Forum |
News |
Wiki |
Chats |
Portal |
Bilder |
Social Media |
github |
Proxied - Mobile Proxies |
Receive SMS |
Kontakt |
Abuse
Keksdose![]() iCom Süchtling Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 625 |
Hi
Ich hoffe mal es gibt hier jemand der Erfahrung oder Ahnung von leo4all hat. Ich hab zurzeit ubuntu und win7 als dualboot. 1. Kann ich jetzt auch ein 3er Boot noch mit leo4all machen? 2. Gibts von leo4all neuere versionen oder ist die die ich hab (ca januar oder so) die aktuellste? 3. Woher weiß ich ob das dann auch läuft? Ist dabei nur Prozessor und Graka entscheident oder alles? Mein Sys: AMD 3800+ RAM: 1GB Graka: Nvidia Geforce 7600 GS 4. Wieviel HD Speicher braucht denn leo4all? Langen 50gb? Ich würde das irgendwie so wie in dem Forum beschrieben versuchen aber halt eben als 3er... Gulli: [HOW-TO] DualBoot Windows + OSX86 (Kalyway,iAtkos,Leo4all...) Danke für jede Hilfe ![]() |
vor 4 Jahren | |
SigzOne![]() iCom Stammgast Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 265 |
hey!
ALSO... zu dem 3er boot kann ich dir zwar leider nichts sagen, aber evtl. zu ein paar anderen fragen: wie ich vor ein paar monaten gehört habe, ist das leo4all-project gerade aus zeitgründen auf eis gelegt worden. (ich weiß aber keine aktuellen infos) ich benutze iDeneb v. 10.5.5. auf 10.5.8 geupdated. bei den updates gab es keinerlei probleme und das system ansich läuft fehlerfrei und ist von einem "normalen" OS X NICHT zu unterscheiden. zur hardware kann ich dir nur den tipp geben, dir die "HCL/Hardware Compatibility List" für deine gewünschte OSx86 versionsnummer unter folgendem link anzuschauen: CLICK!. dort findest du eine komplette übersicht zu sämtlicher kompatibler hardware. zur info - mein system: Intel Q6600 @ 3,0 GHz Gigabyte P35 - DS3 Mainboard 4 GB RAM @ 887 MHz Geforce 9600 GT @ 512 MB läuft wie gesagt bestens. gruß an fuß! EDIT: 50 GB gehen schon klar... aber da bei OS X die meisten programme ja auf einer platte mit dem betriebssystem installiert werden, würde ich bei intensiver nutzung schon ca. 140 GB empfehlen ![]()
tütütü
|
vor 4 Jahren |
Editiert von SigzOne vor 4 Jahren
|
Keksdose![]() Threadstarter iCom Süchtling Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 625 |
cool danke werd ich mal damit rumspielen... hoffentlich klappt es
![]()
Benutzer die sich bedankt haben: 1
|
vor 4 Jahren | |
disone![]() Neuling Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 1 |
hey, ich bin gerade über deine Frage mit dem 3er Bootsystem gestoßen, und habe das gleiche wie du vor (das auch schon seit längerer Zeit allerdings ist mein PC nicht für diese osx86 Sache nicht geeignet, sodass ich mir noch das entsprechende Mainbaord kaufen muss!)
Nun aber zu deiner Frage !!! Leider kann auch ich dir keine Antwort darauf gebe allerdings eine Vermutung. Als ich begann Linux System auszuprobieren, war es mir immer wichtig noch ein funktionierendes Windows zu besitzen! Naja irgendwann war ich so weit das ich 2 mal win Xp auf meinem Rechner hatte. Wenn man neben einem Windows XP noch ein Win XP insatalliert, erkennt er ja das bestehende System und schreibt einen Bootloader, sodass man das alte und das neu aufgespielte system nutzen kann! Anschließen habe ich ubuntu Installiert. Ubuntu installierte seinen Bootloader und als ich das erste mal den PC startete erschien dieser und dort war einmal Windows XP aufgeführt ... ich ging auf das Windows XP und befand mich wieder im Windows bootlaoder und konnte zwischen beiden XP Versionen audwählen. Was ich damit sagen will ist, dass man wenn man diesen Bootloader den es für osx86 gibt ganz normal in verbindung mit win 7 oda xp installiert ... und erst danach ubuntu, dann sollte der ubuntu bootloader diesen bootloader in sich hinein schreiben ... [/center] |
vor 4 Jahren |
Editiert von disone vor 4 Jahren
|
Gast Gelöschter Benutzer Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 1.014 |
Zitat: Ich ging auf das Windows XP und befand mich wieder im Windows bootlaoder und konnte zwischen beiden XP Versionen audwählen. Was ich damit sagen will ist, dass man wenn man diesen Bootloader den es für osx86 gibt ganz normal in verbindung mit win 7 oda xp installiert ... und erst danach ubuntu, dann sollte der ubuntu bootloader diesen bootloader in sich hinein schreiben ... Dann geb ich auch mal meinen Kommentar dazu ab. Wenn (und ich meine wenn - denn ich habe es nicht gemacht) der OSX Loader den XP Bootloader erkennt und sich damit nebenbei installieren lässt, ist alles OK. Linux wird die OSX Partition allerdings möglicherweise nicht erkennen (was aber nicht unbedingt ein Problem darstellt). Wenn ihr extra eine Boot Partition (128 MB (ext2/3) sollten reichen) für Linux anlegt (bzw. schon habt), dann eben zuerst Win/OSX und danach erst Linux installiert, könnt ihr unter "/boot/grub/menu.lst" die verschiedenen OS's eintragen. Die menu.lst ist ziemlich gut beschrieben und es sollte deshalb kein Problem darstellen die anderen Partitionen beizufügen. Das einzige worauf ihr vielleicht achten solltet wäre das die Betriebssysteme - bis auf Linux - ihren Bootcode in der jeweiligen Partition speichern (bei Windows ist es im Grunde egal, da es später von GRUB sowieso überschrieben wird) und nicht dem Master Boot Record. Aber wie gesagt ich habe es *nicht* gemacht - so SOLLTE (solange das modifizierte OSX mitspielt) es funktionieren. |
vor 4 Jahren |
Editiert von Gast vor 4 Jahren
|
Keksdose![]() Threadstarter iCom Süchtling Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 625 |
So ich hab das jetzt mal versucht. Ging alles ganz gut nur beim Neustart kommt diese Rootdevice nichtrekannt meldung. Wenn ich einfach warte (ca 2h) dann steht diese Meldung halt ganz oft untereinander da. Brauch ich da nen Treiber oder so?
|
vor 4 Jahren | |
SigzOne![]() iCom Stammgast Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 265 |
haste ne sata oder ide-platte?
achja... glückwunsch zum 400. beitrag ![]()
tütütü
|
vor 4 Jahren |
Editiert von SigzOne vor 4 Jahren
|
Keksdose![]() Threadstarter iCom Süchtling Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 625 |
SATA glaub ich zumindest
![]() edit: Oh cool ![]() |
vor 4 Jahren |
Editiert von Keksdose vor 4 Jahren
|
Gast Gelöschter Benutzer Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 1.014 |
Wird das Bootmenü überhaupt angezeigt?
|
vor 4 Jahren | |
Keksdose![]() Threadstarter iCom Süchtling Registriert seit 4 JahrenBeiträge: 625 |
also ich hatte meine Platte komplett platt gemacht. Partitionen mit ner live cd erstellt und dann leo4all auf der ersten instaliert. Nach dem neustart kam dann das wo man auch so Befehle oder sowas reinschreiben kann (mit F8 glaub ich) ... Bei Enter oder nach 10sek startet er dann das MAC ding...
|
vor 4 Jahren |