für ne flatrate.. find ich jetzt ehrlich gesagt nicht so teuer, wenn einem das musik nicht wert ist, dann is man die musik nicht wert. allerdings hab ich damit wie gesagt keine erfahrung, vielleicht überseh ich deshalb ja gewisse nachteile die so eine flatrate hat. das einzige was mir einfallen würde wäre vielleicht das "maue" angebot, aber bestimmt nicht der preis. und obs in japan die selben angebote gibt weiss ich natürlich auch nich.^^ ![]()
Users who have thanked: 4
|
11 months ago |
Edited by Marvin 11 months ago
|
Bomb![]() iCom Jünger Registered since 3 years Articles: 289 |
Zitat von Marvin:
![]() Ausserdem, wenn ich in Japan bin brauch ich keine Warez. Die gibs dann wieder in DE ![]() if (ahnung==0) {try{use SEARCH;use BRAIN;use GOOGLE; }catch (NothingFoundException e){make post;} Uploaded.net Premium Account Share-online.biz Premium Account "wenn man was kaputt macht muss man's auch wieder reparieren." |
11 months ago |
Edited by Bomb 11 months ago
|